Sei ehrlich! – Wann und wie du deinem Chef sagen solltest, was du wirklich verdienst
Jeder kennt das Gefühl: Du arbeitest hart, bringst Ergebnisse, aber dein Gehalt bleibt hinter deinen Erwartungen zurück. Solltest du dann einfach stillschweigend weitermachen? Auf keinen Fall!
Es ist Zeit, ehrlich zu sein – nicht nur mit dir selbst, sondern auch mit deinem Chef. Doch wie und wann solltest du das Thema ansprechen?
Hier erfährst du, wie du geschickt deinen Verdienstwunsch formulierst und gleichzeitig die Weichen für eine faire Verhandlung stellst.
1. Warte nicht zu lange
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Gehalt nicht deinem Einsatz entspricht, solltest du das nicht ewig herausschieben. Je länger du wartest, desto schwieriger wird es, eine Gehaltserhöhung durchzusetzen. Der richtige Zeitpunkt? Idealerweise nach einem erfolgreichen Projekt oder wenn du zusätzliche Verantwortung übernommen hast. So hast du gleich handfeste Argumente, die deinen Chef überzeugen können.
2. Klar und direkt – aber vorbereitet
Ehrlichkeit zahlt sich aus – aber nur wenn sie gut vorbereitet ist. Geh nicht einfach ins Gespräch und sage „Ich will mehr Geld“. Zeige auf, warum du es verdient hast. Liefere konkrete Beispiele deiner Erfolge und Leistungen, die deinen Wert im Unternehmen unterstreichen. Je klarer du darlegen kannst, was du bisher erreicht hast, desto einfacher wird es deinem Chef fallen, deine Forderung nachzuvollziehen.
3. Höre auf, dich zu unterverkaufen
Viele neigen dazu, sich bei Gehaltsgesprächen zurückzuhalten: aus Angst, zu viel zu verlangen. Doch warum? Du weißt am besten, was du wert bist und was du für das Unternehmen leistest. Also sei selbstbewusst! Ein ehrlicher und realistischer Gehaltswunsch zeigt deinem Chef, dass du deine eigene Arbeit wertschätzt und die Verantwortung übernimmst, die dir übertragen wurde.
4. Timing ist alles
Du solltest das Thema nicht zwischen Tür und Angel ansprechen oder in einer stressigen Situation, in der dein Chef möglicherweise abgelenkt ist. Vereinbare stattdessen ein formelles Gespräch, in dem ihr beide die Zeit und Ruhe habt, um das Thema Gehaltserhöhung ernsthaft zu besprechen. Ein gut gewählter Zeitpunkt erhöht deine Chancen auf Erfolg.
5. Offene Kommunikation als Schlüssel
Ehrlich zu sein bedeutet nicht nur, deinen Verdienstwunsch klar zu äußern, sondern auch, offen für ein konstruktives Gespräch zu sein. Vielleicht bekommst du nicht sofort, was du möchtest, aber ein offenes Gespräch kann dir helfen, die Erwartungen deines Chefs besser zu verstehen und gemeinsam einen Plan zu entwickeln, wie du langfristig dein Gehaltsziel erreichen kannst.
✨ XING-Tipp: Ein Vergleich mit den Durchschnittsgehältern innerhalb Deiner Branche kann als weitere Orientierung dienen, ob Du Dein Gehalt verhandeln solltest.
Das geht zum Beispiel auf XING: Im Menü unter Deinem Profilbild findest Du dieInsights.Gib dort Dein aktuelles Jahresgehalt an und erfahre, wie Du im Gehaltsvergleich abschneidest.
Fazit
Wenn du nicht offen sagst, was du verdienst und warum du es verdienst, wird es wahrscheinlich niemand für dich tun.
Sei ehrlich mit deinem Chef – und vor allem mit dir selbst. Fordere das, was dir zusteht, und bleib dabei professionell und gut vorbereitet. So wirst du langfristig nicht nur ein faires Gehalt bekommen, sondern auch Respekt für deine Leistungen und deinen Mut.
_________________
Ich freue mich, wenn Du mir für mehr Mut auf XING folgst oder mir eine Kontaktanfrage sendest.