Wann hast Du zum letzten Mal gefragt, wie es den anderen in diesen Zeiten geht?
Ein stabiles Netzwerk ist der Garant für unseren beruflichen Erfolg. So hältst Du es auch im Digitalen auf XING lebendig.
"Don't talk unless you can improve the silence – “Sage nichts, wenn das nicht besser als die Stille ist“" sagte sinngemäß mal der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges. Welch wahre Worte, gerade in Zeiten, in denen jeder sich im Digitalen jederzeit und jedem mitteilen kann. Diese neue digitale Mitteilsamkeit kann großartige, bisher unentdeckte Kreativität und Expertise sichtbar machen. Sie flutet uns aber auch mit Selbstdarstellung und Banalität.
Menschen sehnen sich auch im Digitalen nach echtem Austausch, der uns inspiriert und Wertschätzung und Nähe bringt. Gute Kommunikation ist das Band, das Beziehungen zusammenhält, auch im beruflichen Kontext. Eine Befragung unter XING-Mitgliedern ergab, dass sich 80% in kleinen, geschützten Kommunikationsräumen oder im individuellen Dialog wohler fühlen als beim Posten auf den großen virtuellen Bühnen. Zwei Drittel waren zudem der Meinung, in beruflichen Netzwerken würde am ehesten denen eine Bühne geboten, die sich besonders gut darstellen - weniger als ein Drittel hielt fachliche Expertise für ausschlaggebend.
Regelmäßiger Austausch ist essentiell
Der digitale Raum wird dabei schnell nicht als inklusiver Ort, sondern als einer des „schneller, besser, weiter“ wahrgenommen. Gerade im erweiterten beruflichen Netzwerk ist regelmäßiger Austausch aber essentiell wichtig. Ein großes stabiles Netzwerk ist das Sicherheitsnetz für unseren beruflichen Erfolg. Berufliche Chancen entstehen häufig dadurch, dass ein passender Kandidat im richtigen Moment im Kopf des Entscheiders präsent ist. Diese Aufmerksamkeit erreiche ich am besten durch persönliche Kommunikation. Vor der Pandemie haben wir uns dafür auch mal auf einen Kaffee oder ein Feierabendbier mit Menschen aus unseren Netzwerken getroffen. Alternative Kommunikationsanlässe brauchen wir gerade jetzt im Digitalen umso mehr.
Das Gute ist: Dafür braucht es gar keine tiefen fachlichen Expertenaustausch und auch keine Hochglanz-Posts. Anlässe, sich mal wieder in Erinnerung zu rufen, können ganz einfache sein. Zum Beispiel bekommen zwei Drittel der aktiven XING Mitglieder persönliche Geburtstagsnachrichten über den Messenger, manche sogar mehrere Hundert – jedes Mal eine schöne Gelegenheit, im Austausch zu bleiben.
Privat bleibt privat
Was für ein essentieller Teil unseres Lebens digitale Messenger mittlerweile geworden sind, zeigt die große Diskussion um die AGBs vieler digitaler Plattformen. Wir möchten sicher sein, dass unser persönlicher Austausch mit anderen wirklich privat bleibt. Hinzu kommt: Es haben sich diverse spannende Gruppen von Vereinen & Co. auf mehrere Messenger verstreut. Ich verwende zum Teil so viele Messaging Tools, dass ich mittlerweile gar nicht mehr sicher bin, wen ich eigentlich wo erreiche. Das ist der Vorteil an XING - bei 19 Millionen Mitgliedern kann ich sicher sein, dass ich alle meine relevanten beruflichen Kontakte hier erreiche, und das mit deutschen Datenschutz-Standards.
Mit wem aus Eurem Netzwerk habt Ihr Euch lange nicht ausgetauscht? Fragt doch einfach mal nach, wie es den anderen in diesen Zeiten ergeht – um es mit Borges zu halten: Fragen verbessern immer die Stille!