Rahnella aquatilis – ein Risiko in oralen Zubereitungen?
<div>Risikobewertungen sind in der pharmazeutischen Mikrobiologie nach wie vor wenig verbreitet. Möglicherweise liegt dies daran, dass die inhärenten Restunsicherheiten in einem streng regulierten Umfeld eher zu Zurückhaltung bei Entscheidungen führen. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die erforderlichen Quellen und Datenbanken viele klinische Fallstudien enthalten, die zu der Fehleinschätzung führen können, dass der betrachtete Keim ein erhebliches pathogenes Potenzial besitzt. In diesem Beitrag wird die Rolle des Enterobakteriums Rahnella aquatilis in oralen Zubereitungen untersucht.
</div>