Navigation überspringen

Nervös, ignoriert, blockiert? Diese 3 Geheimtricks retten Deine Gehaltsverhandlung

Du bist mitten in der Gehaltsverhandlung und merkst: Es läuft nicht wie geplant? Keine Panik. Wir verraten Dir, wie Du Dich aus der Situation zu Deinen Gunsten lösen kannst.

Heute geht’s darum, wie du in schwierigen Gesprächssituationen während der Gehaltsverhandlung richtig reagierst, um Dir nicht Deine wertvolle Vorbereitung und gute Argumentation zu vermasseln. Deshalb kommen hier drei beispielhafte Problem-Szenarien und ein Vorschlag, wie Du sie lösen kannst:

**Problem-Szenario 1:**Du wirst so richtig nervös!

Ganz normal, dass in der Verhandlung die Aufregung steigt. Jeder kennt das: Die Atmung wird flacher, die Handflächen fangen an zu schwitzen und die Stimme wird zittrig.

🧘🏽‍♂️ Tipp 1: Atme durch, trink einen Schluck Wasser und mach eine kurze Pause. Klingt sehr simpel, und ist auch wirklich nichts neues, hilft aber bewiesernermaßen am besten.

✍🏼 Tipp 2: Außerdem kann es helfen, wenn Du Dir für die Verhandlung Notizen machst, in denen Du Deine Forderungen priorisierst und strukturierst. Wie das geht, verrate ich Dir in diesem Video: Mit dem Ampel-System zu mehr Gehalt: So setzt Du den smarten Verhandlungstrick geschickt ein. Dich an solch einer visuellen Stütze zu orientieren kann helfen, Deine Nervosität in den Griff zu kriegen.

Deine Führungskraft hört nicht richtig zu

Es kann passieren, dass Du das Gefühl bekommst, dass Dein Chef oder Deine Chefin nur mit einem halben Ohr zuhört oder das Gespräch immer wieder in Stocken gerät. Das kann schnell verunsichern, ist aber kein Grund aufzugeben.

🔄 Tipp: Versuch Dich nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und wiederhole am besten noch einmal klar und deutlich Deine Kern-Argumente. Du kannst die Aufmerksamkeit Deiner Führungskraft auch versuchen mit einer direkten Frage zurück auf das Gespräch zu lenken.

✅ Zum Beispiel: „Wie bewerten Sie die Entwicklung meiner Leistung seit unserem letzten Gespräch?“

Dein·e Chef·in blockt ab

Wenn von Deiner Führungskraft nur Ablehnung kommt, versuch es mal mit dieser Verhandlungsstrategie und frag sie: ✅ „Was müsste passieren, damit eine Gehaltserhöhung möglich wird?“

💸 Tipp 1: Wenn es z. B. um Budget-Probleme geht, frag nach Alternativen, wie Boni oder mehr Urlaubstage. Es muss nicht immer Geld sein. Zeig, dass du offen und konstruktiv bleibst.

✍🏼 Tipp 2: Und notiere Dir die Parameter, die Deine Führungskraft nennt. Vielleicht sind es besondere Zielmarken, die Du erreichen sollst oder neue Fähigkeiten, die du erlernen kannst, um im nächsten Gespräch Deine Führungskraft dann mit ihren eigenen Worten zu schlagen.

• Denk dran tief durchzuatmen.

• Bring das Gespräch immer wieder auf deine Leistung zurück.

• Sei konstruktiv und frag nach konkreten messbaren Leistungen, die eine Gehaltsanpassung möglich machen oder nach alternativen Ausgleichszahlungen.

💸 #1****Angeber verdienen mehr: Wie ein „Brag-Sheet“ Dir zu mehr Gehalt verhilft

💸 #2 Aus diesem Grund solltest Du Dein Gehalt unbedingt an einem Donnerstag verhandeln!

💸 #3 So beginnst Du Deine Gehaltsverhandlung! Stelle diese Fragen – und verdiene mehr in Deinem Job

💸 #4 Überraschend einfach! Kennst Du schon diesen Geheimtipp für Deine nächste Gehaltsverhandlung?

💸 #5 Mehr Gehalt mit einem Satz? Dieser Psycho-Hack macht's möglich!

💸 #6 Der smarte Trick mit der krummen Zahl: So sicherst Du Dir mehr Gehalt in Deiner Gehaltsverhandlung!

💸 #7 Mit Psychotrick zu mehr Gehalt: So manipuliert Dein Anker den Verhandlungstisch

💸 #8 BF-Effekt: Der geheime Verhandlungstrick, mit dem Dein Chef fast immer "Ja" sagt

💸 #9 Sag es richtig, verdiene mehr: 3 Rhetorik-Tipps, die Dein Gehalt steigern

💸 #10 Der smarte Trick mit der krummen Zahl: So sicherst Du Dir mehr Gehalt in Deiner Gehaltsverhandlung!

💸 #11 Der smarte Trick mit der krummen Zahl: So sicherst Du Dir mehr Gehalt in Deiner Gehaltsverhandlung!

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen