Miese Laune wegen der Feier? Nicht nötig! - © Karsten Winegeart/Unsplash

Noch ein Jahr ohne Weihnachtsfeier? Nein danke!

Noch ein Jahr ohne richtige Weihnachtsfeier? Muss das sein? Es gibt Alternativen zur ausfallenden Präsenzfeier. Es wäre doof und unnötig, ein so wichtiges Event ausfallen zu lassen …

Wie wird die Weihnachtsfeier eine echte Feier?

Option 1 – im Restaurant

Mach’s wie immer: Gratis-Essen und Gratis-Alkohol. Ich betone gern den Gratis-Alkohol. Ok, einige trinken gar keinen Alkohol. Dann zwing sie auch nicht dazu. Aber ein, zwei oder drei Gläser Wein oder Bierchen zusammen zu trinken, das schweißt einfach zusammen.

In einem Training in Litauen habe ich mal den Spruch gelernt: „If you drink vodka together once, you can do business. If you drink vodka together twice, you can become friends.“

Also, auf jeden Fall die Mitarbeiter einladen. Aber Hochprozentiges nicht zu bezahlen halte ich für eine gute Idee, denn der Absturz und dicke Schädel sind nicht das Ziel. Den Wodka-Ansatz der litauischen Teilnehmerin empfehle ich daher nicht. Aber es ist einfach gesellig, wenn wir zusammen anstoßen und uns lachend zuprosten. Also: Gern den Alkoholgenuss in Maßen ermöglichen.

Option 2 – Glühwein und Punsch im Freien

Was tun, wenn aus Abstands- und Sicherheitsgründen ein Treffen im Restaurant ausgeschlossen ist? Dann ist ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt eine Alternative. Und falls die Weihnachtsmärkte wegen Corona doch noch schließen sollten, dann tut es auch ein Stehtisch mit Glühwein oder Punsch im Garten – gern mit Feuerschale und Lagerfeuer. Das Lagerfeuer war im vergangenen Winter immer wieder mein Highlight mit meinen Freunden. Einfach nur reden, lachen und Punsch trinken kann zwar schön sein, aber das geht besser: Was also tun, um den Spaß zu erhöhen? Das klassische Wichteln oder auch gern Schrottwichteln, bei dem niemand die alte Vase von Cousine Annemarie haben will und jede jubelt, wenn sie das Ding beim nächsten Würfeln wieder loswird, sorgt garantiert für Lacher. Sicher hat Dein Team noch weitere Ideen.

Option 3 – per Video

Was aber, wenn es die Weihnachtsfeier nur online geben darf? Sei es aus Sicherheitsgründen oder weil das Team in verschiedenen Städten wohnt und das Budget oder die Zeit nicht für ein persönliches Treffen reicht. Kaum jemand hat Lust auf ein weiteres Videomeeting, das uns die Energie und Lust aus den Adern zieht. Wir wollen gesellig sein, Spaß haben und ausgelassen feiern, oder?

Hier drei konkrete Tipps, was Du online tun kannst.

Tipp 1: Zeit investieren und Wertschätzung

Zeit ist das Wertvollste, was wir haben. Und unsere ehrlichen, positiven Emotionen sind oft rar. Wie wär’s daher, wenn jede im Team einer anderen Person im Team eine Weihnachtskarte schreibt? Und darin dann schreibt, was sie an der anderen wertschätzt. Ich mache das seit einigen Jahren für meine Kinder und Eltern – dafür gibt’s übrigens gleichzeitig weniger Geschenke. Das macht Freude, zu schreiben und auch zu lesen. Wie häufig sagst Du Deinen direkten Kolleginnen, wie sehr Du sie wertschätzt? Mit konkreten Beispielen und Emotionen? Die meisten tun das selten. Und selbst wenn einige das schon tun, schwarz auf weiß wirkt die Botschaft noch stärker. Damit jede eine Karte erhält, am besten per Los entscheiden, wer wem schreibt. Und wenn Du nicht Deine Lieblingskollegin gezogen hast, dann schreibst Du eben zwei Weihnachtsdankeskarten.

Ach ja, diese Karten schreibst Du natürlich per Hand.

Tipp 2: Tête-à-Tête im Zoom-Meeting?

In meinen Online-Führungskräftetrainings wünschen sich die Teilnehmerinnen immer wieder Zeit für den Austausch im Breakout-Raum zu zweit oder zu dritt. Warum? Weil im Zoom-Trainingsraum mit allen immer nur eine Person gleichzeitig sprechen kann. Das ist auf Dauer langweilig. Den Austausch in Zweier- und Dreiergruppen plane ich daher in jedem meiner Onlinetrainings ein. Die Aufmerksamkeit, der Spaß- und der Lernfaktor sind dann noch höher.

Das Gleiche gilt für die Online-Weihnachtsfeier. Breakout-Räume sind ein Muss! Wer will schon vier Stunden immer nur ein Gespräch mit dem gesamten Team führen? Das wär todlangweilig!

Noch praktischer und besser umsetzbar als Break-out-Räume sind mehrere Onlinemeetings, die parallel laufen, in die sich jede spontan einwählen kann. Da gibt es dann ein Rauchermeeting, eine Tanzfläche 80er-Jahre, eine Tanzfläche Rock, ein Gin-Tonic-Meeting, ein Lästermeeting, ein Weinmeeting, ein Meeting für Frauen und eins für Männer, eins zum Flirten … der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf diese Weise entstehen viele Gespräche in kleinen Grüppchen – wie auf einer richtigen Weihnachtsfeier. Wer will, verabredet sich in einem anderen Raum über eine private Nachricht.

Tipp 3: der Lieferservice

Damit auch bei einer Video-Weihnachtsfeier das Anstoßen und das Zuprosten nicht zu kurz kommt: Liefer Deinen Mitarbeitern ihren Lieblingswein, Bier, Getränke und Lieblingsessen nach Hause. Ist das notwendig? Nein, ist es nicht, aber bei einer normalen Weihnachtsfeier bezahlt ja auch die Firma die Feier. Also, tu das auch bei Deiner Online-Weihnachtsfeier. Die Getränke sucht sich jeder selbst aus oder das Team zusammen. Ob ein Wein oder Biertasting die optimale Lösung ist, weiß das Team sicher am besten.

Ist eine Online-Weihnachtsfeier wirklich notwendig?

Lohnt sich so ein Tamtam für Feier, Weihnachtsdankeschön und Weihnachtsrede?

Nun, Deine Mitarbeitenden haben 220 Tage, 1800 Stunden und mehr auch für Deinen Erfolg gearbeitet. Da ist es nicht zu viel verlangt, wenn Du als Führungskraft Deinen Mitarbeitenden zeigst, wie sehr Du dieses Engagement zu schätzen weißt. Und zwar so, dass es Deine Mitarbeitenden spüren. Wenn Du nicht die einfühlsamste Chefin bist, dann wirst Du mit Tipps aus Deinem Umfeld Wege finden, um für einfühlsame und persönlich passende Geschenke und Dankesworte zu sorgen.

Wen das Thema „Schlechte, demotivierende Weihnachtsreden vermeiden“ interessiert, der hört am besten meinen „Führen wie ein Löwe“-Podcast Episode 76. Dort findest du konkrete Tipps, wie Du schlimme Fehler vermeidest.

Sei eine von den Chefinnen, die sich um Ihre Mitarbeitenden kümmern. Wer mehr dazu hören möchte, warum es so wichtig ist, sich um die Mitarbeiter explizit zu kümmern, der schaut mein letztes Gedankentanken-Video vom November 2020.

Lass Deine Mitarbeitenden Deine Dankbarkeit spüren – auch wenn Du sonst so ein harter Hund bist. Weihnachten ist das Fest der Liebe. Und nur mit Liebe und Leidenschaft wirst Du im Geschäftsleben als Führungskraft wirklich erfolgreich sein.

Frohe Weihnachten wünscht Dir Markus Jotzo

.

PS: Am vergangenen Wochenende durfte ich in der Abtei Münsterschwarzach einen Team-Workshop moderieren. Was mich überraschte: Die Mönche stehen zwar täglich um kurz vor fünf auf, aber wenn’s was zu feiern gibt, dann lassen die es auch krachen – mit Alkohol und viel Spaß.

#loslassen #führen_wie_ein_löwe #führung #change

.

Mehr von Markus Jotzo

15 Minuten pro Folge: Podcast.Youtube-Kanal.Führungskräftetrainings.Vorträge.

Für ein Einzelcoaching, z.B. für Deine Weihnachtsrede, mail mir gern unter service@markus-jotzo.com oder ruf mich an unter der Telefonnummer +49 40 60 59 29 56.

Markus Jotzo schreibt über Wirtschaft & Management, Bildungswesen, Job & Karriere, Personalwesen

Markus Jotzo. Autor, Redner und Trainer für Führung. Seit 2005 provoziert und unterstützt er Führungskräfte in Deutschland und weltweit. Sein Podcast heißt "Führen wie ein Löwe". Mit seinem Blog, seinen Büchern, Reden, Seminaren und Artikeln inspiriert er Menschen in über 15 Ländern.

Artikelsammlung ansehen