ELEKTROFAHRZEUGE

Schwerer E-Lastwagen zeigt hohe Energieeffizienz

Die Effizienz auch schwerer Lastwagen mit Elektroantrieb hat der Lkw-Hersteller Volvo jetzt in einem Test auf öffentlichen Straßen ermittelt.

Bei dem getesteten Lkw handelte es sich um einen Volvo FH Electric, ein abgasfreies Fahrzeug mit einer Dauerleistung von 490 kW und einem Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen.

Getestet wurde der Lkw auf der "Green Truck Award Route", einer 343 Kilometer langen Strecke, die verschiedene Autobahnen, hügeliges Gelände und engere Straßen umfasst, und auf der Lkw verschiedener Hersteller unter realistischen Bedingungen getestet werden.

Der Volvo FH Electric erreichte auf der gesamten Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h und lag damit gleichauf mit dem Volvo FH mit Dieselmotor, der mit einem Kraftstoffeffizienzpaket ausgestattet ist. Bei einem Energieverbrauch von 1,1 kWh/km hatte der Elektro-Lkw mit einer Strom-Ladung eine Gesamtreichweite von 345 Kilometern und verbrauchte laut Volvo 50 % weniger Energie als sein Diesel-Pendant.

Diese Testergebnisse zeigen, dass es möglich ist, während eines normalen Arbeitstages bis zu 500 Kilometer zu fahren. Mit einem kurzen Stopp zum Aufladen, zum Beispiel in der Mittagspauseerklärt Tobias Bergman von Volvo Trucks. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 die Hälfte seiner Lkw-Verkäufe als Elektrofahrzeuge zu realisieren.

E&M -Energie & Management schreibt über Informationen für bessere Entscheidungen aus dem Energiemarkt

Energie & Management — eine Premium-Zielgruppe E&M richtet sich an die gesamte Energiewirtschaft sowie an energienahe Industrien. Energieversorger, Stadtwerke, Hersteller von Energieanlagen und -techniken sowie Energiedienstleister stehen dabei im Mittelpunkt. Die 14-täglich erscheinende Zeitung Energie & Management zählt mit einer verbreiteten Auflage von rund 5.500 Exemplaren und ihren aktuellen Berichten, Reportagen, Interviews und Analysen seit 1994 zu den führenden Fachmedien in Europa. Das breite Themenspektrum umfasst Energiewirtschaft und -politik, Energieerzeugung und -verteilung, Energietechnik und -management, sowie Erneuerbare Energien und Emissionshandel. Ergänzend bietet E&M mit powernews einen Online-Informationsdienst, der Entscheider in der Energiewirtschaft realtime mit unabhängigen, kritischen und kompetenten Nachrichten versorgt. Jetzt kostenlos testen:https://www.energie-und-management.de/neuanmeldung für 2 Wochen.

Artikelsammlung ansehen