Bild: Getty Images/AndreyPopov

Von Klopapier bis Kugelschreiber: Was darf ich aus dem Büro mitgehen lassen?

Wann fängt eigentlich Diebstahl an? Wenn Du Dir diese Frage mit Blick auf den Materialschrank im Office schon mal gestellt hast, ist dieser Artikel für Dich.

Es passiert schnell: Der Kugelschreiber wandert in die Tasche, der Notizblock landet im Rucksack, und das gute Druckerpapier kannst Du im Homeoffice auch ganz gut gebrauchen, oder? Aber was davon ist eigentlich erlaubt?  Wir klären, was Du rechtlich darfst, was noch als Kavaliersdelikt durchgeht – und wo die Grenze zum Diebstahl liegt. 

Fakt ist: Wer schon einmal im Büro etwas hat mitgehen lassen, ist damit nicht allein. Eine statista-Umfrage zu illegalen Praktiken am Arbeitsplatz zeigt: 59 % haben schon mal Firmeneigentum geklaut. Aber was sagt die Rechtslage dazu? 

Kleine Dinge, großer Ärger: Wo beginnt der Büroklau? 🤔🕵️‍♀️

Die rechtliche Lage ist klar: Alles, was nicht ausdrücklich für den privaten Gebrauch freigegeben wurde, gehört Deinem Unternehmen. Das heißt: Kugelschreiber, Druckerpapier oder gar Klopapier mitzunehmen, ohne zu fragen, kann theoretisch als Diebstahl gewertet werden. Diebstahl heißt laut Definition übrigens, dass Du nicht die Absicht hast, den Gegenstand zurückzugeben, sondern ihn behältst oder sogar Dritte weitergibst. Während sich die WG also über die Extratrollen im Gäste-WC und Papa sich über den guten Kuli freut, kann das für Dich richtig Ärger bedeuten. 

Laut § 242 StGB drohen bei Diebstahl Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen. Auch, wenn es sich nur um ein paar Cent handelt, ist das juristisch gesehen egal.   

Wird Dich Dein Arbeitgeber tatsächlich vor Gericht anklagen, wenn Du ein paar Büromaterialien mitgenommen hast? Wahrscheinlich nicht. Aber er kann durchaus mit einer fristlosen Kündigung drohen. 

Was darf ich mitnehmen: Eine Frage des Kontexts 

  • 📑 Werbematerial: Kugelschreiber, Notizblöcke oder Stofftaschen, die explizit als Give-aways gedacht sind, gehören Dir, sobald sie verteilt werden.  

  • ☕️🍬 Kaffee und Snacks: Was für den allgemeinen Konsum gedacht ist, darfst Du natürlich im Büro verwenden. Aber: Bitte nicht den Obstkorb leerräumen, um am Wochenende Deine Freund·innen mit einem üppigen Brunch zu überraschen. 

  • 🗂️ Arbeitsmaterial für Homeoffice: Wenn Dein Arbeitgeber Homeoffice erlaubt, ist es oft okay, Arbeitsmaterialien wie einen Notizblock oder Stifte mit nach Hause zu nehmen. Aber frag sicherheitshalber nach! 

  • 🖨️ Druckerpapier: Papier für Deine Steuererklärung? Ein No-go. Musst Du aber im Homeoffice etwas für Deinen Arbeitsalltag ausdrucken, darfst Du nach Absprache das Firmenpapier benutzen. 

  • 💻⌨️ Equipment: Tastatur, Maus, Bürostuhl: Ohne zu fragen, solltest Du keine Ausstattung einfach mit nach Hause nehmen. Wenn Du regelmäßig im Homeoffice bist, ist es aber durchaus üblich, Dich hier so einzurichten, dass Du Deine Arbeit gut erledigen kannst. Die meisten Unternehmen haben hier klare Richtlinien. Wichtig: Solltest Du den Job wechseln, bring auf jeden Fall das gesamte Equipment zurück. 

  • 🧻 Hygieneartikel: Auch wenn das Klopapier, die Küchenrolle oder die Handtücker noch so verlockend aussehen – sie gehören nicht Dir und dürfen nur im Büro verwendet werden. 

Die Grauzonen: Was sagt die Praxis? 🧐

In vielen Büros gilt: Ein bisschen Pragmatismus schadet nicht. Solange es nicht auffällig oder übertrieben ist, drücken Chef·innen bei kleinen Dingen wie einem Kugelschreiber oft ein Auge zu. Aber Vorsicht: Einmal erwischt, bleibt der Imageschaden hängen. Selbst Kleinigkeiten können im Extremfall zu einer Abmahnung oder sogar einer Kündigung führen. 

Fazit: Ehrlich währt am längsten 🤥🤭

Auch wenn ein Kugelschreiber harmlos erscheint: Im Zweifel ist es besser, vorher zu fragen. Die rechtliche Lage lässt wenig Spielraum, und der potenzielle Ärger ist es nicht wert. Und ganz ehrlich: Wenn Du Deine Führungskraft um etwas bittest, stehen die Chancen gut, dass Du es ohnehin bekommst – ganz legal. 😊 

 

Kündigung für Kugelschreiber-Klau: Findest Du das übertrieben? Verrate es uns in den Kommentaren! 🤗

Du benötigst mehr Inspiration für Dein Arbeitsleben? Hier bist Du richtig!

💡3 Tipps: Deine Überstunden JETZT reduzieren

💡Warum es manchmal sogar gut ist, wenn Dein·e Chef·in Dich unfair behandelt

💡Wenn Dein Traumjob zum Albtraum wird: Daran erkennst Du einen toxischen Arbeitsplatz – und so kannst Du Dich befreien

💡Dieser eine Fehler im Lebenslauf zerstört Deine Job-Chancen – so vermeidest Du ihn

💡Ok, Boomer! Über diese 7 Sätze am Arbeitsplatz kann die Gen Z nur müde lächeln

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen