Wie können Escape Games für HR-Zwecke eingesetzt werden, Tim Heitmann?

Recrutainment Videocast #10

Erinnert Ihr euch noch an den wirklich grandiosen Aprilscherz der schottischen Psychologin Stella Orr?

Sie postete am 1.4. eine täuschend echt aussehende "Studie", die vermeintlich aussagte, dass die Performance in Escape Games validere Aussagen über die Eignung von Bewerbern ermöglicht als Assessment Center...

Nun, das war ein Aprilscherz, diese Studie gibt es nicht. Aber: Der Aprilscherz war deshalb so gut, weil diese Aussage ja nicht vollkommen abwegig ist.

💡"Möglicherweise" steckt in Spielverhalten ja durchaus "Wahrheit über den Menschen"...

Zu diesem Thema habe ich mich im aktuellen #Recrutainment #Videocast mit einem Escape Game-Profi unterhalten - ich hatte Tim Heitmann von Business Escape Games zu Gast.

🎮 Natürlich ging es im Talk auch noch um andere Einsatzformen von Escape Games - etwa wenn diese eingesetzt werden, um neue Hires in der Zeit zwischen Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag und Arbeitsantritt "bei der Stange zu halten", zum Onboarding, zu Schulungszwecken etc.

Tim veranstaltet in wenigen Wochen zudem mit den Business Escape Game Days ein wirklich spannendes Workshop-Format, bei dem man lernt, selber Escape Games zu konzipieren. Und für Leser/Hörer/Zuschauer des Recrutainment Blogs hatte er dafür auch noch ein spezielles Goodie dabei.

📺 Schaut also auf jeden Fall mal rein - die rund 20 Minuten lohnen sich!

https://blog.recrutainment.de/2025/06/12/recrutainment-videocast-10-wie-koennen-escape-games-fuer-hr-zwecke-eingesetzt-werden-tim-heitmann/

Joachim Diercks schreibt über Recruiting, Online-Assessment, Personalmktg.

Gründer und Geschäftsführer von CYQUEST. Entwickelt Instrumente für Personalauswahl ("Online-Assessment", "Matching"), Employer Branding und Personalmarketing. Gastdozent für Eignungsdiagnostik an der HS Fresenius. Buchautor, Referent und Keynote-Speaker. Herausgeber Recrutainment Blog.

Artikelsammlung ansehen