Recruiting Trends Öffentlicher Dienst 2024 - kostenfreies Ticket
2,6 Mio. Beschäftgte im öffentlichen Dienst - noch. Doch wie sieht es in 5 oder 10 Jahren aus? Wie wollen/sollen Sie Ihren Auftrag mit nur noch 60% Ihrer Mitarbeiter erfüllen? Das werden nicht alle schaffen.
Recruiting Trends Öffentlicher Dienst 2024 - Ihre Einladung zur kostenfreien Teilnahme an der Online-Konferenz " https://bit.ly/RTÖffentlicherDienst24kostenfreiesTicket
Falls Sie zu denn gehören wollen, die erfolgreich auch durch den Fachkräftemangel kommen wollen, dann nutzen Sie die Online-Konferenz "Recruiting Trends öffentlicher Dienst 2024", 23./24. Oktober 2024, um zu erfahren, wie es andere Arbeitgeber schon heute besser machen und welche innovativen Vorgehensweisen und Technologien Sie unterstützen können.
Erfahren Sie z.B., welche Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst
... bereits erfolgreich im Aufbau und Pflege einer starken Arbeitgebermarke sind, die die Vorteile und Werte, die den öffentlichen Dienst auszeichnen, wie zum Beispiel Job-Sicherheit, die Möglichkeit, der Gemeinschaft zu dienen, und vielfältige Karriereentwicklungsmöglichkeiten nutzen
...bereits effektive digitaler Rekrutierungstools, wie Online-Plattformen und soziale Medien, um Stellenanzeigen zu verbreiten und eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
.....durch den Einsatz von Mitarbeiterempfehlungen kostengünstig zu gut qualitfizierten Kandiaten/innen gekommen sind
...bereits mit transparenten und gerechten Rekrutierungsverfahren Ihren Auswahlprozess so z.B. mit der Verwendung standardisierter Bewertungskriterien und die Sicherstellung, dass alle Kandidaten gleich behandelt werden, optimiert haben. Und wie Skills based Recruiting dabei helfen kann.
.... mit der Nutzung von flexiblen Arbeitsmodellen und der Möglichkeit von Homeoffice sich für ein breiteres Spektrum an Bewerbern attraktiv gemacht haben
....durch gezieltes Ansprechen von jungen Talenten und Programmen und Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen frühzeitig Talente identifiziert und für den öffentlichen Dienst begeistert haben
.... die Förderung von Vielfalt und Inklusion mit gezielten Strategien realisiert haben, um eine diverse Belegschaft zu fördern. Dies kann z.B. durch inklusive Stellenanzeigen, die gezielte Ansprache von unterrepräsentierten Gruppen und die Implementierung von Vielfaltsprogrammen erfolgt sein.
Plus, wie und wo sich Arbeitgeber aus dem öffentlichen Dienst sich im Recruitingprozess von anderen Branchen unterscheiden, wo sie im Benchmark stehen, und wo sie ihr Potenzial noch entfalten können.
Wir bieten Ihnen auf der Konferenz die Best Practices und Werkzeuge, um Ihre Rekrutierungsstrategien ständig zu evaluieren und anzupassen, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden. Mit unserem Programm 'Recruiting Trends Öffentlicher Dienst 2024' rüsten wir Sie für die Zukunft der Personalbeschaffung im öffentlichen Sektor. Seien Sie bereit, die Art und Weise, wie Sie Talente gewinnen und halten, neu zu definieren. Nehmen Sie teil und gestalten Sie die Zukunft des öffentlichen Dienstes aktiv mit!"
Hier geht es zu den kostenfreien Tickets
https://bit.ly/RTÖffentlicherDienst24kostenfreiesTicket
Sie brauchen zeitnah Input für Ihre Personalbeschaffung?
Dann kommen Sie live und vor Ort am 18.4.24 in Berlin zur SYMpublic - kostenfrei mit dem ICR Rabattcode "ICR100" (Wert 249 €)
https://bit.ly/SYMpublic-kostenfreie-Tickets
Dort können Sie u.a. diese Best Practices anschauen:
Employer Branding neu denken: Sophia Heitzenröther und Lisa Marie Beyer präsentieren die neue Arbeitgebermarke der Landwirtschaftlichen Rentenbank – und geben Einblicke in den Employer-Branding-Prozess.
HR-Marketing im Gesundheitssektor: Timm Kaatz zeigt, wie die Westküstenkliniken um Ärzte, Pflegekräfte und andere stark nachgefragte Zielgruppen werben – und welche Rolle das „Ä-Team“ und die „Bivalvisten“ dabei spielen.
Active Sourcing für Kommunen: Martin Pitsch und Regina Franta von der Landeshauptstadt Mainz teilen ihre Praxiserfahrungen im Bereich „Sellcruiting“ – und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Klingt interessant?
Den Rabattcode "ICR100" (Wert 249 €) geben Sie einfach bei der Anmeldung im Feld Rechnungsadresse an:
https://bit.ly/SYMpublic-kostenfreie-Tickets
Die Personalgewinnung im Öffentlichen Dienst hat noch viel Potential, aber es gibt sie, die Organisationen, die es schon besser machen.
Lassen Sie sich von ihnen inspirieren! Live oder Online
Schöne Grüße
Wolfgang Brickwedde
Director
Institute for Competitive Recruiting
Klosterallee 58
20144 Hamburg
M +49 (0) 160 7852859
mailto:WB@competitiverecruiting.de
Xing https://www.xing.com/profile/Wolfgang_Brickwedde
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgangbrickwedde
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wie kann man mit ChatGPT & Co im Recruiting schneller, besser und produktiver werden?
Während der #RT24 hatte ich auf mein "ChatGPT & Co für Recruiting Seminar" letzte Woche hingewiesen. Über 60 Recruiter haben teilgenommen. Unglaubliche 98% fanden das Online Seminar "Sehr gut" oder "Gut". Hier ein paar Stimmen der Teilnehmenden:
Ich bin total begeistert, sehr viele hilfreiche Tipps die das Leben einfacher machen. Danke!
Sehr viele tolle Beispiele, viel Inhalt, habe einiges mitgenommen. Danke :-)
Vielen Dank für die klare und umfassende Darstellung des breiten, inhaltlichen thematischen Spektrums...
Freu mich auf die Unterlagen, dann gehts los…. ;)
Nicht alle, die gerne wollten konnten teilnehmen, daher gab es die Frage nach einem zusätzlichen Termin.
Und den gibt es jetzt am 25.4.24. von 14-17 Uhr
Weiter unten können Sie sich die Inhalte auch noch einmal im Detail anschauen.
Hier können Sie für nur 149 € netto auch dabei sein.
https://de.surveymonkey.com/r/ChatGPTRecruitingSeminar
Benchmarks sind wichtig, auch und gerade als Argumente für die interne Kommunikation!
Können Sie sich und der Recruiting Community helfen?
Alle wollen Benchmarkdaten, aber noch machen zu wenige bei den Benchmarks mit.
Falls man dann Antworten für Sie sucht, wie z.B. wie ist das denn in der Gesundheitsindustrie oder im Öffentlichen Dienst oder bei Unternehmen mit weniger als 250 MA, dann wird es etwas dünner mit den Daten.
Helfen Sie, das zu ändern?
Woher kommen die meisten Bewerbungen und Einstellungen bei Ihnen?
Nehmen Sie kostenfrei teil am ICR Recruiting Benchmark:
https://de.surveymonkey.com/r/VT8QVY8
Schöne Grüße
Wolfgang Brickwedde
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+++ Vielleicht auch interessant für Sie? +++
+++"KI im Recruiting - was machen andere AG?" Machen Sie mit beim Quick- Check https://de.surveymonkey.com/r/VT8QVY8 +++
Neu: Online Seminar
"Besser und schneller arbeiten mit ChatGPT & Co. im Recruiting" 97% Teilnehmerzufriedenheit
Kaum eine technologische Innovation hat weltweit für mehr Aufruhr, Interesse, Bedenken und gleichzeitige Akzeptanz gesorgt als ChatGPT. Rund 1,7 Milliarden Besucherinnen und Besucher verzeichnet die Website des intelligenten Sprachbots jeden Monat. In einer Welt, in der Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnen, steht das Recruiting vor neuen, spannenden Herausforderungen und Möglichkeiten.
Recruiter werden nicht von KI ersetzt, sondern von Recruitern, die mit KI arbeiten!
In 3 Stunden und für nur 149 € netto legen Sie die Grundlagen für Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Dieses Seminar richtet sich an HR-Profis, Recruiter und alle, die an der Schnittstelle von Personalwesen und Technologie arbeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen praktische Einblicke und Techniken zu vermitteln, wie Sie ChatGPT und ähnliche KI-Tools effektiv in Ihren Recruiting-Prozessen einsetzen können.
Detailinhalte des Online Praxis-Intensiv Seminars
ChatGPT & Co. im Recruiting, 25.4. 24 14-17 Uhr
Einführung
Begrüßung und Vorstellung
Überblick über ChatGPT und KI im Recruiting
Die Qualität beginnt am Anfang - die Kunst des Promptings
Was sind Prompts?
Welche Arten von Prompts gibt es?
Wie schreibt man erfolgreiche Prompts?
ChatGPT für Employer Branding
Entwicklung von Employer Branding Strategien, EVP, Claims
Erstellung und Pflege von Arbeitgebermarkeninhalten
Analyse und Optimierung der Arbeitgebermarke
ChatGPT im Active Sourcing
Identifizierung von Zielfirmen und Synonymen
Einsatz für die Erstellen von Boole'schen Suchketten in Rekordzeit
Hyperpersonalisierung von Ansprachen zur Steigerung der Responsequote
Erstellung einer Stellenanzeige nur für eine Person
ChatGPT im Personalmarketing
Erstellung von Recruiting-Kampagnen und Personae
SEO-Optimierung von Stellenanzeigen und Karriereseiten
Erstellung von Stellenanzeigen
Erstellung und Optimierung von Stellenanzeigen
Generierung von Jobtiteln
Genderneutralitäts und Bias Check
ChatGPT in der Vorauswahl
Kompetenzabgleich zwischen Bewerbungen und Stellenangeboten
Erstellung eines Matching Berichts für Kunden/interne Fachabteilung
ChatGPT für die Interviewvorbereitung
Entwicklung von Jobprofil-spezifischen Interviewfragen
Erstellung von Fragen für die STAR Methode
Generierung von inhaltlichen Interviewfragen für eine Vakanz von der man keine Ahnung hat
Abschluss und Q&A
Zusammenfassung der Key Learnings
Beantwortung offener Fragen
Feedbackrunde und Verabschiedung
Sie möchten auch dabei sein?
Hier geht es direkt zur Anmeldung