Steam in Place

Sterilisation von Behältern, Qualifizierung & Requalifizierung

In diesem Beitrag werden die wichtigsten Grundlagen und verfahrenstechnischen Anforderungen an Qualifizierungsmaßnahmen beschrieben, die im Vorfeld der Implementierung des Steam-in-Place-Verfahrens (SIP) bei Anlagen unbedingt betrachtet werden sollten. Denn somit können Requalifizierungsmaßnahmen reduziert werden. Diese sind im Einzelnen:

Sterilisationsverfahren mit gesättigtem Dampf

Unterschiede Sanitisierungs- und Sterilisationsprozesse

Qualifizierungsmaßnahmen bei SIP von Behältern inkl. Rohrleitungen

Requalifizierungsaufwand bei SIP

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Steam_in_Place

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen