Mit der richten Körpersprache kannst Du im Job-Leben neu durchstarten. - Getty Images

Nicht nur quatschen, sondern begeistern: Kommunikations-Kniffe im Job, die wirklich wirken

Im Job zählt nicht nur, was Du tust, sondern auch, wie Du es tust – und vor allem, wie Du darüber sprichst.

Kommunikation ist das A und O im Büroalltag. Doch keine Sorge, Du musst kein Rhetorik-Genie sein, um zu beeindrucken. Mit cleveren Psychohacks kannst Du Deine zwischenmenschlichen Skills auf das nächste Level heben. Hier sind zwei einfache, aber mächtige Tricks, die Deine Art zu kommunizieren revolutionieren werden.

🪞Spieglein, Spieglein in der Firma

Spiegeltechnik – klingt mystisch, ist aber einfach und effektiv. Dieser Psychohack basiert auf dem Prinzip der Mimikry, also dem unbewussten Nachahmen von Gestik, Mimik oder Sprechweise unseres Gegenübers. Warum? Ganz einfach: Wir Menschen mögen Leute, die uns ähnlich sind. Durch das Spiegeln baust Du eine tiefere Verbindung auf und schaffst Vertrauen, ohne dass es Dein Gegenüber direkt merkt.

  • So geht's: Achte beim nächsten Gespräch auf die Körperhaltung, die Gestik und die Sprechgeschwindigkeit Deines Gegenübers. Beginne dann, diese Merkmale dezent zu spiegeln. Aber Vorsicht: Übertreib es nicht, sonst wirkt es unnatürlich.

💬 Loben will gelernt sein: Die Macht der Worte

Das zweite Geheimnis effektiver Kommunikation ist die Kunst des spezifischen Lobes. Generelle Komplimente wie "Gut gemacht" sind nett, aber sie verpuffen oft wirkungslos. Spezifisches Lob hingegen zeigt, dass Du wirklich aufgepasst und die Leistung wertgeschätzt hast.

  • So geht's: Sei konkret. Statt "Gutes Meeting" zu sagen, versuche es mit "Deine Präsentation heute hat echt den Punkt getroffen, besonders die Analyse im dritten Teil war super aufschlussreich." Das zeigt echtes Interesse und Anerkennung für die Arbeit des anderen.

📊 Und nun?

Mit diesen Kommunikations-Kniffen bist Du bestens gerüstet, um nicht nur als kompetente·r Kolleg·in wahrgenommen zu werden, sondern auch als jemand, der·die weiß, wie man effektiv und empathisch kommuniziert. Diese Fähigkeiten können Türen öffnen – zu besseren Beziehungen am Arbeitsplatz, zu mehr Einfluss und letztendlich auch zu spannenden neuen Chancen in Deiner Karriere.

Hast Du eine spezielle Situation im Kopf, in der Du einen dieser Tipps einsetzen könntest?

Auf der Suche nach weiteren Karrieretipps? 🧰

📍 Bist Du ein Gehalts-Verlierer? Mit diesem Schnell-Check erfährst Du, was andere in Deinem Job verdienen

📍 Schwierigkeiten bei der Bewerbung? 5 Tipps für Nicht-Überflieger

📍 Schreib bloß nicht 'Sehr geehrte' in Arbeitsmails: Was Deine Anrede über Dich verrät – und wie Du es besser machst

📍 Warum jeder diesen einen Fehler im Lebenslauf macht – und wie Du ihn vermeidest

📍 Zugetextet und totgequasselt: Dein Leitfaden, um Büro-Plaudertaschen höflich den Stecker zu ziehen

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen