Pflegenotstand? 4-Tage Woche in der Pflege am Klinikum Bielefeld etabliert
Das Klinikum Bielefeld hat entschieden, die im Juli 2023 gestartete Vier-Tage-Woche für Pflegekräfte aufgrund positiver Praxiserfahrungen auf weitere Stationen auszuweiten. Auf Wunsch der Mitarbeitenden startet in Kürze sogar die Intensivstation am Klinikum Bielefeld - Rosenhöhe in die Vier-Tage-Woche. Es gibt Wege, wenn man nur möchte.
„Das würde bei uns niemals funktionieren!“ – Ein Satz, den wir oft gehört haben, seit wir 2017 unser fortschrittliches Modell des 5-Stunden-Arbeitstages bei vollem Gehalt und Urlaubsanspruch eingeführt haben.
Insbesondere in Betrieben aus dem Handwerk und der Gesundheitsversorgung scheint die Vorstellung reduzierter #Arbeitszeiten aufgrund des Fachkräftemangels und hohen Bedarfs unvorstellbar. Doch das Klinikum Bielefeld gemGmbH beweist seit Juli 2023 das Gegenteil.
Ihr Vorstoß, eine 4-Tage-Woche in der Pflege einzuführen, zeigt, dass eine verkürzte Arbeitswoche nicht nur machbar ist, sondern auch zahlreiche Vorteile für alle Beteiligten bietet!
Wir sind absolut begeistert von der Initiative, ein attraktives Arbeitszeitmodell für die Mitarbeitenden zu schaffen bei der gleichzeitig die Qualität der Pflege gesteigert werden kann. Das Modell ist übrigens so erfolgreich, dass bereits andere Kliniken auf den „Zug in die Zukunft“ aufspringen. Wir von rheingans.io freuen uns daher umso mehr darüber, das Klinikum Bielefeld bei diesem spannenden Projekt umfassend unterstützen zu dürfen.
Es kommt aber noch besser: Aus dem ursprünglichen Pilotprojekt an dem KlinikumBielefeld wird ein regulär mögliches Arbeitsmodell auf allen Stationen! In Kürze beginnt z.B. die 4-Tage Woche auf einer Intensivstation. So wir Zukunft gestaltet!
Was denken Sie darüber? Würde eine 4-Tage Woche auch bei Ihnen funktionieren? Wo lägen wohl unerwartete Vorteile?
PS: Liebe Pflegekräfte, Bewerbungen direkt an pflegedirektion@klinikumbielefeld.de 😃