Wie Frauen in der Wirtschaft unterdrückt werden und was wir dagegen tun können – Podcast mit Professor Linda Scott (EN)
Frauen werden werden aktiv von Wirtschaftskreisläufen ausgeschlossen. Ihnen wird wirtschaftliche Unabhängigkeit verwehrt. Wo, wie und warum, erklärt Professorin Linda Scott in ihrem Lebenswerk.
Professorin Linda Scott, emeritierte Oxford-Professorin, Wirtschaftswissenschaftlerin von Weltrang, hat ihr Leben lang erforscht, wie Frauen weltweit wirtschaftlich diskriminiert werden und welches große Potenzial ihre Beteiligung und Teilhabe für alle Gesellschaften hätte. Ihr Buch „Das weibliche Kapital“ (auf englisch: The Double X Economy) liefert dazu eine weltumspannende und Disziplin-überschreitende Analyse. In unserem Gespräch erklärt sie:
Warum es einen Zusammenhang zwischen der Geschlechtergleichberechtigung und der nationalen Wirtschaftsleistung gibt.
Warum wir Frauen oft unterstellen, sie seien selbst Schuld an ihrer wirtschaftlichen Situation, weil sie die falschen Berufe wählen - ein statistisches Zerrbild!
Warum sie befürchtet, dass durch die Pandemie Frauen große Rückschritte in ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit hinnehmen müssen.
Warum Deutschland einen besonders schlechten Pension Gap hat und Mütter dramatisch benachteiligt.
Warum wir männliche Alliierte brauchen, die verstehen, dass die toxische Männlichkeit ihnen ebenso schadet wie uns.
75 Prozent der Kaufentscheidungen in westlichen Gesellschaften werden von Frauen getroffen - das ist eine politische Macht, derer wir uns nicht bewusst sind.