So vermeidest Du beim Netzwerken zum selbstdarstellerischen Kotzbrocken zu werden
Wer im Job erfolgreich sein will, muss sichtbar werden. Du solltest aber vermeiden, unsympathisch zu wirken. Mit diesen Tipps gelingt es Dir.
Besonders am Anfang der Karriere ist es wichtig, die eigene Fähigkeiten und Erfolge sichtbar zu machen. Denn nur so bekommen die entscheidenden Menschen mit, was Du leistest und wollen Dich fördern.
Doch viele junge Berufseinsteiger·innen fürchten, dabei eingebildet oder aufdringlich zu wirken. In unserer neuesten Folge von Work Exposed haben wir deshalb Kommunikationsberaterin und Sichtbarkeits-Expertin Marina Zayats eingeladen. Sie verrät, wie Du den richtigen Ton triffst, um in Meetings und beim Netzwerken sympathisch und authentisch zu bleiben.
Jetzt reinhören und mehr lernen: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
👀 Warum Sichtbarkeit für eine erfolgreiche Karriere so wichtig ist
In einer Welt, in der täglich rund zwei Millionen Posts in Karriere-Netzwerken geteilt werden, kann man schnell im Getümmel untergehen oder sich von der Fülle vermeintlicher Erfolgsmomenten anderer einschüchtern lassen. Laut Marina ist es jedoch wichtig zu verstehen, dass Sichtbarkeit nicht bedeuten muss, täglich in Karriere-Netzwerken einen Post abzusetzen.
Sichtbarkeit bedeutet nicht, allen ständig zu erzählen, wie toll ich bin. Es ist viel mehr eine strategische Arbeit, im richtigen Moment die Chancen für einen wertvollen Beitrag zu nutzen.Marina Zayats, Kommunikationsberaterin
Jetzt reinhören und mehr lernen: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
So bleibst Du dabei authentisch
Authentisch zu sein, bedeutet nicht, jeden Aspekt Deines Lebens ungefiltert zu teilen, erklärt Marina im Podcast. Vielmehr heißt es, dass Du Dir bewusst machst: Welches Bild von mir möchte ich im beruflichen Umfeld präsentieren? "Idealerweise natürlich kein Bild, was konstruiert ist, sondern ein Bild, das auch in echt auch anzutreffen ist. Aber ich teile halt nicht mein ganzes Ich, sondern ich teile nur eine Facetten von mir", erklärt Marina. Und dann sei es ebenso wichtig, die ausschließlich Themen zu anzusprechen, die für Dein berufliches Fortkommen und die Menschen, die Du damit erreichen willst, relevant sind.
Jetzt reinhören und mehr lernen: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
3 praktische Tipps, um authentisch zu bleiben:
🧩 Wähle Deine Themen weise: Finde heraus, was für Deine Zielgruppe interessant ist, und teile Deine Expertise.
🛑 Vermeide Floskeln: Sei ehrlich in Deinen Äußerungen und bringe Deine eigene Perspektive ein.
⏱️ Challenges beim Netzwerken: Setze Dir kleine Ziele, beispielsweise drei wertvolle Beiträge in einem Meeting zu leisten oder pro Monat 5 neue Kontakte zu knüpfen.
🪂 Mut zur Sichtbarkeit: Die ersten Schritte
Sichtbar werden verlangt Mut. Gerade wenn Du neu in einem Unternehmen bist. Marina rät: Such Dir Verbündete und teile Deine Erfahrungen mit anderen Young Professionals, die sich in derselben Lage befinden. Ihr könnt gemeinsam an Meetings teilnehmen oder Networking-Events besuchen.
Hier sind einige Ideen, wie Du den ersten Schritt wagen kannst:
👥 Gruppe bilden: Suche Menschen in Deiner Umgebung, die ebenfalls neu sind und fange hier Dein Netzwerk an.
🎯 Ziele setzen. Überleg Dir, was Du innerhalb des ersten Monats erreichen möchtest. Das kann der Austausch von Ideen oder das Teilen von Meilensteinen sein.
🗣️ Teile kleine Erfolge. Berichte regelmäßig über Fortschritte und Erfolge — egal, wie klein sie wirken mögen.
Jetzt reinhören und mehr lernen: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
🕸️ Die Kraft des Netzwerks
Dein Netzwerk spielt eine entscheidende Rolle für Deine Sichtbarkeit. Denn wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten können Dich unterstützen und ermutigen. Ein wichtiger Tipp von Marina: "Bitte netzwerk auch auf Deinem Level, also mit den Menschen, die gerade mit Dir in den Beruf starten. Because you will go places!" Und auf diese Kontakte kannst Du später im Berufsleben wirklich bauen.
Nutze Plattformen wie XING, um Deine Netzwerke strategisch auszubauen und sichtbar zu bleiben. Erinnere Dich daran, dass jedes Meeting, jeder Austausch eine Gelegenheit ist, Dich zu zeigen und Deine Erfolge zu kommunizieren. Und ein paar konkrete Tipps, wie Dir das gelingt, verrät Dir Marina im Podcast. Also hör unbedingt mal rein.
Jetzt reinhören und mehr lernen: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo
Das könnte Dich ebenfalls interessieren:
Sichtbar im Job: Warum es sich lohnt, aus dem Schatten zu treten
Netzwerken für Einsteiger & Profis – Wie fange ich an?
Strategien gegen Unsicherheit im Job: Was tun bei Selbstzweifeln im Beruf?
Selbstzweifel und Hochstapelei? Experte verrät: So erkennst Du, dass Du am Imposter-Syndrom leidest
Authentisches Anschreiben: So wird es persönlich und dennoch professionell