Sensibilisieren und motivieren

Einen ganz neuen Stellenwert hat die Hand- und Flächendesinfektion seit Beginn der Corona-Krise im März letzten Jahres bekommen. Deutlich der Zeit voraus waren somit das Unternehmen Paul Hartmann AG und die auf Creative Sales Campaigning spezialisierte Stuttgarter Agentur DIE CREW, als sie im Spätsommer 2019 eine Vertriebskampagne für das Produkt „Sterillium“ entwickelten. Mit der zentralen Botschaft „Mach mit! – Desinfektion geht alle an!” setzte die Kampagne erfolgreich auf Mobilisierungs- und Solidarisierungseffekte.

<div>

>> Seit mehr als 50 Jahren ist „Sterillium“ der Paul Hartmann AG auf dem Markt, es ist die Top-Brand im Segment Desinfektionsmittel, Marktführer und Benchmark in Sachen Qualität. Allerdings steht „Sterillium“ immer stärker durch No-Name- oder MeToo-Produkte unter Druck, weshalb der Hersteller im Sommer 2019 zum Pitch einlud. Die Aufgabe: Entwicklung einer Vertriebskampagne zur Erkältungs- und Grippesaison, die „Sterillium“ zu neuer Stärke führt, indem der Vertrieb, B2B-Kunden und Absatzmittler neu für das Produkt begeistert werden.

In einem gemeinsamen Workshop mit dem Kunden analysierte die Full-Service-Agentur DIE CREW, zu deren Kernkompetenzen die Entwicklung und Umsetzung kreativer Vertriebskonzepte zählt, die Vertriebswege von „Sterillium“. „Wir haben festgestellt, dass diese sehr unterschiedlich sind“, berichtet Vorstand und Inhaber Martin Süßmuth. Denn „Sterillium“ wird zum einen direkt an Institutionen wie Krankenhäuser, Rettungsdienste oder auch Kindergärten vertrieben, zum anderen über Apotheken und Drogeriemärkte an den Endverbraucher gebracht. Letztere direkt anzusprechen, habe aufgrund der heterogenen und zerklüfteten Endkunden-Landschaft budgetär keinen Sinn gehabt.

Bei der Entwicklung der Kommunikationsstrategie sei es um zwei zentrale Fragen gegangen, wie Süßmuth erklärt: „Wie schaffen wir ein Bewusstsein für das lebensrettende Thema Handdesinfektion? Und wie motivieren wir die Menschen entlang der Vertriebswege, ‚Sterillium‘ zu empfehlen?“ In einer relativ kurzen, aber sehr intensiven Kreativsession sei der Gedanke des „Mach mit!“ entstanden. „Es ging ja auch darum, die Verkaufsroutine des Vertriebs zu durchbrechen. Dafür wollten wir eine Story kreieren, welche die Bedeutung des Themas Desinfektion auf emotionale Weise greifbar macht“, so Süßmuth. Das Motto „Mach mit! – Desinfektion geht alle an!” verdeutliche unmittelbar, dass jeder einen Beitrag dazu leisten könne, Leben zu retten.

Genau dieser Gedanke stand auch im Zentrum eines Films zum Auftakt der Kampagne, der sich an den Außendienst richtete und diesen sehr emotional direkt mitten in das Thema brachte: Am Beispiel des Dorfes Bartholomä in der Nähe des Hartmann-Firmensitzes verdeutlichte der Film, wie viele Todesfälle es aufgrund von Virusinfektionen gibt, die mit Desinfektion vermeidbar wären. Für den Außendienst wurden außerdem ein E-Folder und gedruckte Besprechungsunterlagen sowie ein Podcast entwickelt, der mittels Infotainment relevante Informationen zum Thema Desinfektion vermittelt. Der Podcast begeisterte nicht nur die Hartmann-Mitarbeiter, sondern auch die Jury des Comprix, die ihn 2020 mit einem Gold-Award auszeichnete.

An die B2B-Kunden richtete sich eine Aktions-Website mit Unterseiten für die verschiedenen Zielgruppen, die zudem individuell über die Plattformen Facebook und LinkedIn angesprochen wurden. Für Martin Süßmuth liegt neben den motivierenden und solidarisierenden Effekten genau darin eine Stärke der Kampagne: „Unter dem Dach von ‚Mach mit!‘ konnten wir sehr gut unterschiedliche, auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen passende Botschaften formulieren und diese dann gezielt ausspielen.“ ...

weiterlesen

</div>

Pharma Relations schreibt über Fachzeitschrift für Healthcare-Kommunikation

„Pharma Relations“, herausgegeben von der Gesundheitsforen Leipzig GmbH, ist das führende deutschsprachige Magazin für Pharma-Marketing und Healthcare-Kommunikation. Monatlich informiert „Pharma Relations“ die Top-Entscheider über Medien und Märkte, berichtet über Politik und Personalien, präsentiert Trends und Tendenzen. Kurz: Wer wissen muss oder auch wissen will, was die Branche bewegt, der liest „Pharma Relations“.

Artikelsammlung ansehen