Verknallt in die Führungskraft: Soll ich’s sagen?

Wenn im Office die Funken fliegen: Wie kannst Du damit umgehen, wenn Dich Dein Boss plötzlich ganz kribblig macht?

Schmetterlinge im Bauch, verknallt über beide Ohren, gedanklich nur noch auf Wolke 7 - einfach toll, oder? Klar, ganz große Gefühle sind wunderschön und gut für den Serotonin-Spiegel, je nach Kontext können sie aber auch ganz schön deplatziert sein - und Dein Leben ganz schön kompliziert machen. Zum Beispiel, wenn das Gegenüber Deiner Begierde jeden Tag im Büro neben Dir sitzt. Noch schlimmer: Du hast Dich in Deine Führungskraft verknallt.

“Macht doch nichts!”, rufen jetzt die Romantiker·innen - “Wo die Liebe eben hinfällt!”. Doch ganz so einfach sieht es in der Realität leider nicht aus.

💗 Herzrasen mit Hindernissen – und nun?

Doch nun ist es schon passiert und Du bist jedes Mal ganz aufgeregt, wenn Deine Chefin oder Dein Chef zum Meeting bittet. Stellt sich also die nächste Frage: Solltest Du Deine Gefühle gestehen?

Die einfache Antwort: Nein.

Denn selbst wenn Deine Führungskraft Single ist und vielleicht den ein oder anderen tiefen Blick erwidert hat, müsst ihr beide mit Konsequenzen rechnen, solltet ihr tatsächlich einen Schritt weiter gehen. Das Machtgefälle, das durch eine Führungsposition gegenüber den Mitarbeitenden entsteht, kann es richtig kompliziert machen.

Nicht nur für euch als Betroffene, sondern für das ganze Team. Schnell entstehen so Dynamiken, die sich nicht nur unangenehm anfühlen können, sondern eben auch die Personalabteilung aufs Programm rufen. Und das zu recht: Schließlich geht es der HR darum, den Mitarbeitenden einen sicheren Arbeitsraum zu schaffen und darauf achtzugeben, dass weder Menschen auf Grund ihrer Beziehung bevorzugt werden, noch dass es zu (sexuellen) Abhängigkeiten kommt.

Bevor es also zu überstürzten Handlungen kommt, ist es wichtig, die potenziellen Risiken abzuwägen. Erkundige Dich, ob es in Deinem Unternehmen offizielle Richtlinien in Sachen romantische Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden gibt.

Und überlege, wie Du reagieren würdest, wenn Deine Gefühle bei einem Geständnis nicht erwidert wird. Wie würde die zukünftige Zusammenarbeit aussehen? Besteht die Möglichkeit, sich für eine Weile aus dem Weg zu gehen? Wie würden sich die Dynamiken verändern – und bist Du bereit, das zu riskieren?

🧠 Kopf einschalten nicht vergessen

Es ist außerdem hilfreich, die eigenen Gefühle zu hinterfragen, bevor Du dich zu großen Liebesbekundungen hinreißen lässt. Bist Du wirklich in die Person mit all ihren Ecken und Kanten verknallt oder bewunderst Du Deine Führungskraft vielleicht nur für ihre Leadership-Qualitäten?

Oder findest die Vorstellung aufregend, mit Deinem Chef/Deiner Chefin im Bett zu landen? Sei hier ehrlich zu Dir selbst und lass die Emotionen ein paar Tage sacken, bevor Du eine Entscheidung triffst, die Du später vielleicht bereust.

Solltest Du trotz dieser Argumente Deine Liebe gestehen wollen, stelle einen offiziellen Termin und wähle neutrale Räumlichkeiten, wo ihr ungestört seid. Schließlich ist es gut möglich, dass Dein·e Chef·in von der Offenbarung überrascht ist oder sich sogar unwohl damit fühlt.

Du siehst schon, es sprechen viele Argument dagegen, Deiner Führungskraft zu sagen, dass Du in sie verknallt bist. Aber: Das Leben ist eben nicht immer logisch und manchmal lohnt es sich, für die ganz großen Gefühle all in zu gehen. ABER: Eben nicht völlig unbedacht.

Denn selbst wenn das klärende Gespräch im Meetingraum damit endet, dass ihr glücklich und händchenhaltend durch den Büroflur hüpfen möchtet: Don’t! Auch wenn es schwer ist, sich bei so viel Verknalltheit zurückzuhalten, sollten zunächst einige Formalien geklärt werden – und zwar am besten direkt mit der Personalabteilung. Klingt unromantisch? Stimmt, aber selbst wenn ihr euch jetzt erstmal ganz in Ruhe kennenlernen möchtet und noch gar nicht wisst, wo die Romanze enden wird, sichert euch ab, um große Konflikte und vielleicht sogar Kündigungen zu vermeiden.

👥 Zusammenarbeit mit Zukunft?

Gemeinsam mit der HR könnt ihr auch besprechen ob und zu welchem Zeitpunkt das restliche Team informiert wird. Auch hier gilt: Besser schnell mit offenen Karten spielen. Sonst reicht schon eine kleine Berührung zu viel zwischen Euch, um die Gerüchteküche richtig ins Laufen zu bringen. Und wir alle wissen, wie schnell so ein Flurfunk sein kann ...

Seid euch darüber bewusst, dass nicht jeder diese Beziehung feiern wird und dass langfristig – je nachdem wie eng ihr zusammenarbeitet, für einen von euch eine berufliche Veränderung (zum Beispiel in einem anderen Team innerhalb des Unternehmens) eine bessere Wahl sein könnte. Und damit: Good luck! ❤️

Warst Du schon mal in deine Führungskraft verknallt? 🤭Wir sind gespannt auf die Kommentare!

Du benötigst mehr Inspriation für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!

💡 Keine Rückmeldung nach Deinem Bewerbungsgespräch? Vielleicht hast Du die 7-38-55 Regel nicht beachtet ...

💡 Bewirbst Du Dich immer noch per E-Mail? Versuch’s doch mal so

💡 Checkliste für Deine Kündigung: So startest Du Schritt für Schritt in ein neues Job-Abenteuer

💡 Kennst Du den Grund? Warum Du im Job nur 85 Prozent geben solltest

💡 Du willst auf der Karriereleiter schnell nach oben klettern? Diese Skills musst Du für jede Stufe drauf haben

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen