Foto: Unsplash

Packende Präsentationen leicht gemacht: Mit diesen 5 Tipps begeisterst Du mit Deinen Vorträgen

Von einem starken Einstieg bis zu starkem Storytelling: So schaffst Du es, dass Dein Vortrag in Erinnerung bleibt.

Wir kennen es alle: Die nächste Präsentation steht an, und der Druck, das Publikum zu begeistern, ist groß. Und mit ein paar interaktiven Elementen bei PowerPoint ist es leider schon lange nicht mehr getan. Ob beim internen Meeting oder einer großen Konferenz: Menschen wollen von Deiner Präsentation abgeholt werden.

Und hier macht die Qualität Deiner Slides den Unterschied zwischen einem müden Gähnen und begeistertem Applaus aus. Aber was macht eine Präsentation denn wirklich erfolgreich? Und was sind die wichtigsten Elemente, die Du unbedingt einbauen solltest, um Deine Botschaft klar und eindrucksvoll zu vermitteln?

1. Einstieg: Start with a Bang 🤩

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Deinen Vortrag. Starte mit einem Hook, der die Aufmerksamkeit Deines Publikums sofort fesselt. Das kann eine provokante Frage, eine überraschende Statistik oder eine persönliche Anekdote sein. Ziel ist es, Neugier zu wecken und das Interesse von Anfang an hoch zu halten.

Tipp: Vermeide es, mit langweiligen Fakten oder einer Standard-Einleitung zu beginnen. Sei kreativ und denke daran, dass Dein Einstieg den Ton für den Rest der Präsentation setzt.

2. Visualisierung: Weniger ist mehr

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und das gilt besonders in Präsentationen. Nutze visuelle Elemente, um Deine Botschaft zu verstärken. Grafiken, Diagramme und Bilder können komplexe Informationen leicht verständlich machen und das Interesse Deines Publikums wachhalten. Aber Achtung: Überlade Deine Folien nicht mit zu viel Input. Die Informationen auf den Slides sollen Deinen Vortrag unterstützen - nicht Wort für Wort wiedergeben.

Tipp: Setze auf eine klare und einfache Gestaltung. Verwende eine einheitliche Farbpalette und stelle sicher, dass Deine visuellen Elemente gut lesbar sind – auch aus der letzten Reihe.

3. Storytelling: Erzähle eine Geschichte 👩🏼‍💼

Menschen lieben Geschichten, die berühren. Sie sind ein kraftvolles Werkzeug, um Emotionen zu wecken und Informationen zu verankern. Integriere also eine erzählerische Struktur in Deine Präsentation, indem Du beispielsweise ein Problem an Hand eines Protagonisten/einer Protagonistin schilderst und dann Deine Lösung präsentierst. Geschichten machen Deine Präsentation nicht nur interessanter, sondern auch einprägsamer.

Tipp: Überlege Dir im Vorfeld, welche Botschaft – und welche Emotion – Du vermitteln möchtest, und baue Deine Geschichte darauf auf. Achte aber darauf, dass Deine Storyline authentisch und relevant und nicht zu übertrieben ist.

4. Interaktivität: Binde Dein Publikum ein

Eine erfolgreiche Präsentation ist keine Einbahnstraße. Binde die Menschen, die Dir zuhören, aktiv ein, indem Du Fragen stellst, kurze Umfragen durchführst oder Diskussionsrunden einbaust. Interaktive Elemente halten das Interesse hoch und fördern den Austausch von Ideen. So kannst Du auch verschiedene Sinne ansprechen. Zum Beispiel, indem Du Objekte mitbringst, die die Menschen anfassen, riechen oder sogar schmecken können.

Tipp: Plane gezielten Austausch ein und achte darauf, dass sie den Fluss Deiner Präsentation unterstützen, anstatt ihn zu unterbrechen. Halte die Balance zwischen Präsentation und Interaktion.

5. Der Call-to-Action: Klare Handlungsaufforderung 🗣️

Am Ende Deiner Präsentation sollte Dein Publikum genau wissen, was als nächstes zu tun ist. Sei es, eine bestimmte Aufgabe zu übernehmen, ein Projekt zu unterstützen oder einfach nur eine Diskussion fortzusetzen – gib klare Anweisungen, was Du von Deinem Publikum erwartest.

Tipp: Formuliere Deine Handlungsaufforderung präzise und motivierend. Ein kraftvoller Abschluss kann den Erfolg Deiner Präsentation erheblich steigern und hilft dabei, dass Deine Inhalte in Erinnerung bleiben.

Was ist Dein Geheimtipp für eine gute Präsentation? Verrate es uns in den Kommentaren!

Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren:

Bewerbungstipp für mehr Gehalt: Mit diesen 3 Schritten kommst Du an das obere Ende der Gehaltsspanne

Karriere-Check in 5 Schritten: Passt dein Job noch zu dir?

Will ich das hier eigentlich wirklich? 3 Tipps für Deinen Job-Kompass

Beim Chef punkten: 6 Tipps, die Dich zur Nummer 1 im Büro machen

Arbeiten wir zu viel – oder doch zu wenig?

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen