Twitter-Ranking aktualisiert! Karriere-Accounts von Unternehmen im Vergleich…

Es wird mal wieder Zeit für ein aktualisiertes Ranking der Corporate Career Twitter Kanäle, also der Twitter-Accounts, die Unternehmen nutzen, um darüber Arbeitgebermarketing zu betreiben und Jobs zu posten.

Übrigens Jobs posten. Das geht natürlich nicht nur, indem man die offenen Stellen über den eigenen Kanal kommuniziert. Natürlich kann man auch bei Twitter werben. Diese Tweets werden dann nach entsprechendem Targeting und algorithmusunterstützt in die Timelines der User gespielt.

Twitter ist zwar wahrscheinlich nicht der reichweitenstärkste Kanal, aber Twitter hat zwei immense Vorteile:

Erstens ist Twitter enorm schnell. Nicht nur der „klassische Weg“, die Kommunikation über 140 Zeichen, sondern insb. auch die Integration des Livestreamings durch Periscope bietet tolle Chancen. Chancen Einblicke zu geben und den Arbeitgeber erlebbar zu machen – wenn man so will „mittendrin statt dabei“… Zweitens, und das ist wahrscheinlich entscheidend, ist Twitter ein Influencer-Medium. D.h. man erreicht als Arbeitgeber zwar vielleicht nicht die eigene Zielgruppe in rauhen Mengen, aber man erreicht darüber Multiplikatoren, die – so es denn gut läuft – die Stories aufgreifen und verstärken.

Zu was Twitter in der Lage ist, zeigt etwa das Beispiel des 15-jährigen Eddie, der als Praktikant bei der britischen Southern Railways das Hashtag #askeddie erfand und zu einer kleinen viralen Sensation wurde…

Das heißt, dass für die Bewertung des Kommunikationskanals Twitter rein quantitative Metriken nur in zweiter Linie interessant sind. Mir sind in letzter Zeit zahlreiche Beispiele über den Weg gelaufen, wo Twitter-Nutzer, die selber nur wenige bis sehr wenige Follower hatten, mit einzelnen Tweets teilweise drei- oder sogar vierstellige Anzahlen von Likebekundungen, Retweets und/oder Antworten ausgelöst haben.

Gleichwohl: Die Basis für unser Twitter-Ranking hier ist in erster Linie die Zahl der Follower bzw. die Entwicklung dieser Zahl im Zeitverlauf (denn die Daten reichen inzwischen nahezu sieben (!) Jahre bis in den August 2010 zurück. Veröffentlicht wird das so gemessene „Ranking“ dann zweimal im Jahr, jeweils im Januar und im Juli.

Joachim Diercks schreibt über Recruiting, Online-Assessment, Personalmktg.

Gründer und Geschäftsführer von CYQUEST. Entwickelt Instrumente für Personalauswahl ("Online-Assessment", "Matching"), Employer Branding und Personalmarketing. Gastdozent für Eignungsdiagnostik an der HS Fresenius. Buchautor, Referent und Keynote-Speaker. Herausgeber Recrutainment Blog.

Artikelsammlung ansehen