Steuer-Fessel, Spion an der Kreuzung, Anti-Methan-Methode: Bloombergs Beste
Steuer-Fessel, Gefragte Banker, Spion an der Kreuzung, Anti-Methan-Methode und Teurer Tropfen : Bloombergs Wochenauswahl exklusiv für XING-Leser.
Gefällt Ihnen diese Zusammenstellung? Dann abonnieren Sie doch unseren täglichen Newsletter "Fünf Themen des Tages".
Steuer-Fessel
Immer mehr wohlhabende Briten wandern in Steueroasen wie die Schweiz, Monaco oder Dubai aus. Doch viele andere vermögende Europäer, die ähnliche Pläne haben, müssen derweil feststellen, dass ein Wegzug zunehmend mit finanziellen Hürden verbunden ist. Hochsteuerländer in ganz Europa versuchen derzeit, die Abwanderung wohlhabender Bürger zu bremsen, indem sie ihre Vermögenswerte bei der Ausreise besteuern.
➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel
Gefragte Banker
Im Wettbewerb um Mitarbeiter versuchen insbesondere die kleineren Banken in Deutschland, mit kreativen Arbeitszeitmodellen zu punkten. Einige haben auf eine Vier-Tage-Woche umgestellt, andere bieten den Kauf von zusätzlichen Urlaubstagen an. “Wer auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Mitarbeitenden eingeht, gewinnt im Wettbewerb um die besten Talente”, so ein Kreissparkassenchef.
➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel
Spion an der Kreuzung
Um die Treffgenauigkeit seiner Raketenangriffe zu verbessern, hat der Iran in Israel installierte Überwachungskameras gehackt. Der ehemalige stellvertretende Chef der Nationalen Cyberbehörde Israels rief öffentlich dazu auf, private Überwachungskameras abzuschalten oder zumindest deren Passwörter zu ändern.
➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel
Anti-Methan-Methode
Zwei Wissenschaftler sind in neuseeländischen Milchviehbetrieben auf eine bahnbrechende Entdeckung gestoßen: Die Methanemissionen aus sogenannten Güllelagunen können durch die Zugabe einer Eisenverbindung um über 90% gesenkt werden. Dies könnte nun helfen, die Treibhausgasemissionen des weltweit größten Exporteurs von Milchprodukten maßgeblich zu reduzieren. Das Verfahren wird bereits auf 250 Höfen getestet.
➡️ Hier geht's zum vollständigen Artikel
Teurer Tropfen
Weinkisten sind etwas Materielles — und sie verschwinden nicht bei einem Marktcrash. Darum wird Wein als Wertanlage immer beliebter. Doch um zu investieren, muss man die richtigen Weine zum richtigen Preis und zum richtigen Zeitpunkt ergattern. Bloomberg gibt erste Einsteigertipps.