Willst Du führen, gestalten oder besonders viel leisten: Welcher Karriere-Typ bist Du?

Wer seinen Karriere-Typ kennt, trifft bessere Entscheidungen. Finde jetzt mit einem einfachen Test heraus, welcher Du bist.

In dieser Folge von Work Exposed stellen wir eine Frage, die viele junge Menschen beschäftigt: „Höher, weiter, immer schneller: Muss das Karriere sein?“ Gemeinsam mit unserem Gast – XING Insiderin, Psychologin und Karriereberaterin Pia Dominique Schweitzer – sprechen wir darüber, warum das klassische Bild der steilen Karriereleiter für viele Menschen nicht der richtige Weg ist. Sie verrät, wie Du herausfindest, in welche Kategorie zu passt und wie Du Dir eine berufliche Laufbahn aufbaust, die Dich langfristig glücklich macht.

Junge Menschen müssen sich den Druck nehmen, dass es nur einen Weg gibt, der richtig ist. Es gibt ganz viele Wege, die super für mich passen können!
Pia Dominique Schweitzer, Karriereberaterin

Jetzt reinhören 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Welche Karriere-Typen gibt es?

Laut Pia lässt sich diese Frage der Persönlichkeitstheorie vor allem über die Motivation definieren. Die erste Frage, die man sich also stellen sollte, lautet: Was motiviert mich? Im Groben lassen sich mithilfe von Persönlichkeitstheorien drei Kategorien von Karriere-Typen auf Grundlage dieser Frage ausmachen:

  1. 🏅 Leistungsorientiert: Menschen, die sich von maximaler Leistung und Aufstiegsmöglichkeiten motivieren lassen.

  2. 🎨 Gestalterisch: Diese Personen sind oft kreative Köpfe, die Prozesse beeinflussen und gestalten wollen.

  3. 🧭 Führungsorientiert: Diese Menschen wollen anderen helfen und Verantwortung übernehmen.

Schritt 1 – Ein Persönlichkeits-Assessment machen: Welcher Karriere-Typ bist Du?

Generell rät Pia davon ab, sich auf die Idee zu versteifen, sich einem einzigem Karriere-Typ zuzuordnen. „Das wird unserer Persönlichkeit nicht gerecht. Dafür sind wir viel zu vielschichtig. Aus wissenschaftlicher Sicht halte ich es daher nicht für sinnvoll“, sagt sie im Gespräch. Wirklich verlässlich sind Persönlichkeitstests laut Pia nur dann, wenn man sie gemeinsam mit einem Coach oder einer Psychologin durchführt.

Pia nutzt in ihren Coachings das Bochumer Inventar für Persönlichkeitsdiagnostik. Dieses Assessment schaut sich unter anderem die Sozialkompetenzen, psychische Konstitution und Aspekte wie Leistungsmotivation, Gestaltungsmotivation, Führungsmotivation an.

Wenn Du wissen willst, welche kostenlosen Persönlichkeitstests Pia dennoch sinnvoll findet, hör in den Podcast rein:
🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Richtig durchgeführt, helfen Dir Persönlichkeits-Assessments dabei, mehr über Deine Stärken und Präferenzen zu erfahren und ein besseres Gespür dafür zu entwickeln, in welchem Umfeld Du am besten arbeiten kannst. Pia rät im Podcast, Dir zusätzlich zu solch einem Assessment jedoch immer auch Feedback von Freund·innen, Kolleg·innen oder Mentor·innen einzuholen. So wird nicht nur Deine Eigenwahrnehmung erfasst, sondern auch die Fremdwahrnehmung einbezogen.

Pia Dominique Schweitzer – XING Insiderin & Karriereberaterin

Schritt 2 – Stellenausschreibungen kritisch lesen: Was willst Du wirklich?

Wichtig ist, das Gelernte anschließend – am besten mithilfe eines Jobcoaches – in Handlungsempfehlungen zu übersetzen. Wenn Du beispielsweise aktiv auf der Suche nach einem Job bist, solltest Du Stellenausschreibungen genau unter die Lupe nehmen und Dich fragen: Passt das, was Dir in der Ausschreibung angeboten wird, zu Deinen Ergebnissen und Werten? Oder hast Du das Gefühl, dass Du Dich für eine Rolle verbiegen müsstest?

Hör mal rein, wenn Du wissen willst, auch welche subtilen Hinweise Du je nach Persönlichkeitsausprägung achten und welche Stellen Du meiden solltest:

🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Schritt 3: Trial and Error

Schlussendlich kommt niemand drum herum, die eigenen Hypothesen und Theorien in der Praxis zu testen, so Pia: „Ich rate wirklich jedem, so früh wie möglich praktische Erfahrungen zu sammeln – in allen möglichen Bereichen. Nur so lernt man sich selbst besser kennen und findet heraus, in welche Richtung es gehen könnte.“

Fazit: Eine erfolgreiche Karriere ist nicht gleich eine steile Karriere. Sondern eine, die zu Deinen Stärken und Fähigkeiten passt.

_________________

🔍 Work Exposed: Unsere Mission für Deine Karriere

Jetzt reinhören 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Im neuen XING-Video-Podcast Work Exposed klären Frederike Höhn und Lucas Baur Fragen rund um den Berufs- und Karriereanfang. Einmal im Monat sprechen die zwei mit Expert·innen und Betroffenen. Und zwar besonders gern über unbequeme, vergessene oder Tabu-Themen aus der Arbeitswelt. Denn sind wir mal ehrlich: Selbstzweifel und Überforderung beim Jobeinstieg sind voll normal. Es spricht nur keiner drüber. Und genau das ändern wir mit diesem Podcast!

Das könnte Dich ebenfalls interessieren:

Du brauchst zum Berufseinstieg keinen Karriereplan, wenn Du diese 3 Dinge berücksichtigst

Wenn Dein Traumjob zum Albtraum wird: Daran erkennst Du einen toxischen Arbeitsplatz – und so kannst Du Dich befreien

Selbstzweifel und Hochstapelei? Experte verrät: So erkennst Du, dass Du am Imposter-Syndrom leidest

Sichtbar im Job: Warum es sich lohnt, aus dem Schatten zu treten

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen