Tricalcium citrate
A new brittle tableting excipient for direct compression and dry granulation with enormous hardness yield
Zielsetzung: Tricalciumcitrat (TCC) wurde hinsichtlich seiner Eignung als Hilfsstoff für die Direkttablettierung und Trockengranulierung charakterisiert.
Signifikanz: Sprödbrüchige Materialien führen im Vergleich zu plastisch verformbaren Materialien i. d. R. zu Tabletten von geringerer mechanischer Festigkeit. Ein sprödbrüchiger Hilfsstoff, der gute Tablettierbarkeit aufweist und dieses Verhalten auch bei erneuter Verpressung nach Trockengranulierung aufrechterhält, würde eine wertvolle Alternative zur häufig verwendeten mikrokristallinen Zellulose (MCC) darstellen.
Methoden: Tabletten aus TCC und anderen gängigen Füllstoffen wurden zur Kompressionsanalyse direkttablettiert, die neben einer Heckel-Analyse die Bestimmung von Geschwindigkeitsabhängigkeit und Schmiermittelempfindlichkeit beinhaltete. Die Trockengranulierung von TCC durch Walzenkompaktierung wurde zunächst durch Brikettierung simuliert. Die Versuche wurden anschließend auf einem Walzenkompaktor wiederholt.
Ergebnisse: TCC besteht als exzellent fließfähiges Pulver aus großen Agglomeraten, die aus Plättchen im unteren Mikrometerbereich und kleiner zusammengesetzt sind. Trotz des sprödbrüchigen Verformungsverhaltens, das mittels Heckel-Analyse ermittelt wurde, zeigte TCC eine sehr hohe Festigkeit bei bis zu 11 MPa verbunden mit einer erstaunlich geringen relativen Dichte von 0,85 bei einem Pressdruck von 400 MPa, einhergehend mit geringer Geschwindigkeits- und Schmiermittelempfindlichkeit. Die Tablettenzerfallszeit war dennoch sehr kurz. TCC hat nur gering unter der erneuten Verpressung nach der Trockengranulierung gelitten: Ein leichter Verlust der mechanischen Festigkeit von 1–2 MPa für durch Walzenkompaktierung hergestellte Granulate wurde beobachtet.