Neue Berufe durch KI: Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Chancen – auch für Dich
Die Künstliche Intelligenz wird von vielen Menschen vor allem als Bedrohung für ihre Karriere betrachtet. Dabei birgt sie Chancen, die Du kennen und nutzen solltest. Dies gilt sowohl innerhalb Deines aktuellen Berufs als auch für einen potenziellen Karrierewechsel.
Du wärst wahrscheinlich erstaunt, wenn Du wüsstest, wie weitreichend Künstliche Intelligenz mittlerweile in unseren Alltag integriert ist. Aus vielen Unternehmen ist sie schon jetzt nicht mehr wegzudenken und dabei geht sie weit über ChatGPT als wohl bekanntestes KI-Tool hinaus. Kein Wunder, dass Künstliche Intelligenz derzeit die Arbeitswelt grundlegend verändert. Dies bedeutet auch, dass einige Jobs in absehbarer Zeit (größtenteils) wegfallen werden. Dafür entstehen jedoch neue Berufsbilder oder Deine aktuelle Tätigkeit wird sich schon bald wandeln…
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?
Diese Frage wird häufig gestellt und zielt sowohl auf die Gegenwart als auch auf die Zukunft ab. Denn KI-Technologien entwickeln sich in rasantem Tempo weiter, sind aber schon jetzt teilweise auf einem beeindruckenden Stand. In der Arbeitswelt finden sie derzeit vor allem zur Effizienzsteigerung Anwendung, ebenso wie für Automatisierungen oder zur Sammlung und Auswertung von Daten für bessere unternehmerische Entscheidungen. Zudem entstehen immer mehr Tools und Plattformen, die in den Arbeitsalltag integriert werden – nicht zwingend, um Angestellte zu ersetzen. Sie können auch der Arbeitserleichterung, der vereinfachten Kommunikation, der Verringerung von Fehlerquoten oder der Produktivitätssteigerung dienen, um nur einige von vielen Möglichkeiten zu nennen.
Für Dich bringt dies gleich mehrere Chancen, aber auch Risiken mit sich: Wenn Du einen Job mit hauptsächlich einfachen, repetitiven Aufgaben hast, könntest Du durchaus eines Tages durch die Künstliche Intelligenz ersetzt werden oder es werden schlichtweg weniger Arbeitnehmer·innen in Deinem Bereich gesucht. Dies dürfte beim nächsten Jobwechsel zur Herausforderung werden. Betroffen sind zudem Berufe, die hauptsächlich am Computer stattfinden sowie nur wenig Kreativität, Empathie oder Innovationskraft erfordern – denn gerade dort hat die KI noch Schwächen. Die Betonung liegt aber auf „noch“, denn prinzipiell ist davon auszugehen, dass Künstliche Intelligenz und Roboter in Zukunft früher oder später fast jede Tätigkeit übernehmen können. Musst Du also tatsächlich um Deinen Job bangen?
Neue Berufe durch KI: Ein Ausblick in die Zukunft
Jein! Wahrscheinlich werden schon bald fast alle Berufe grundlegend anders aussehen als noch heute. Doch dieser Wandel ist eigentlich keine neue Erscheinung, die erst durch die flächendeckende Einführung Künstlicher Intelligenz entstanden ist. Stattdessen befindet sich die Arbeitswelt durch die Digitalisierung bereits seit Jahrzehnten in einem Umbruch und dieser ist längst noch nicht abgeschlossen. Im Gegenteil: Viele deutsche Unternehmen hinken diesbezüglich hinterher und daher könnte es in den meisten Berufen noch lange dauern, bis KI tatsächlich implementiert wurde und zu merklichen Veränderungen führt. Zudem hat das Beispiel der Digitalisierung bereits deutlich gemacht, dass durch die KI auch neue Jobs entstehen werden. Während durch die Digitalisierung beispielsweise ein IT-Fachkräftemangel entstand, könnte nun Ähnliches in der KI-Branche passieren und darin stecken für Dich sogar große Chancen. Neue Berufe, die gerade entstehen und nach denen die Nachfrage in rasantem Tempo steigen wird, sind beispielsweise:
Datenanalyst·in
Datenkurator·in
Datenwissenschaftler·in
KI-Berater·in
KI-Entwickler·in
KI-Ethiker·in
KI-Forensiker·in
KI-Manager·in
KI-Produktmanager·in
KI-Trainer·in
Machine-Learning-Spezialist·in
Manager·in für Digital Learning
Prompt-Designer·in
Robotik-Ingenieur·in
Spezialist·in für Roboter-Pflege und Human-Machine-Collaboration
Technologiebotschafter·in
Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende. Falls für Dich also ein Karrierewechsel infrage kommt, könntest Du jetzt hervorragende berufliche sowie finanzielle Perspektiven genießen, falls Du Dich für eines dieser Berufsfelder entscheidest. Doch keine Sorge: Auch ohne größere berufliche Veränderungen kannst Du von den Chancen durch KI profitieren.
Künstliche Intelligenz intelligent nutzen
Auch in Deinem bestehenden Job kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit Künstliche Intelligenz zu Deinem Vorteil nutzen. Dies gilt unabhängig davon, in welchem Beruf oder welcher Branche Du tätig bist. Denn die Möglichkeiten, die KI bietet, sind schon jetzt unglaublich vielfältig – Tendenz weiter steigend. Du kannst sie beispielsweise in Bewerbungsprozessen nutzen, um Deine Unterlagen und Deine Personal Brand zu optimieren. Du kannst mit ihr Deine E-Mail-Kommunikation teilweise automatisieren und dadurch Zeit sparen. Du kannst sie nutzen, um komplexe Probleme (besser) zu lösen, eine Karrierestrategie zu entwickeln, Tipps für die nächste Gehaltsverhandlung einzuholen, als Unternehmer·in Dein Social-Media-Marketing zu verbessern oder Dienstpläne mittels App zu automatisieren. Und erneut könnte diese Liste noch ewig fortgeführt werden…
Nun liegt es also an Dir, Deine Angst abzuschütteln und stattdessen die Chance der Künstlichen Intelligenz zu erkennen sowie zu nutzen. Denn wir leben in einem unglaublich spannenden, einmaligen Zeitalter, in dem der digitale Fortschritt schneller vorangeht als jemals zuvor. Diese Entwicklung mit Neugier zu beobachten und aktiv nach Möglichkeiten zu suchen, um sie zu Deinem Vorteil zu nutzen, ist daher die beste Strategie – und jene, die Dich von vielen anderen Erwerbstätigen unterscheiden kann, die noch bewusst oder unbewusst gegen die KI ankämpfen. Natürlich dürfen dabei die Risiken nicht außer Acht gelassen werden und es liegt nun vor allem an Spezialist·innen sowie Politiker·innen, für die Thematik den notwendigen Rahmen zu kreieren. Für Dich sollte nun aber im Vordergrund stehen, Dir neue Kenntnisse und Fähigkeiten rund um die KI anzueignen und dadurch zu einer begehrten Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt zu werden.
Fazit
Im Zeitalter der KI gewinnt das lebenslange Lernen noch einmal mehr an Bedeutung und es ist wichtig, „am Ball zu bleiben“, um von der rasanten Entwicklung nicht abehängt zu werde. Dies gilt in jedem Lebensalter, denn selbst für die jüngeren Generationen kann der schnelle Wandel manchmal überwältigend sein. Doch wer darin vor allem eine Chance sieht und sich durch Offenheit, Flexibilität sowie eben Lernbereitschaft auf die Transformation vorbereitet, könnte im Berufsleben schon bald die Nase vorn haben, und zwar in fast allen Berufen sowie Branchen. Wichtig zu wissen ist zudem, dass die KI den Menschen niemals vollkommen ersetzen wird, sondern vor allem, wer Kreativität, Empathie und komplexe Problemlösungskompetenzen mitbringt, ebenso wie „KI-Kompetenzen“, wird auf dem Arbeitsmarkt noch lange Zeit gefragt bleiben.
Wie stehst Du zum Thema KI? Welche Vorteile hast Du darin erkannt und bereits für Dich genutzt? Kommt für Dich ein Karrierewechsel infrage? Wir sind gespannt auf die Diskussion in den Kommentaren!
