Navigation überspringen
article cover
Der Milliardär interessiert sich offenbar für Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz.
Premium

Twitter-Chef: Auch Musk will ChatGPT Konkurrenz machen

Tesla-Chef Elon Musk will offenbar ein Team für KI-Forschung zusammenstellen. Er springt damit auf einen wichtigen Trend in Tech-Branche auf.

San Francisco. Mit einem neuen Forschungslabor zu künstlicher Intelligenz (KI) will Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk einem Medienbericht zufolge auf den Erfolg des textbasierten Chatbots ChatGPT aufspringen. Musk habe Igor Babuschkin rekrutiert, einen Forscher, der kürzlich Alphabets DeepMind KI-Einheit verlassen hat, berichtete die Technologie-Nachrichtenseite „The Information“ am Dienstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Musk und Babuschkin hätten darüber gesprochen, ein Team zusammenzustellen, um die KI-Forschung voranzutreiben. Das Projekt befinde sich noch in der Anfangsphase und es gebe keinen konkreten Plan für die Entwicklung spezifischer Produkte, zitiert der Bericht aus einem Interview mit Babuschkin. Musk und Babuschkin waren nicht sofort für eine Stellungnahme zu erreichen.

Die großen Tech-Konzerne versprechen sich von der neuen Technologie, die der breiten Bevölkerung durch ChatGPT von OpenAI bekannt wurde, sprudelnde Gewinne. Musk, der OpenAI zusammen mit dem Silicon-Valley-Investor Sam Altman im Jahr 2015 als gemeinnütziges Start-up gegründet hatte, verließ 2018 den Vorstand des Unternehmens, meldete sich aber mit seiner Meinung über den Chatbot zu Wort und nannte ihn „beängstigend gut“. Der textbasierte Chatbot kann innerhalb von Sekunden unter anderem anhand weniger Stichworte komplette Texte erstellen. Im Kampf um die technologische Führung bei KI steigen fast täglich neue Unternehmen in den Ring.

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Twitter-Chef: Auch Musk will ChatGPT Konkurrenz machen

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Handelsblatt schreibt über Substanz entscheidet

Das Handelsblatt ist das führende Wirtschaftsmedium in Deutschland. Rund 200 Redakteure und Korrespondenten sorgen rund um den Globus für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Über Print, Online und Digital kommunizieren wir täglich mit rund einer Million Leserinnen und Lesern. NEU: Diese Seite bietet Premium-Mitgliedern eine Auswahl der besten Artikel vom Handelsblatt direkt hier.

Artikelsammlung ansehen