Navigation überspringen
article cover

Wie finde ich einen Mentor, der zu mir passt?

Was ist ein Mentor?

Ein Mentor hilft weiter, wenn wichtige Entscheidungen zu Karriereschritten oder Umbruchsituationen anstehen. Er unterstützt mit seinen Kenntnissen und seinem täglichen Arbeitsumfeld. Wenn dir der Durchblick fehlt, kann der Mentor mit seiner Sicht der Dinge der entscheidende Partner für anstehende Problemlösungen sein. Eines sollte dir jedoch klar sein – zu zweit auf dem Tandem zum Erfolg bedeutet, dass du strampelst und der Mentor die Richtung korrigiert. Dabei bleibt der Mentor als Vorbild, Ratgeber, Coach und Kritiker trotzdem überaus aktiv:

✔️Er lässt dich teilhaben an seinem eigenen Berufsalltag und gewährt so wichtige Einsichten in die Praxis wie Arbeitsabläufe oder Führungsaufgaben.

✔️Er gibt wertvolle Tipps und leistet ebenso wichtige Kritik.

Was musst du mitbringen für ein erfolgreiches Mentoring?

Als Schützling eines Mentors, als Mentee, erfährst du, welche Fehler er in deiner Situation gemacht hat und wie du diese vermeiden kannst. Auch wird dein Handeln genau durchleuchtet und kritisch hinterfragt. Daraus ergibt sich nicht selten die Situation, dass du dich ausgebremst oder ungerechtfertigt kritisiert fühlst. Dies alles hat einen Zweck: Dich möglichst schnell weiterzubringen. Die ehrliche Bereitschaft sich den Vorgaben des Mentors zu stellen und Kritik anzunehmen, ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Mentoring-Zeit.

Wie finde ich einen Mentor?

Vielleicht hast Du Glück und es gibt einen geeigneten Kandidaten in deinem Bekanntenkreis oder dem Bekanntenkreis deiner Eltern, der die Kompetenz aufweist, dein volles Vertrauen genießt und auch bereit ist, sich in das Abenteuer Mentoring zu stürzen (informelles Mentoring). Andere Anlaufstellen sind sogenannte Mentorenprogramme (institutionalisiertes Mentoring), die von Unternehmen, Hochschulen, Stiftungen, Vereinen, sozialen Einrichtungen, Städten und Kommunen angeboten werden. Dies sollte nicht mit Kosten verbunden sein.

Worauf achte ich bei der Auswahl eines Mentors?

Erste wichtige Voraussetzung für einen passenden Mentor: Die Chemie zwischen euch muss stimmen. Denn dieser Begleiter ist mehr als nur Ratgeber. Er wird über lange Zeit dein engster beruflicher Freund. Er wird zudem mentaler Grundstein deiner Karriere. Das kann auch online klappen, wenn der Coach deiner beruflichen Zukunft zu weit weg wohnt. Das E-Mentoring entsteht aus privaten Kontakten oder findet seinen Anfang in Internetforen. Achte bei der Auswahl auch auf die gewünschte Beratung – suche also Fachleute für fachliche Unterstützung, Führungspersonen hingegen bei Fragen rund um den Umgang mit Führungsaufgaben.

Checkliste: Das zeichnet einen guten Mentor aus:

✔️Dein Mentor verfügt über weitreichende Kenntnisse, umfassende Erfahrungen im gewünschten Themengebiet und empathische Kompetenz.

✔️Er ähnelt dir bezüglich Background, Werten, Arbeitsweise und Auftreten.

✔️Er ist generell ansprechbar und nicht nur von 9 bis 16 Uhr (gewisse Grenzen der Höflichkeit natürlich einbezogen).

✔️Idealerweise besitzt er bereits Erfahrungen als Mentor und wird eventuell von anderen empfohlen.

✔️Er unterstützt nicht nur mit Wissen, sondern auch mit mentaler Rückendeckung.

✔️Er hat Kontakte zur Branche und dort einen guten Ruf.

✔️Und am wichtigsten: Er ist dir sympathisch und vertrauenswürdig.

Weiterführende Informationen für eine individuelle Vorauswahl in Mentorenprogrammen bietet die Broschüre “Mentoring mit Qualität – Qualitätsstandards für Mentoring in der Wissenschaft” des Forums Mentoring e.V.

>>> Du bist Student und auf der Suche nach weiteren Tipps rund um das Studentenleben? Dann klicke hier und schau dich doch mal auf XING Campus um! <<<

Kommentare

Campus & Karriere schreibt über Alles rund ums Studium, Hochschule und den Karrierestart

Das Wichtigste fürs Studium und den Jobeinstieg, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten für Studenten und Berufseinsteiger in Deinem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparst Du Dir die eigene Recherche und werden stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen