Social Media im Recruiting: Mit guten Geschichten Interesse wecken | © Luis Alvarez/Getty Images

Social Media entlang der Candidate Journey – So nutzt du jeden Touchpoint richtig

Recruiting ohne Social Media? Kaum noch denkbar. Die entscheidende Frage ist nicht ob, sondern wie du Social Media entlang der gesamten Candidate Journey clever einsetzt.

Das Candidate-Journey-Modell von XING mit seinen sieben Phasen ist dabei die perfekte Grundlage für eine strukturierte Strategie – und genau da steigen wir jetzt ein.

1. Aufmerksamkeit: Sichtbarkeit ist alles

Bevor überhaupt jemand über eine Bewerbung nachdenkt, muss klar sein: Euch gibt’s! Und ihr seid spannend.

Denn mit klassischen Stellenanzeigen erreicht ihr nur die, die gerade aktiv nach einem Job suchen. Das sind aber je nach Studie nur 7%. Ganze 41% sind aber prinzipiell wechselbereit. Und die gilt es in dieser Phase zu erreichen.

Social-Media-Taktiken:

  • TikTok & Instagram für virale, witzige, trendbasierte Videos

  • Mitarbeitende als Gesichter der Marke zeigen

  • Trends nutzen statt mit Hochglanzvideos zu glänzen

Praxisbeispiel: Unternehmen wie Vögel Energie Bad Wärme oder ZIEHL-ABEGG zeigen, wie man mit Humor und Authentizität Hunderttausende Views auf TikTok generiert – für Branchen, die sonst keiner auf dem Schirm hätte.

2. Interesse: Jetzt wird’s ernst

Die Aufmerksamkeit ist da – jetzt gilt es, Neugier zu wecken und mehr Infos zu liefern.

Social-Media-Taktiken:

  • Behind-the-Scenes-Einblicke (z. B. Reels, Storys, Karussells)

  • Vorstellung von Abteilungen, Teams, Projekten

  • Mitarbeitenden-Interviews oder Tagesabläufe

Beispiel: Die Polizei NRW zeigt in Instagram-Videos, wie der erste Arbeitstag abläuft – simpel, aber wirkungsvoll.

3. Bewerbung: Hürden senken, Neugier nutzen

Ist der Kandidat überzeugt, kommt die Bewerbung. Das kann klassisch per Stellenanzeige geschehen, aber auch per WhatsApp oder sogar Facebook-Chatbot. Wichtig ist, die Hürde für die Bewerbung so gering wie möglich zu halten.

Social-Media-Taktiken:

  • Verlinkung auf aktive Stellenanzeigen (z. B. über Xing, LinkedIn)

  • WhatsApp- oder Facebook-Chatbots zur Bewerbungshilfe

  • Reels oder Karussells mit Infos zur Bewerbung und Benefits

Tipp: Social Media darf und sollte auf Stellenanzeigen verweisen – idealerweise aber mit Storytelling.

4. Auswahl: Jetzt zählt das Bauchgefühl

Hier entscheidet sich, ob das Talent wirklich zu euch passt – und umgekehrt.

Social-Media-Taktiken:

  • Mitarbeitende zeigen, die Auswahlprozesse oder Bewerbungstipps erklären

  • Postings zu Werten, Kultur, Teamgefühl

  • Employer Branding aus der Innenperspektive

5. Einstellung: Der Deal ist fix – aber noch nicht gewonnen

Jetzt kommt der „Moment der Wahrheit“. Der Übergang muss sitzen.

Social-Media-Taktiken:

  • Welcome-Postings auf LinkedIn & Co.

  • Teamvorstellungen zur Vorbereitung

  • Persönliche Einbindung in Social Media Aktivitäten

6. Onboarding: Ab hier beginnt Bindung

Onboarding ist kein HR-Thema mehr – sondern ein Social-Media-Booster.

Social-Media-Taktiken:

  • Vernetzung mit Kolleg*innen auf LinkedIn/Xing fördern

  • Neue Mitarbeitende als Corporate Influencer gewinnen

  • Likes, Kommentare & Teilen von Unternehmens-Postings als Teil des Onboardings

Pro-Tipp: Wer liked, kommentiert und postet, fühlt sich schneller zugehörig.

7. Bindung: Von der Candidate zur Employee Journey

Jetzt geht’s darum, die Leute zu halten – und im besten Fall zu Fans zu machen.

Social-Media-Taktiken:

  • Mitarbeitende als Markenbotschafter stärken

  • Erfolge, Jubiläen und Highlights feiern

  • Rückblicke und Erfahrungsberichte posten


Fazit: Social Media ist Recruiting – in jeder Phase

Vergiss die Idee, dass Social Media nur zur Sichtbarkeit dient. Es begleitet den gesamten Prozess – von der ersten Begegnung bis zum Onboarding. Und wenn du es klug nutzt, wird aus jedem Kandidaten ein Fan. Oder besser: ein zukünftiger Kollege.

Merke dir folgende drei Eigenschaften – die 3 As:

  • Authentisch: Zeig, wie es wirklich ist.

  • Agil: Nutze Trends schnell und clever.

  • Auffallend: Langweilig gewinnt keine Talente.

Wenn du das umsetzt, wird Social Media zu deinem stärksten Recruiting-Tool – und die Candidate Journey zur Erfolgsstory.
Mehr zur Candidate Journey findest du im Artikel von XING.

 

Felix Beilharz schreibt über Internet & Technologie, Marketing & Werbung, Wirtschaft & Management, Social Media

Felix Beilharz ist „einer der führenden Berater für Online- und Social Media Marketing“ (RTL) und „zählt zu den besten Rednern Deutschlands“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung). Der 11-fache Buchautor lehrt an mehreren Hochschulen und hält weltweit Vorträge zu digitalen Marketing-Themen.

Artikelsammlung ansehen