Wie finden die deutsche maritime Industrie und Startups besser zusammen?
Im HANSA PODCAST spricht Carsten Bullemer, Gründer und Konferenz-Organisator für maritime Startups, über das Geschäft mit der deutschen Schifffahrtsbranche und die politischen Rahmenbedingungen.
Hier gehts direkt zur neuen Folge: https://bit.ly/3bouMkI
Einfach kostenlos reinhören!
»Schwergängig« und schwierig sei es hierzulande bisweilen, nicht immer sei das Interesse an Transparenz und Innovation so groß, wie es dem Bedarf an Modernisierung und Digitalisierung gerecht werden würde.
Bullemer spricht über seine Erfahrungen als Gründer (und Anteilsverkäufer) und seine Pläne, über Fremdkapital und sogenannte »Einhörner«, die Passgenauigkeit von Startups und die Offenheit von Reedern sowie die hanseatische Kaufmannstradition nach dem zweiten Bier.
Woher die Zurückhaltung hierzulande kommen könnte? »Es gibt meistens zwei Statuszustände: Entweder man steht kurz vor der Pleite oder man ist gerade dabei, Milliardär zu werden. Weder der Eine noch der Andere hat allerdings einen großen Bedarf, Prozesse zu verbessern oder Dinge anders zu machen«, sagt Bullemer.
Außerdem gibt er eine Vorschau auf die »Maritime Startup-Night«, die im September im Rahmen der Messe SMM in Hamburg stattfindet, für die er mit seinem Team hochkarätige Gäste gewinnen konnte. Bullemer plant einen »bunten Abend« a la »Wetten, dass?«.