Premium

Teamgeist stärken durch mehr Spaß im Arbeitsalltag: 8 Tipps

Die Arbeit im Team ist für viele Angestellte in Deutschland einer der Hauptgründe, weshalb ihnen ihr Job Spaß macht und sie vielleicht sogar freiwillig ins Büro möchten, anstatt zuhause im Homeoffice zu arbeiten. Doch eine positive Arbeitsatmosphäre im Team ist kein Selbstläufer. Sie muss aktiv gefördert werden – daran können und sollten alle mitwirken.

Teamgeist, Teamzusammenhalt, Wir-Gefühl…es gibt viele Begriffe, die schlussendlich dasselbe meinen: Eine positive Arbeitsatmosphäre im Team, damit sich alle wohlfühlen und produktiv arbeiten können. Ein starker Teamgeist ist demnach geprägt von Loyalität, Toleranz, gegenseitiger Unterstützung und dem Fokus auf gemeinsame Ziele, sodass aus dem „Ich“ ein „Wir“ wird. Aber wäre es nicht noch besser, Dich nicht nur wohlzufühlen, sondern bei der Arbeit wirklich Spaß zu haben und viel gemeinsam zu lachen? Die gute Nachricht lautet: Dafür musst Du Dich nicht auf die Führungskräfte verlassen, sondern auch Du selbst kannst und solltest kreative Ideen einbringen.

Was also bedeutet Teamgeist und wer ist dafür „zuständig"?

Die Aufgabe, den Teamgeist zu stärken, wird gerne auf die Teamleitung abgewälzt. Natürlich spielt das Management eine zentrale Rolle und die Führungskräfte sollten beispielsweise bei der Konfliktlösung helfen oder regelmäßige Teambuilding-Events organisieren. Doch auch jedes einzelne Teammitglied hat – bewusst oder unbewusst – einen großen Einfluss auf die Stimmung im Team. „Ein fauler Apfel verdirbt den ganzen Korb“, sagt man nicht ohne Grund. Fasse daher auch an Deine eigene Nase und frage Dich, ob Du als gutes Vorbild vorangehst: Bist Du stets freundlich, höflich und respektvoll? Bist Du hilfsbereit und arbeitest aktiv mit Deinen Kolleg·innen zusammen? Präsentierst Du Dich von Deiner besten Seite und dienst als Vorbild für Deine Teammitglieder? Auch jede·r Einzelne sollte also Verantwortung für den Teamgeist übernehmen und diesen aktiv stärken. Aber wie?

Ungewöhnliche Tipps für mehr Spaß und Teamgeist

Jedes Teammitglied hat eine unmittelbare Wirkung auf die Stimmung im Team. Eine positive Grundeinstellung, gute Laune, Respekt, Produktivität, Empathie, eine gute Kommunikation und viele weitere Faktoren sind deshalb wichtig und sie dienen als Grundlage, damit das Team überhaupt funktionieren kann. Doch um den Teamgeist wirklich auf das nächste Level zu heben, ist vor allem Spaß wichtig. Nichts schweißt so sehr zusammen, wie gemeinsam zu lachen. Überlege deshalb, wie Du mehr Humor in Dein Team einbringen kannst, dann wird der Teamgeist automatisch profitieren. Hier einige ungewöhnliche, aber effektive Tipps, die jedes Teammitglied umsetzen kann – auch ohne Führungsrolle (aber eventuell in Absprache mit der Teamleitung):

  1. Organisiere Teamevents, wie Outdoor-Aktivitäten, ein gemeinsames Mittagessen, eine Sporteinheit nach Feierabend oder Online-Spiele für Remote-Teams, um nur einige von vielen Ideen zu nennen.

  2. Schlage Spiele und Challenges für das Büro vor, die den Arbeitsalltag abwechslungsreicher und spaßiger gestalten, wie Rätsel, kleine Wettbewerbe oder ein „Meme des Monats“. Davon können auch die Produktivität und Kreativität im Team profitieren.

  3. Überlege, wie Meetings kreativer gestaltet werden können, beispielsweise durch ein „Walking Meeting“, durch lustige Warm-ups, neue Kreativitätstechniken, kleine Spiele oder ein Brainstorming bei Musik.

  4. Gemeinsame Rituale vorschlagen, denn diese dienen als wertvolle Routinen, die das Team zusammenschweißen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem „Kaffee-Klatsch am Morgen“, einem „Funny Friday“ oder einem „Lunchroulette“, bei dem die Tischordnung in der Kantine ausgewürfelt wird?!

  5. Thementage und Verkleidungsevents sind eine hervorragende Idee für mehr Spaß im Arbeitsalltag und Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Der „Crazy Hat Day“, der „80er-Jahre-Freitag“ oder Tage, an denen alle Snacks zu einem bestimmten Motto mitbringen, sind dafür einige Ideen.

  6. Humorvoll sein. Dieser Tipp ist ebenso simpel wie wirkungsvoll. Je mehr Humor ins Büro einzieht, desto besser. Führe beispielsweise einen „Witz des Tages“ ein oder versuche für einige Zeit, jede Interaktion im Büro positiv sowie lustig zu gestalten. Davon profitiert nicht nur Dein eigener Spaß im Arbeitsalltag, sondern auch Deine Teammitglieder werden – bewusst oder unbewusst – nachziehen.

  7. Afterwork-Aktivitäten müssen nicht auf offizielle Teambuilding-Events beschränkt sein. Schlage stattdessen immer wieder gemeinsame Aktivitäten vor, wie Kochabende, ein abendliches Treffen auf ein paar Drinks oder eine Gaming-Session – auf freiwilliger Basis ganz ohne „Anwesenheitsdruck“.

  8. Schlage virtuelle Aktivitäten für Remote-Teams vor, falls Dein Team ganz oder teilweise „remote“ arbeitet. Gemeinsame digitale Kaffeepausen sind dafür eine Idee, ebenso wie Online-Quizze, virtuelle Motto-Abende oder digitale Escape-Rooms.

Du siehst: Deiner Kreativität sind prinzipiell keine Grenzen gesetzt, um auch ohne Führungsrolle den Teamgeist in Deinem Arbeitsumfeld zu stärken. Dies wird zudem zahlreiche positive Nebeneffekte haben, wie eine bessere Arbeitsatmosphäre oder Fortschritte bei Deiner Persönlichkeitsentwicklung. Indem Du die Initiative ergreifst, Ideen bei der Teamleitung einbringst und eine positive Wirkung auf das Team hast, qualifizierst Du Dich vielleicht sogar selbst irgendwann für eine Teamleitung. Vor allem aber wirst Du (wieder) kreativer und mehr Spaß an Deiner Arbeit haben…oder steigt bei all den genannten Ideen nicht schon Deine eigene Vorfreude?!

Welche weiteren Ideen oder Anmerkungen zum Thema hast Du? Wir sind gespannt auf Deinen Kommentar zum Thema Teamgeist stärken. Vielen Dank.

Teamgeist stärken durch mehr Spaß im Arbeitsalltag: 8 Tipps

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

XING Premium schreibt über Exklusive Inhalte für unsere Premium-Mitglieder

Spannende Inhalte und exklusive Angebote für XING Premium-Mitglieder. Wir haben für Dich Artikel zusammengestellt, die überraschende Fakten vermitteln und Inspiration für Deine Projekte liefern. Mit dem Vorteilsprogramm profitierst Du zudem bei unseren Premium-Partnern von ganz besonderen Vorteilen.

Artikelsammlung ansehen