Navigation überspringen
article cover
Der geheime Schlüssel zu einer unvergesslichen Bewerbung! ©GettyImages/Tom Werner

Sei nicht so faul wie deine Konkurrenz – 5 Bewerbungs-Tricks, die total einfach sind, aber trotzdem niemand nutzt

Schluss mit langweiligen Bewerbungsunterlagen: So bleibst Du bei den Personaler·innen garantiert im Gedächtnis.

Aus der Masse herausstechen und mit Deiner Bewerbung wirklich Eindruck machen? Wollen wir alle. Aber ein catchy Einstiegssatz oder ein „verrücktes“ Design reichen schon lange nicht mehr aus, um bei der Personalabteilung Begeisterung zu entfachen. Klar, am Ende zählen der Inhalt, Deine Qualifikationen und Deine Persönlichkeit immer noch am meisten. Aber das gewisse Extra in den Bewerbungsunterlagen kann trotzdem nicht schaden. Wir verraten Dir fünf unkomplizierte und kreative Ideen, die Du direkt ausprobieren kannst.

1. Video-Coverletter 📹

Stell Dir vor, Du kannst Deine Persönlichkeit, Energie und Motivation direkt in das Büro der Personalverantwortlichen transportieren. Ein Video-Coverletter macht genau das möglich. Nimm ein kurzes Video von etwa 60 bis 90 Sekunden auf, in dem Du Dich vorstellst, Deine Motivation für die Stelle erklärst und Deine wichtigsten Stärken präsentierst.

Wichtig ist, dass Du authentisch und natürlich bleibst. Verzichte auf ein auswendig gelerntes Skript – sprich frei und zeig Dich so, wie Du bist. Solch ein Video gibt Deinen potenziellen Führungskräften nicht nur einen Einblick in Deine Fähigkeiten, sondern auch in Deine Persönlichkeit. Und Du bleibst garantiert in Erinnerung.

Hier gibt Dir XING Insiderin und Life Design Expertin Filiz Louise Kacmaz noch mehr Tipps für Deine Video-Bewerbung!

2. Storytelling im Lebenslauf 📖

Dein Lebenslauf ist mehr als nur eine Liste von Jobs und Qualifikationen – er ist die Geschichte Deiner beruflichen Reise. Verwandle ihn in eine spannende Erzählung, indem Du die einzelnen Stationen nicht einfach nur aufzählst, sondern mit Leben füllst.

  • Welche Herausforderungen hast Du gemeistert?

  • Wie haben Dich Deine Erfahrungen geformt?

  • Was waren die Schlüsselmomente, die Dich weitergebracht haben?

Nutze eine unterhaltsame und bildhafte Sprache und mache aus Deinem Lebenslauf eine Erzählung, die Deine potenziellen Arbeitgeber·innen fesselt und ihnen zeigt, warum genau Du die richtige Person für die Stelle bist. Mit dieser Methode wird Dein Lebenslauf nicht nur gelesen, sondern wirklich verstanden.

3. Dein Portfolio als Website 💻

In der digitalen Welt von heute ist eine eigene Website fast schon Standard – und dabei viel einfacher zu erstellen, als Du vielleicht denkst. Nutze kostenlose Tools mit Vorlagen wie Wix, WordPress oder Squarespace, um eine persönliche Online-Präsenz zu erstellen, die Deine bisherigen Projekte, Arbeitsproben oder Erfolge präsentiert.

Du kannst Deinen Lebenslauf, Referenzen und sogar ein Blog über Deine beruflichen Erfahrungen einbinden. Verlinke die Website in Deinem Lebenslauf, Deiner E-Mail-Signatur und Deinem XING Profil. Dies zeigt nicht nur, dass Du digital fit bist, sondern auch, dass Du bereit bist, neue Wege zu gehen und Deine Arbeit modern und ansprechend zu präsentieren.

Du möchtest Deine neuen Bewerbungs-Skills direkt ausprobieren? Dann schau Dich mal bei der XING Jobsuche um! Hier findest Du offene Stellen, die zu Deiner Erfahrung, Deinen Bedürfnissen und Werten passen. Lass Dich von Recruiter·innen finden oder werde selbst aktiv und spüre spannende Unternehmen auf.

4. Referenzen auf Video 🎬

Anstatt nur schriftliche Referenzen in Deinem Lebenslauf zu haben, könntest Du Deine früheren Chef·innen oder Kolleg·innen bitten, ein kurzes Video über Dich aufzunehmen. Darin können sie berichten, wie es war, mit Dir zu arbeiten und welche besonderen Fähigkeiten sie an Dir schätzen.

Diese Videos kannst Du in Deine Bewerbung integrieren oder auf Deiner Webseite einbinden. Hier kannst Du nicht nur unter Beweis stellen, wie glaubwürdig und authentisch Du bist, sondern auch, dass andere gern mit Dir zusammenarbeiten.

5. Der Elevator Pitch 🛗

Ein Elevator Pitch ist normalerweise ein kurzer, knackiger Pitch, den Du in der Zeit einer Fahrstuhlfahrt abgeben könntest. Warum nicht einen solchen Pitch als kreative Ergänzung zu Deiner Bewerbung nutzen?

Auf einer separaten Seite, am besten direkt nach dem Anschreiben, fasst Du in wenigen Sätzen zusammen, was Dich auszeichnet, was Du suchst und welchen Mehrwert Du für das Unternehmen bringst. Kurz, prägnant und auf den Punkt gebracht. Ein solcher Elevator Pitch hebt sich von den üblichen Anschreiben ab und zeigt, dass Du in der Lage bist, das Wesentliche schnell und überzeugend darzustellen.

💬 Welche Idee möchtest Du in Deiner nächsten Bewerbung direkt ausprobieren? Verrate es uns in den Kommentaren!

Du benötigst mehr Inspriation für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!

💡 Sei der Kandidat, den jeder haben will: 5 Soft Skills, die Personaler lieben

💡 Recruiter lieben diese 4 Tipps: So überzeugt Dein Lebenslauf in den ersten Sekunden

💡So stellst du sicher, dass ein Headhunter deine Unterlagen nicht streut

💡Schluss mit Floskeln! Warum Fragenkataloge das Anschreiben ersetzen könnten

💡Der XING-Trick, den kaum jemand kennt: So bekommst Du auch die Jobs, die nicht ausgeschrieben sind

💡 Bewerbungstipp für mehr Gehalt: Mit diesen 3 Schritten kommst Du an das obere Ende der Gehaltsspanne

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen