Navigation überspringen
article cover
Starke Leader: Wer ist bereit, die anderen mitzureißen und zu begeistern? (©Getty Images)

Rezession? Nein, danke! Starke Leader sind gefragt

Unsicherheiten, sinkende Wachstumsraten und erhöhter Wettbewerbsdruck. Doch gerade jetzt zeigt sich, was echte Führung bedeutet. Als Führungskraft hast du die Aufgabe, Dein Unternehmen nicht nur durch unruhige Gewässer zu navigieren. Sondern auch Mut, Vision und Klarheit zu vermitteln.

Die entscheidende Frage, die Du Dir und Deinem Team stellen solltest, lautet: „Bringt uns das, was wir gerade tun, wirklich weiter – als Team, als Unternehmen, als Organisation?“

Dieses Prinzip, inspiriert vom Buch „Will it make the boat go faster?“, hilft Dir als Führungskraft dabei, klare Prioritäten zu setzen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen, die echte Fortschritte bringen.

Krisenmanagement: Chancen sehen, Dein Team mobilisieren und in Bewegung bleiben

  1. Fokus auf den Kunden – viele kleine Erfolge statt großer Unsicherheiten
    In schwierigen Zeiten entscheidet Kundenorientierung über Erfolg oder Stillstand. Kleine, schnell erreichbare Abschlüsse bringen Stabilität und Momentum.

Strategie: Richte Dein Team darauf aus, gezielt kleinere Deals zu realisieren. Schnelle Entscheidungswege und agile Prozesse helfen dabei.

  1. Schlafende Potenziale aktivieren
    Gerade in der Krise lohnt es sich, verlorene oder inaktive Kunden wieder zu reaktivieren. Oft liegt hier ein großes, ungenutztes Potenzial.

Strategie: Entwickle ein Programm, um inaktive Kunden persönlich anzusprechen – ob durch einen Anruf, ein spezielles Angebot oder eine Einladung zu einem Event.

  1. Cross-Selling als Hebel nutzen
    Bestehende Kundenbeziehungen sind eine starke Basis. Zusätzliche Angebote, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, schaffen Win-win-Situationen.

Strategie: Identifiziere mit Deinem Team ergänzende Produkte oder Dienstleistungen, die perfekt zu den bestehenden Verträgen passen.

  1. Empfehlungsmanagement strategisch ausbauen
    Empfehlungen von zufriedenen Kunden sind in unsicheren Zeiten Gold wert. Sie schaffen Vertrauen und öffnen neue Türen.

Strategie: Starte eine Empfehlungsinitiative. Ein persönliches Dankeschön oder exklusive Vorteile können hier zusätzliche Motivation schaffen.

Führung mit Weitblick – Dein Team inspirieren und Resilienz stärken

In Krisenzeiten entscheidet Deine mentale Haltung darüber, wie stark Dein Team durch diese Phase geht. Hier sind drei Impulse, wie Du 2025 zu einem Jahr der Stabilität und Innovation machst:

  • Vision und Klarheit: Kommuniziere inspirierende und erreichbare Ziele. Dein Team braucht Orientierung und den Glauben daran, dass der Einsatz Sinn ergibt.

  • Resilienz fördern: Mentale Stärke und Anpassungsfähigkeit sind entscheidende Kompetenzen. Unterstütze Deine Mitarbeitenden mit gezielten Trainings, regelmäßigen Reflexionen und einer klaren Feedback-Kultur.

  • Gemeinsamer Start: Plane einen kraftvollen Kick-off ins Jahr. Reflektiert gemeinsam die Erfolge und Herausforderungen von 2024 und definiert, was ihr gemeinsam im neuen Jahr erreichen wollt. Haltet die Ziele nach Möglichkeit agil.

Die entscheidende Frage: Wen willst Du mit im Boot haben?

2025 wird auch das Jahr sein, in dem Du klare Entscheidungen für Dein Team treffen musst. Welche Talente passen zu Deiner Vision? Wer bringt Euch als Mannschaft wirklich weiter?

Jetzt ist der Moment, um in Retention, Entwicklung und Recruiting zu investieren. Unterstütze Deine Leistungsträger und die Schlüsselpositionen mit gezielten Maßnahmen, fördere deren Wachstum und nutze diese Zeit, um neue Talente anzuziehen, die perfekt zu Eurer Ausrichtung passen. Denn Führung bedeutet auch, die richtigen Menschen an Bord zu holen – und diejenigen zu verabschieden, die nicht zum Kurs passen.

Leadership heißt, strategische Klarheit mit emotionaler Intelligenz zu verbinden. Dein Team braucht jetzt Orientierung, Stärke und die Fähigkeit, in herausfordernden Zeiten das Beste aus sich herauszuholen.

Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass 2025 Dein Jahr wird – mit Workshops, Vorträgen oder gezielten Strategien.

Denn am Ende entscheidet die Antwort auf die Frage „Bringt es Dich und Dein Team wirklich weiter, was ihr gerade tut?“ über Deinen Erfolg.


Wenn Dir diese Impulse gut gefallen haben und Du Dir noch mehr wünschst, dann melde dich an für meine Buch-Party am 6.2.2025 in Hamburg bei XING: "Raus aus den Denkfallen – Chancen in Recruiting & Sales nutzen"

Kommentare

Nicole Truchseß schreibt über Bildungswesen, Job & Karriere, Personalwesen, Wirtschaft & Management

Ich bin Autorin, Speakerin und Gründerin der Touch Point Recruiting & Sales Methode. Seit fast 30 Jahren ist es meine große Leidenschaft, Menschen auf dem Arbeitsmarkt miteinander zu verbinden, über Best Practice Beispiele u.a. aus meinen Beratungsaufträgen zu schreiben und Vorträge zu halten.

Artikelsammlung ansehen