Wie wir helfen wollen, dass es auch in Zeiten von Corona wieder Events für Sport und Kultur geben kann.
oder:
Was wir alle von der NBA lernen können
Die aktuell ansteigende Zahl von Infektionen sollte uns nicht davon abhalten, aktiv nach Wegen aus der Krise zu suchen. Ja, wir brauchen Regeln, Einschränkungen und auch Verbote, aber wir brauchen auch Gebote und Konzepte, die uns ermöglichen, wieder ein normales Leben zu führen. Als Mitglied des Gründungsteams von HYROX habe ich natürlich ein Eigeninteresse, aber genauso wichtig ist mir das Thema als Musik- und Theater Fan und als überzeugtem Anhänger der These, dass Kultur und Sport wichtig für eine Gesellschaft sind.
Was ist HYROX?
HYROX ist ein Fitness Race, das Running mit Kraft- und Konditionsübungen aus dem Bereich Functional Fitness verbindet. In unterschiedlichen Leistungsklassen stellen sich die Athleten allein oder zu zweit im HYROX DOUBLES der Challenge: 8 mal werden im Wechsel je 1 km gelaufen und mit einem Workout wie Rudern, Farmer´s Carry oder Lunges kombiniert. Vom Freizeitsportler bis zum Profisportler - mitmachen kann jeder, der über eine gute Grundfitness verfügt. Am Ende erhalten die Athleten eine Finisher Zeit, die dank des immer gleichen Event Set Ups einen Leistungsvergleich ermöglicht und den einzigartigen Reiz dieses Formats ausmacht.
Warum wir jetzt handeln müssen.
Die Sportevent- und Veranstaltungsbranche ist eine der am meisten von den Corona Auflagen betroffenen Industriezweige. Seit dem Ausbruch der Pandemie im März diesen Jahres ist die Durchführung jeglicher Events mit mehr als ein paar hundert Personen untersagt. Das Unternehmensmodell von HYROX beruht auf der Durchführung von Fitness-Races mit bis zu 1,500 Athleten und einer entsprechend grossen Zahl von Besuchern (Verhältnis 1:2). Ein weiteres, monatelanges Warten auf Besserung der Infektionslage und der damit verbundenen Abhängigkeit von der Politik zur Freigabe von Eventkonzepten ist betriebswirtschaftlich für Eventveranstalter nicht zu überleben.
Es gibt eine Lösung und die wird durch neue Schnelltests ab sofort möglich sein.
Aus diesem Grund zeigt das nachfolgende Konzept einen Weg auf, mit dem es möglich ist, unabhängig vom Infektionsgeschehen durch das Testen aller Athleten und Besucher vor Betreten der Eventhalle mit einem Geräte basierten Fluoreszenz-Immunoassay (FIA) Test ein sicheres Event zu gewährleistet, bei dem eine Ansteckungsgefahr mit dem SARS-CoV-2 Virus auf ein absolutes Minimum reduziert werden kann.
Wir erzeugen eine “Negative”-Blase.
Die NBA hat es während ihrer letzten Finalserie vorgemacht und wir machen das Prinzip jetzt auch für “Jedermann-Athleten” nutzbar. Alle Mitarbeiter, Athleten und Besucher unser Events befinden sich dann in einer sogenannten “Negativ-Blase”, die eine nahezu vollständig Infektionsgesicherte und gemäß den normalen Veranstaltungsstandards mögliche Umsetzung des Events gewährleistet. Trotzdem werden zusätzlich fast alle der aktuell geltenden Hygieneschutzvorschriften für Veranstaltungen zum Einsatz kommen, um eine weitere Absicherung zur Vermeidung von Infektionen zu erzielen. Kombiniert kommt damit ein Sicherheitskonzept zum Einsatz, dass die Wahrscheinlichkeit der Verbreitung des SARS-CoV-2 Virus durch einen infektiösen Athleten, Besucher oder Mitarbeiter des Events zu fast 100% ausschliesst!
Wettbewerb für Jedermann und ein weiterer positiver Aspekt durch zusätzliches Tests.
Wir ermöglichen damit einen Fitness Event, der potentiellen Teilnehmer motiviert zu trainieren und sich fit zu halten - das ist insbesondere in Zeiten von Corona ein wichtiges Signal für die Gesellschaft! Zusätzlich werden im Nebeneffekt eine hohe Anzahl an Personen auf Corona getestet, die sich ansonsten mit großer Wahrscheinlichkeit nicht einer solchen Testung unterzogen hätten. Wir helfen damit, im Fall eines unbemerkten Verlaufs diese Fälle aufzudecken und ein sogenanntes “Spreading” zu unterbinden. Die bestehenden Testkapazitäten werden dabei nicht belastet, da HYROX sich in Zusammenarbeit mit der Firma Sanovia die notwendige Menge an Testkapazitäten organisiert und gesichert hat.
Ein Ansatz, der für die ganze Veranstaltungs- und Kulturbranche tragfähig ist.
Unterm Strich ist es unser Anspruch, gemeinsam Lösungen für die Veranstaltungs- und Kulturbranche zu finden, um Veranstaltungen stattfinden zu lassen und sie nicht zu verbieten. Wir wollen vorweg gehen und uns proaktiv an der Diskussion in der Gesellschaft beteiligen. Wir sind davon überzeugt, mit dem ausgearbeiteten Konzept einen Weg gefunden zu haben, Großveranstaltungen für die Kultur- und Sportbranche ohne Risiken durchführen zu können. Wir wollen die Begeisterung für Sportveranstaltungen in der Gesellschaft zurück bringen und einen Weg aufzeigen, der es ermöglicht auch mit dem Coronavirus ein Stück Normalität und Überlebensmöglichkeit für eine ganze Industrie zu garantieren .
Für ein erstes Event in Hamburg würde das heissen:
Wir schaffen eine Lösung (Blaupause) für einen der stärksten betroffenen Industriezweige, die nahezu risikofrei ist.
Wir garantieren eine 100%ige Nachvollziehbarkeit der Kontaktpersonen.
Die Testvorgänge werden durch geschulte Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienst durchgeführt.
Alle Testkapazitäten/Kits sind additiv zu den bestehenden Testkapazitäten in der Hansestadt und von Upsolut Sports/HYROX erworben worden
Wir unterstützen damit das Thema Fitness und eine gesunde Lebensweise - Themen die dieser Tage wichtiger sind denn je.
Die Anzahl der Athleten und Besucher ist absolut skalierbar und kann auf das aktuelle Geschehen in Hamburg angepasst werden - im Sinne der Veranstaltungsbranche ist eine Signalwirkung wichtiger als eine rein wirtschaftliche Betrachtung, um Stück für Stück zu einer Normalität zurückzukehren. Der Antrag beläuft sich auf die Genehmigung von 1.500 Athleten und 1.500 Besucher gesamt, die sich auf den gesamten Tag verteilen (max. 600 Personen zeitgleich in der 13.175 qm großen Halle).
Alle aktuell vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen werden eingehalten und im Konzept berücksichtigt.
Hamburg als Active City kann sich hier mit einem weltweiten Pilotprojekt für Jedermann Veranstaltungen profilieren und einer ganzen Branche Wege aufzeigen, wie Veranstaltungen auch in Covid-19 Zeiten stattfinden können.
Wir wollen eine Diskussion anstoßen, noch lieber wollen wir ein erste Test Event durchführen, um zu zeigen, was möglich ist. Wir freuen uns über das Teilen dieses Beitrages, über Kommentare und weiter Ideen.