Sieben Bankbereiche im Fokus 2023

Angesichts der hohen Zahl an Krisen, Trends und Entwicklungen stehen Finanzinstitute weiterhin unter einem hohen Transformationsdruck. Größere Veränderungen sind in sämtlichen Unternehmensbereichen erforderlich.

Das herausfordernde makroökonomische Umfeld dürfte sich jedoch höchst unterschiedlich in einzelnen Ländern auswirken, womit auch der Effekt auf die Banken global vermutlich sehr ungleich ausfallen wird.

Eine aktuelle Studie von Deloitte hat die Zukunftsaussichten von sieben wesentlichen Bankbereichen

Retailbanking

Privatkundenbanken werden mit höheren Zinsen, steigender Inflation und geringerem Wachstum zu kämpfen haben. Zugleich steigen die Erwartungen der Bankkunden: Sie wünschen sich vor allem ein erstklassiges, kanalübergreifendes Kundenerlebnis und praktische Unterstützung in schwierigen Zeiten. Langfristig sollten Banken zudem innovative, neue Angebote für ESG-Themen, Embedded Finance und digitale Anlageformen entwickeln.

Consumer-Payments

Die makroökonomische Lage wird 2023 für die Akteure im Bereich des Verbraucherzahlungsverkehrs herausfordernd. Höhere Zinssätze dürften die Nettozinsmargen der Banken in Bezug auf das von ihnen herausgegebene Portfolio an Karten erhöhen. Die anhaltende Inflation, der Rückgang der Ersparnisse und eine mögliche Konjunkturabschwächung könnten die Kauflaune der Verbraucher jedoch dämpfen. Darüber hinaus wird der digitale Zahlungsverkehr das Geschäft in vielerlei Hinsicht beschleunigen und verändern.

Wealth-Management

Wealth Management Abteilungen müssen ihr Geschäftsmodell mutig umgestalten und ein Geschäft aufbauen, das tragfähig, skalierbar und kosteneffizient ist. So könnten zum Beispiel eine ganzheitliche Beratung, insbesondere für vermögende Kunden der Bank, und Produktoptimierungsstrategien effiziente und effektive Lösungen für diese Herausforderung darstellen.

Firmenkundengeschäft

Geschäftsbanken stehen in einem harten Wettbewerb. Firmenkunden verlangen immer stärker maßgeschneiderte Beratung sowie digitale und datengestützte Lösungen. Dies erfordert von den Banken, sich durch neue Kundenservice-Modelle zu differenzieren. Zugleich bietet der Kampf gegen den Klimawandel eine große Chance für Geschäftsbanken, Finanzmittel zu mobilisieren, um Firmenkunden bei der Umstellung auf Netto-Null-Emissionen zu unterstützen.

Transaction-Banking

Das Transaktionsbanking-Geschäft bleibt trotz der jüngsten Marktunsicherheiten weitgehend stabil. Transaktionsbanken sollten sich auf den Aufbau einer modernen, effizienten und skalierbaren Technologieplattform konzentrieren, die einen ganzheitlichen Überblick über Kundentransaktionen in Echtzeit bietet und Insights und Innovationen für einen besseren Kundenservice ermöglicht.

Investmentbanking

Investmentbanken sollten im Zuge der Deglobalisierung und des Trends hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft ihre Rolle als Kapitalmarktintermediäre ausbauen. Zugleich wird das Investmentbanking-Geschäft 2023 voraussichtlich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert sein. Kurzfristig geht es für die Institute darum, wie sie am besten auf die makroökonomischen Bedingungen, einschließlich der weltweit unterschiedlichen Zinsentwicklungen, reagieren können.

Marktinfrastruktur

Zu den dringlichsten Prioritäten für die großen Börsen gehört die Einführung neuer Technologien, wie Cloud-fähige Microservices, Marktdaten-Tools und -Analysen sowie digitalisierte Handelsprozesse. In naher Zukunft sollten sie daran arbeiten, ihre Angebote durch Fusionen und Übernahmen oder durch die Entwicklung neuer interner Fähigkeiten zu differenzieren.

Weitere Informationen zur Studie mit einer anschaulichen Grafik finden Sie im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.

Den Bank Blog Newsletter können sie übrigens gleich hier kostenlos abonnieren.

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen