Welche Mitarbeiter in der Autoindustrie jetzt begehrt sind
Tausende Beschäftigte in der Branche bangen um ihre Jobs. Eine exklusive Auswertung zeigt, welche Fähigkeiten gefragt sind – und ob Stellen eher in Stuttgart, Wolfsburg oder München feilgeboten werden.
Die Serie der Horrormeldungen aus der Autobranche reißt nicht ab. In dieser Woche kündigte Deutschlands Vorzeigeautobauer Volkswagen an, die seit 1994 geltende und bis 2029 laufende Beschäftigungssicherung zu kündigen. Werksschließungen? Nicht ausgeschlossen. Ein Novum und ein Tabubruch.
Der Standort Deutschland ist zu teuer und oft zu wenig innovativ – China flutet den Weltmarkt mit staatlich subventionierten E-Autos. Deutsche Autohersteller und ihre Zulieferer haben das Nachsehen. Der Autozulieferer Continental streicht weltweit mehr als 7000 Stellen, ZF Friedrichshafen will bis 2028 insgesamt 14.000 Stellen streichen.
Welche Möglichkeiten haben Beschäftigte, die jetzt um ihre Jobs bangen? Welche Fähigkeiten sind jetzt gefragt – und wo? Eine Auswertung der Employer-Branding-Beratung Index gibt jetzt Hinweise darauf. Auswertet wurden Daten zur Berufsgruppe „Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen“. Dabei wurden Anzeigen in 197 Printmedien, 298 Onlinebörsen, auf dem Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit und 650.000 Firmenwebsites analysiert.
Die gute Nachricht vorweg: „Trotz des schwierigen Marktumfelds hat die Automobilindustrie von Januar bis Juli 2024 bundesweit rund 66.700 Stellen ausgeschrieben“, sagt Index-CEO Jürgen Grenz.
Die Index-Analysten können bislang nur auf Daten bis einschließlich Juli zurückgreifen. Hochgerechnet aufs ganze Jahr könnte es sogar so sein, dass man bei der Zahl der beworbenen Stellen auf einem ähnlich hohen Niveau landet wie in den beiden Vorjahren.
Allerdings scheinen die Autobauer in diesem Jahr knausriger bei den Stellenanzeigen zu sein. Rechnet man die Ausgaben dafür hoch, landet man deutlich unter den Werten der Vorjahre.
Nicht jedes Bundesland ist ein Auto-Bundesland. Das zeigt die nächste Grafik. „Spitzenreiter im Osten war Sachsen mit rund 5100 öffentlich ausgeschriebenen Jobs in der Autoindustrie“, sagt Index-CEO Jürgen Grenz.
Beim Blick auf Deutschlands Auto-Städte kamen die Anzeigen mit weitem Abstand vor allem aus München, wie die nächste Grafik zeigt.
Bleibt noch die wichtigste Frage: Welche Fachkräfte sind in der Automobilbranche besonders begehrt? Die letzte Grafik liefert Antworten.
Jetzt 6 Ausgaben der WirtschaftsWoche kostenlos lesen – Zum Angebot
Jetzt 6 Ausgaben der WirtschaftsWoche kostenlos lesen – Zum Angebot
