Navigation überspringen
article cover

So werden Sie ein beliebter Chef

Führungskräfte gehören zu den Topverdienern in einem Unternehmen. Bei den Mitarbeitern entsteht häufig das Gefühl, es erst in einer Führungsposition geschafft zu haben. Dieser Traum kann jedoch rasch zu einem Ende kommen, wenn diese Position nicht richtig ausgeführt wird. Deshalb haben wir uns gefragt: Wie wird man überhaupt ein guter Chef?

  1. Entwickeln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten: Die grösste Herausforderung für Führungskräfte besteht darin, korrekt und effizient mit den Mitarbeitern zu kommunizieren. Kommunikation funktioniert nicht nur in eine Richtung, dazu kommuniziert jeder Mensch auch unterschiedlich. Hier eine Balance zu finden, wird mit der Zeit gelernt. Welche Message soll das Gegenüber mit Ihrer Aussage erreichen und können Ihre Mitarbeiter mit den gegebenen Informationen wirklich arbeiten? In diesem Artikel finden Sie Tipps, die für die gute Teamatmosphäre entscheidend sind. Mehr dazu im Artikel von Edition F.

  2. Definieren Sie Ihre Kernaufgabe: Führungskräfte übernehmen im Alltag viele Rollen, vom Motivator über Berater bis hin zum Mitarbeiter. Die Anzahl der Facetten, die nur eine Person übernehmen muss, erfordern grosse Kompetenz und Flexibilität. Wo fangen Sie als Erstes an? Besinnen Sie sich auf das Wesentliche, denn eigentlich ist Ihre Aufgabe ganz einfach. Sie müssen „nur“ sicherstellen, dass der Ihnen anvertraute Bereich seine Funktion erfüllt und sein Ziel erreicht. Der Rest dient schlussendlich als Unterstützung der Kernaufgabe. Mehr dazu im Artikel von ZWP online.

  3. Pflegen Sie Ihre inneren Ressourcen: Die zahlreichen Veränderungen in der Arbeitswelt beanspruchen u. a. Aufmerksamkeit, Verständnis und viel Zeit von Führungskräften. Nebst allen anderen Pflichten stossen diese dabei oft an ihre eigenen Grenzen. Sie vergessen, dass gute Führung bei den Führern selbst anfängt und sie gut für sich selbst sorgen müssen, um sich besser für Andere einsetzen zu können und ihr hohes, beanspruchtes Engagement langfristig aufrechtzuerhalten. Eine innovative Lösung, wie Rückzugstage, verhindert die gefürchtete Überbelastung. Mehr dazu im Artikel von HR Today.

Job & Karriere Schweiz schreibt über Bewerben. Arbeiten. Weiterkommen.

Das Wichtigste über Job & Karriere in der Schweiz, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kolleginnen und Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. XING ist für den Inhalt der Nachrichten nicht verantwortlich und nimmt durch die Veröffentlichung keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen vor. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen