Handschuhlose Roboteranlage im Sterilbereich. - Quelle: PSM

Robotereinsatz in der aseptischen Lohnabfüllung für Kleinchargen gemäß neuem EU GMP Annex 1

In dem folgenden Beitrag werden einige wesentlichen Anforderungen des neuen EU-Leitfadens zur guten Herstellungspraxis (kurz EU GMP Annex 1) näher durchleuchtet und deren Umsetzung bei dem deutschen CDMO PSM GmbH in Schiffweiler/Saarland erläutert.

Dabei werden die Maßnahmen, Technologien und Prozesse im Produktionsbereich beschrieben, mittels denen die neuen Anforderungen umgesetzt werden, um die Risiken im Produktionsumfeld zu minimieren. Der Fokus liegt dabei auf der Vermeidung von (Kreuz-)kontamination, um neben „small“ und „large molecules“ auf dem Pharmacampus in Schiffweiler auch kleinere bis mittlere Batchgrößen hochwertiger biologischer Wirkstoffe, viraler Vektoren oder auch toxischer Wirkstoffe verarbeiten zu können.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/Robotereinsatz_in_der_aseptischen_Lohnabf%C3%BCllung_f%C3%BCr_Kleinchargen_gem%C3%A4%C3%9F_neuem_EU_GMP_Annex_1

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen