Die 4 Schritte der Verbesserungs-Kata - Quelle: Lean Partners

Verbesserungs- und Coaching-Kata im regulierten Umfeld

Boehringer Ingelheim microParts macht tägliches Verbessern zur Gewohnheit und nutzt dabei das Wissen aller Mitarbeitenden

Wie kommt man aus der Aufbauphase mit vielen großen Projekten in die Phase der kontinuierlichen Verbesserung und kann dabei das Wissen aller Mitarbeitenden nutzen? Im regulierten Umfeld ist es erforderlich, schrittweise und systematisch vorzugehen und dabei das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Das Modell der Verbesserungs- und Coaching-Kata bietet genau diese Möglichkeiten. Neben dem Aspekt der Prozessverbesserungen werden die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Denken der Mitarbeitenden gezielt weiterentwickelt. Es zeigte sich, dass dieser täglich vor Ort gelebte Prozess auch im virtuellen Raum stattfinden kann. Viele kleine Erfolge in der Prozessführung und bei der Entwicklung der Mitarbeitenden machen deutlich, dass dies der richtige Weg ist.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Verbesserungs-_und_Coaching-Kata_im_regulierten_Umfeld

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen