Top-Trends im Retail-Banking im Jahr 2023
Die Weltwirtschaft und der Bankensektor bewegen sich im Jahr 2023 vor dem Hintergrund makroökonomischer Volatilität, Inflation, abkühlender Nachfrage und Störungen in der Lieferkette auf unbekanntes Terrain zu.
Vor diesem Hintergrund untersucht eine aktuelle Studie von Capgemini die aktuellen Top-Trends für das Retail-Banking im Jahr 2023. Die Experten erwarten, dass die zunehmenden Unsicherheiten im Retail-Banking dazu führen, dass der Schwerpunkt vor allem auf Widerstandsfähigkeit und Innovation gelegt wird.
Aktuelle Retail-Banking-Trends
Partner in Finanzfragen
Die Auswirkungen der Inflation und der steigenden Lebenshaltungskosten bieten den Banken erweiterte Möglichkeiten, ihre Kunden partnerschaftlich zu betreuen, indem sie Daten nutzen und angemessene, rechtzeitige Unterstützung bei aufkommenden Finanzfragen anbieten. Financial Wellness wird ein wichtiges Thema.
Im Hinblick auf mehr Kundenorientierung entwickelt sich die Rolle des Chief Marketing Officers zu der eines Chief Customer Strategist der für die Customer Engagement Journey verantwortlich ist und diese steuert.
Bankfilialen als phygitale Zentren
Bankfilialen wandeln sich in phygitale Zentren, indem sie Routinedienstleistungen digitalisieren, damit sich die Mitarbeiter auf die Kundenbetreuung und hochwertige Produkte konzentrieren können.
Rolle der Banken im Klimawandel
Angesicht der fortschreitenden Bedrohung durch den Klimawandel rücken Banken immer stärker in den Fokus, eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer ökologisch nachhaltigen Welt zu spielen. Die zunehmenden Verpflichtungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) ist dabei ein wichtiger strategischer Trend.
FinTechs bleiben wichtig
Auch wenn die Marktvolatilität im vergangenen Jahr den Glanz einiger FinTechs getrübt hat, ist es zu früh den Trend abzuschreiben. Agile FinTechs könnten sich mit digitalen, cloudbasierten und kundenorientierten Ansätzen erholen. Darüber hinaus benötigen die etablierten Unternehmen das Fachwissen reifer FinTechs für die technologische Zusammenarbeit, Akquisition und Inkubation, da sie im Gegenzug über institutionelle Größe und Stabilität verfügen.
Cybersicherheit als Kernthema
Angesichts der Bedrohungslage wird Cybersicherheit für Banken immer wichtiger. Digitale Identitäten werden allmählich zur Norm, da die Banken nach Möglichkeiten suchen, die Identitäten ihrer Kunden online zu schützen.
Eine detaillierte Liste der zahn Top Trends im Retail Banking mit einer anschaulichen Infografik finden Sie wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.
Den kostenlosen Bank Blog Newsletter mit vielen wertvollen Informationen können Sie übrigens gleich hier abonnieren.