Wie sehr bemühen wir uns wirklich um einen neuen Job? - Bild: (iStock / txking)

Wie motiviert sind Schweizer Arbeitslose wirklich?

Wir – das News & Content Team XING Schweiz – empfehlen Ihnen regelmässig lesenswerte Beiträge aus dem Bereich **«Job & Karriere»****.**Laut einer Statistik vom SECO ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz im Frühling auf 2,4 Prozent gesunken. Ein hervorragendes Ergebnis, doch wer unter diesen Arbeitslosen bemüht sich wirklich um eine neue Stelle? Wir haben für Sie die neusten Medienberichte dazu zusammengestellt.

Wenn Arbeitslose einfach nicht zu erreichen sind

Blick hat zusammen mit einem Personalvermittler eine Testreihe gestartet, um zu sehen, wie lange es geht, bis eine freie Stelle mit einem Arbeitslosen besetzt werden kann. Die Resultate sind verheerend. Nach einer guten Stunde Telefonieren hat der Personalvermittler über das Online-Tool, in welchem Arbeitslose registriert sein müssen, gerade mal einen einzigen Arbeitslosen erreicht. Bei den restlichen Arbeitssuchenden meldete sich nur der Anrufbeantworter – auf den gebetenen Rückruf wartete er vergebens. Lesen Sie im Blick-Artikel, welche Rolle dabei das RAV spielt.

Erfahren und dennoch nicht gefragt?

Die Quote der arbeitslosen über 50-Jährigen ist in den letzten Jahren gesunken. Dennoch: Trotz etlichen Kampagnen mit der Thematik «old is gold» spürt Travail Suisse kein wirkliches Umdenken in der Wirtschaft. Im Gegenteil: Es wirke eher so, als ob die Hemmung, ältere Arbeitnehmende zu entlassen, in den letzten Jahren abgenommen hätte. Möchten Sie mehr über die Problematik der Arbeitslosigkeit bei über 50-Jährigen herausfinden? Dann empfiehlt sich der Artikel von Nau.ch.

«Auf Auto und Fernseher verzichte ich.»

Nicht nur die über 50-Jährigen haben Mühe, eine Stelle zu finden. Immer wieder trifft es auch junge Menschen. Auch junge Arbeitswillige mit Uniabschluss können ihren Abschluss auf dem Arbeitsmarkt oftmals nicht als Trumpfkarte ausspielen. Flavio Schrenk (27) ist einer dieser Menschen. Er hat in Basel Molekularbiologie studiert und ist jetzt arbeitslos. Seine grösste Angst ist, ein Sozialfall zu werden. Denn ohne je gearbeitet zu haben, sieht es mit der Finanzierung durchs RAV schlecht aus. Gerade mal 2500 Franken pro Monat stehen im zur Verfügung. Mehr über sein Schicksal finden Sie im Artikel von 20 Minuten.

Haben Sie eine arbeitslose Person in Ihrem Umfeld? Ist der Blick-Artikel zutreffend und Arbeitslose kümmern sich wirklich oftmals nicht um eine neue Anstellung oder wird hier den Arbeitslosen Unrecht getan?

Job & Karriere Schweiz schreibt über Bewerben. Arbeiten. Weiterkommen.

Das Wichtigste über Job & Karriere in der Schweiz, von XING zusammengestellt. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. Die Nachrichten werden auf Basis ihrer Popularität und Relevanz ausgewählt. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kolleginnen und Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. XING ist für den Inhalt der Nachrichten nicht verantwortlich und nimmt durch die Veröffentlichung keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen vor. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen