Einsatz eines dedizierten Prüfsystems zur Validierung der Dampfsterilisation in einem Laborautoklaven - Quelle: Testo SE & Co. KGaA

Sichere und effiziente Abläufe im Prüfprozess

Validierung der Dampfsterilisation über Temperatur- und Druckparameter

Die Dampfsterilisation ist ein in der pharmazeutischen Industrie vielfältig eingesetztes Verfahren. Für den Nachweis einer erfolgreichen Dampfsterilisation ist das Messen physikalischer Parameter wesentlich. Für die Validierung der Temperatur- und Druckparameter zur Bestimmung der Letalität werden in der Praxis häufig dedizierte Prüfsysteme eingesetzt. Diese müssen unterschiedlichsten regulatorischen Anforderungen entsprechen, die auch hinsichtlich der Dokumentation bestehen. Der Praxiseinsatz dieser Prüfsysteme kann Herausforderungen mit sich bringen bzw. Vorteile erschließen, welche die pharmazeutische Sicherheit sowie die Wirtschaftlichkeit der Abläufe betreffen.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/Sichere_und_effiziente_Abl%C3%A4ufe_im_Pr%C3%BCfprozess

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen