Viele Deutsche haben mehrere Bankverbindungen
In einer bevölkerungsrepräsentativen Sonderanalyse einer Onlinebefragung zum Ipsos Finanzmarktpanel wurden 20.000 Haushalte in Deutschland zu ihren Aktivitäten im Finanzmarkt befragt.
Demnach besitzen Personen ab 14 Jahren in Deutschland im Schnitt 1,9 Bankverbindungen. Der Wert liegt etwas höher als der in einer exklusiven Umfrage des Bank Blogs aus dem vergangenen Jahr ermittelte Wert von 1,7 Bankverbindungen.
49 Prozent der Befragten gaben an, lediglich mit einem einzelnen Geldinstitut Bankbeziehungen zu haben. 20 Prozent der Befragten antworteten, zwei Bankverbindungen zu besitzen. Bei einem weiteren Fünftel sind es sogar drei oder mehr Bankverbindungen.
Exklusiv-, Haupt- und Nebenbankverbindungen
Die Studie unterscheidet zwischen drei verschiedenen Bankverbindungstypen:
Exklusivbankverbindung,
Hauptbankverbindung und
Nebenbankverbindung.
Sparkassen mit größtem Marktanteil
Knapp die Hälfte aller Deutschen ab dem Alter von 14 Jahren besitzt ein Konto bei der Sparkasse. 19 Prozent aller Sparkassenkunden sind Exklusivbankkunden, haben also kein weiteres Konto bei einem anderen Geldinstitut. 15 Prozent sehen die Sparkasse als Hauptbank, 13 Prozent als Nebenbankverbindung.
Auf Platz 2 folgen mit 26 Prozent Marktanteil die Volks- und Raiffeisenbanken. 8 Prozent betrachten sie als einzige Bankverbindung, 8 Prozent als Hauptbank und 10 Prozent als Nebenbankverbindung.
An dritter Stelle steht die Postbank mit 12 Prozent Marktanteil. Allerdings sagen nur 2 Prozent, dass dies ihre alleinige Bankverbindung sei. 4 Prozent bezeichnen sie als Haupt-, 6 Prozent als Nebenbankverbindung.
Insbesondere die Direktbanken weisen einen auffällig niedrigen Anteil an Exklusivkunden auf. Die Mehrheit der Kunden von Direktbanken, wie der ING, DKB oder comdirect bezeichnen sich als Nebenbankkunden.
Ausführlich und mit einer anschaulichen Grafik wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.
Den kostenlosen Bank Blog Newsletter können sie übrigens gleich hier kostenlos abonnieren.