Reinraummonitoring

Monitoring raumlufttechnischer Anlagen von Reinräumen und reinen Bereichen

Das Pharmamonitoring der raumlufttechnischen Anlage dient der Messung, Registrierung und Speicherung von Daten, die für die Qualität von Arzneimitteln von Bedeutung sind und damit oft auch in die Chargendokumentation einfließen. Die qualitätsrelevanten Daten der raumlufttechnischen Anlage sind risikobasiert festzulegen und in der Kontaminationskontrollstrategie zu beschreiben. Der Fokus liegt auf der Überwachung der partikulären und mikrobiellen Luftreinheit sowie physikalischer Größen wie Druck und Temperatur.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Reinraummonitoring?utm_source=XING&utm_medium=Pharma-Impact&utm_campaign=Reinraummonitoring

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen