Was nützt die Videoüberwachung in Gedanken?
Liebe Mitglieder,
für eine zuverlässige Sicherheitstechnik ist die Gewährleistung der Verfügbarkeit von größter Bedeutung – das muss auch für Videosysteme gelten. Dabei sind die Umgebungsbedingungen für Kameras oft schwierig. So sind sie im Außenbereich Wind und Wetter ausgesetzt und entsprechend anfällig.
Alles in allem ist ein Blick auf die unterschiedlichen Ebenen des Videosystems und die Identifizierung der Schwachstellen erforderlich: Auf was kann man verzichten, wenn der Strom ausfällt, auf was nicht?
Um die wichtige Säule der Videotechnik auch unter widrigen Umständen am Leben zu erhalten, sind ganzheitliche Konzepte gefragt, meint unser Autor Jörg Schulz in seinem Artikel.
Ihr Secupedia-Team
=========
Resilienz und Verfügbarkeit der Videoüberwachung
In der Sicherheitstechnik ist das Thema Verfügbarkeit wesentlich, schließlich sollen die relevanten Schutzziele eines Sicherheitskonzeptes auch bei Störungen und Ausfällen insbesondere der Stromversorgung funktionieren. Im behördlich oder anderweitig geforderten Bereich der Gefahrenmeldetechnik sind akkugestützte Inselsysteme seit Langem bewährt, im Bereich des IT-Systems Videotechnik ist das aber nicht so. Die folgenden Betrachtungen zeigen auf, wo die Besonderheiten dieser Anwendung liegen und mit welchen schlüssigen Konzepten das Thema angegangen werden kann.
https://www.secupedia.de/fachbeitraege/allgemein/videoueberwachung/
=========
Fernstudium „IT-Security SSCP / CISSP“
Echte Fachkräfte in der IT-Sicherheit werden händeringend gesucht. Durch ein SSCP- oder ein CISSP-Zertifikat qualifizieren Sie sich für einen Beruf mit Zukunft. Ergreifen Sie Ihre Chance durch den staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgang „IT-Security SSCP / CISSP“. Beginn jederzeit.
=========
Cell Broadcast geht in den Wirkbetrieb
Am 8. Dezember 2022 hatte Cell Broadcast als zusätzliches Warnmittel für die Bevölkerung Deutschlands Generalprobe – seit 23. Februar 2023 ist der Dienst nun endgültig im Wirkbetrieb. Ab sofort können auch alle Lagezentren der Bundesländer eine Warnung über Cell Broadcast auslösen – unabhängig von den bereits existierenden Warnmitteln. Der Bund sieht darin einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes.
https://www.secupedia.de/news/cell-broadcast-geht-als-weiteres-warnmittel-in-den-wirkbetrieb/
=========
Information Security Officer – ISO (TÜV)
Welche sind die entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines ISMS unter Berücksichtigung der ISO 27001:2022 und des BSI IT-Grundschutzes? Welche Aufgaben sind mit der Rolle des Information Security Officer bzw. IT-Sicherheitsbeauftragten verbunden? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in unserem Seminar bzw. Webinar.
=========
Einbrechern den Zugang über Glastüren erschweren
Glastüren sind bei Einbrechern oft ein beliebtes Ziel, da diese vergleichsweise einfach zu zerbrechen sind und somit einen schnellen Zugang zum Inneren des Gebäudes ermöglichen. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, kann die mechanische Sicherheit von Glastüren verbessert werden. Unser Beitrag zeigt auf, wie man Einbrechern den Zugang über Glastüren erschweren kann.
=========
IT-Security-Weiterbildungen an der TÜV Rheinland Akademie
Erweitern Sie Ihre Expertise für die IT-Security und erlangen Sie zertifizierte IT-Sicherheitskompetenz. Die drei aufeinander aufbauenden Seminare zum IT-Security-Beauftragten, -Manager und -Auditor enden mit TÜV-Abschluss. Jetzt starten: ab 12.06.2023 online oder ab 10.07.2023 in Berlin.
=========
Objektschutz mit Video: Das muss beachtet werden
Bei der Einführung von Videoüberwachungssystemen gibt es einige Aspekte zu beachten, um eine zuverlässige und rechtskonforme Lösung zu schaffen. Der Artikel betrachtet die wichtigsten Aspekte, die bei der Implementierung von Videoüberwachungssystemen zum Objektschutz zu beachten sind.
=========
TTS trax – Das smarte Tool für ein effizientes ISMS
Mit TTS trax können Sie Ihre Risikoexposition transparent machen, Entscheidungen auf der richtigen Datengrundlage treffen und die Maßnahmen angemessen priorisieren. So sind Sie endlich auskunftsfähig gegenüber dem eigenen Management und dem Auditor.
=========
Keine Angst vor dem Smart Meter
Smart Meter sind schon Realität. Ab 6.000 kWh Jahresverbrauch Strom – das entspricht einem größeren Einfamilienhaus – und für Liegenschaften mit „steuerbaren Verbrauchseinrichtungen“ wie Photo-Voltaik-Anlagen (PV) ab 7 kW und Wärmepumpen sind die intelligenten Messgeräte bereits Pflicht. Das betrifft etwa 20 Millionen Gebäude in Deutschland. Befürworter sehen hier ein immenses Potenzial für Energieeinsparungen, Skeptiker sehen hingegen durch die Übertragung von Energiedaten und Alarmmeldungen neue Cyberrisiken.
https://www.secupedia.de/news/keine-angst-vor-dem-smart-meter/
=========
SicherheitsExpo - 28. und 29. Juni 2023 in München
Am 28. und 29. Juni 2023 findet bereits zum 20. Mal die SicherheitsExpo in München statt. Rund 100 Aussteller präsentieren im Jubiläumsjahr ihre Lösungen zu Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Brandschutz und Perimeter Protection. Auch Drohnentechnologie, Gefahrenmeldetechnik und Sicherheitsberatung stehen im Fokus. Aktuelle Themen werden zudem in zwei Vortrags-Foren beleuchtet.
=========
Versicherungen: Kampf gegen Geldwäsche mit KI
Geldwäsche verbirgt sich bisweilen hinter harmlosesten Transaktionen. Selbst bei Versicherungen steigt die Zahl der Geldwäscheverdachtsmeldungen. Damit kein illegales Geschäft durchs Raster fällt, implementieren Versicherungen komplexe Prüfverfahren. Problem: Diese binden enorme personelle Ressourcen. Eine Lösung versprechen sich viele durch den Einsatz von KI.
=========
Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat jetzt im Rahmen seiner Informationsblätter zum Wirtschaftsschutz einen kleinen Ratgeber zum Thema Schutz vor Spionage herausgegeben. Sabotage stellt für viele Lebensbereiche eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Politik, Verwaltung und das öffentliche Leben sind ebenso davon betroffen wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
https://www.secupedia.de/news/neues-info-blatt-erschienen-schutz-vor-sabotage/
=========
Akzeptanz von Zutrittssystemen hängt vom Nutzerkomfort ab
Mit dem verstärkten Eintritt der sogenannten Millennials sowie der Generation Z in die Arbeitswelt steigen die Erwartungen an einen reibungslosen Zugang zu Arbeitsplätzen. Wie aus dem „Top Security Trends Report 2023“ von Brivo hervorgeht, stehen dazu Smartphone-basierte und biometrische Zutrittslösungen als besonders nutzerfreundlich hoch im Kurs.
=========
Produkte
=========
App für digitale Firmenausweise von PCS
Mit der App ID.mobile von PCS lassen sich digitale Firmenausweise auf das Smartphone übertragen. Der virtuelle Ausweis kann im individuellen Look gestaltet werden.
https://www.secupedia.de/news/app-fuer-digitale-firmenausweise-von-pcs/
=========
Cyber-Security-Lösungen für Rechenzentren
Geschäftskritische Services in Cloud- und Colocation-Umgebungen sind hohen Risiken ausgesetzt. Für mehr Sicherheit wollen hier jetzt Utimaco und Digital Realty gemeinsam sorgen. Der Anbieter von IT-Sicherheitslösungen und einer der weltweit größten Player bei Cloud- und Carrier-neutralen Data-Center-, Colocation- und Interconnection-Lösungen haben sich zusammengetan, um in naher Zukunft zertifizierte Cloud-Umgebungen für betriebskritische Cyber-Sicherheitsservices bereitzustellen.
https://www.secupedia.de/news/cyber-security-loesungen-fuer-rechenzentren/
=========
Siemens stellt neue Smart-Building-Lösungen vor
Auf die diesjährige ISH in Frankfurt (13.-17. März) bringt Siemens eine Reihe IoT-basierter Innovationen mit, die auf nachhaltigen Gebäudebetrieb zielen. Das Spektrum der neuen Produkte reicht von Lösungen für kleine Gebäude bis hin zu großen Gebäudekomplexen.
=========
Gebäudesicherheit ruft nach besserer Zugangskontrolle
Rein mechanische Schließsysteme mit Zylinder und Schlüssel sind passé. Die Zukunft gehört der elektronischen Zugangskontrolle. Systeme wie beispielsweise das batteriebetriebene milock Focus oder die Wandleser von Miditec unterstützen das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE sowie andere Lesertechnologien und sind optional mit Bluetooth Low Energy (BLE) ausgestattet.
https://www.secupedia.de/news/gebaeudesicherheit-ruft-nach-besserer-zugangskontrolle/
=========
Unternehmen und Veranstaltungen
=========
Münchner Sicherheitskonferenz: Tanja Gönner benennt Erwartungen der Industrie an die Politik
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz (msc), die dieses Jahr ihren 59. Auftritt hatte, gaben die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) eine gemeinsame Auftaktveranstaltung. BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner sprach hier über „Krieg in Europa – Erwartungen der Industrie an die Politik“.
=========
HANNOVER MESSE 2023: Energiesicherheit im Fokus
Klimawandel, Energieknappheit, unterbrochene Lieferketten, Fachkräftemangel – die Industrie hat heute mit vielen Herausforderungen gleichzeitig zu kämpfen. Die diesjährige HANNOVER MESSE will dafür die passenden Technologien und Lösungen vorstellen.
https://www.secupedia.de/news/hannover-messe-2023-energiesicherheit-im-fokus/
=========
TÜVIT aktualisiert Kriterienkatalog TSI.STANDARD
Zahlreiche Unternehmen müssen heute eine zuverlässige IT-Infrastruktur nachweisen. Mit Trusted Site Infrastructure (TSI) bietet TÜV Informationstechnik ein entsprechendes Prüfzeichen. Wegen Neuerungen in der europäischen Rechenzentrumsnorm DIN EN 50600 musste TÜVIT auch den TSI.STANDARD überarbeiten. Dieser ist nun in der Version 4.4 verfügbar und wird ab sofort bei neuen Prüf- und Zertifizierungsprojekten zugrunde gelegt.
https://www.secupedia.de/news/tuevit-aktualisiert-kriterienkatalog-tsi-standard/
=========
OpenTalk Videokonferenzplattform legt Code offen
OpenTalk veröffentlicht den Code seiner gleichnamigen Kommunikationsplattform unter der Open Source-Lizenz „EUPL“ (European Public License) auf OpenCoDE.de. Die Veröffentlichung des Codes soll die Transparenz des Herstellers bezeugen und öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit bieten, OpenTalk in der Community-Version selbst und kostenlos zu installieren.
https://www.secupedia.de/news/opentalk-videokonferenzplattform-legt-code-offen/
=========
E-Book
=========
Fünf Best Practices für CISOs zur Implementierung von XDR
Auf 26 Seiten erfahren Sie im E-Book, warum ein starkes EDR eine solide Basis für XDR darstellt und nicht als Ersatz verwendet wird. Außerdem wird aufgezeigt, wie Sie den Mehrwert Ihrer Sicherheitsinvestitionen durch XDR maximieren können und wie XDR Ihre Sicherheitsteams entlastet. Zudem wird die Automatisierung diskutiert und erklärt, wie XDR die Effizienz steigert und bei der schnelleren Eindämmung von Angriffen maßgeblich hilft.