Wirst Du auch gern gemocht? Das könnte Dir zum Verhängnis werden...
Was wenn Führungskräfte so gern, zu gern gemocht werden?
Tja, das ist ungünstig. Denn vermutlich ...
👉 … geben diese Führungskräfte zu wenig lenkendes Feedback, um Leistungen zu steigern oder in das Tun der Mitarbeitenden in die richtige Bahn zu lenken;
👉 … werden Mitarbeitende zu wenig herausgefordert und bleiben unter ihrem Potenzial. Die Ergebnisse des Teams bleiben hinter den Möglichkeiten zurück;
👉 … machen Führungskräfte zu viel selbst, weil Sie Ihren Mitarbeiter nicht zu viel aufbürden möchten (was grundsätzlich eine gute Idee ist, aber eben auch nicht zu wenig)
Kennen Sie den Satz: „Ich hatte mal einen Chef, der war ein harter Hund. Aber eins hab ich bei ihm gelernt …“ [Sorry an alle, die gern gegendertes lesen: Mit ‚Hündin‘ klang das irgendwie doof.]
Ergo: Tipps für alle Harmonie-Liebenden Führungskräfte da draußen - ich darf das sagen, denn ich gehöre tief im Herzen auch dazu: Behandelt Eure Mitarbeitenden mit Respekt und sagt, was Ihr denkt. Und nehmt Euren Mitarbeitenden keine Lernchancen, weil Ihr es gern harmonisch habt und daher Eure Sichtweise im Dialog geschönt darstellt…
Einer von vielen positiven Effekten
✅ Vielleicht, ganz vielleicht bekommt Ihr dann auch mal ein Feedback zurück… und dann werdet Ihr lernen, liebe Führungskräfte, wachsen und noch besser werden…
Und: das gilt umso mehr in Zeiten der Veränderung. Um den heißen Brei herumzureden, hilft uns allen nicht weiter. Klare, wertschätzende Kommunikation und wir haben eine gute Basis, auch mit dem nächsten Chance gut zurechtzukommen.
Die Frage an Dich
Wem in Deinem Team - Kolleg*in oder Chef*in oder Mitarbeiter*in - hast Du etwas zu sagen, was Du bisher nicht gesagt hast? Bring Deine Kommunikation und die Deines Teams jetzt auf ein neues Level. Warte nicht. Handele heute. Oder spätestens morgen. Aber nicht später...
.
Mehr zum Thema Führung & Change & klare Kommunikation:
👉 Podcast-Tipp: „Führen wie ein Löwe“ - auf Spotify und jeder Podcast-App oder Du klickst hier.
.
PS: Netflix und Co. ausschalten, Qualitätszeit einschalten. Ausnahmen: "Seaspiracy" und "Cowspiracy" bei Netflix. Und wem das nicht reicht, der schaut "Dominion" auf YouTube. Aber bitte Vorsicht, der Film ist NICHTS für zarte Gemüter. Im Zweifel lieber nicht anschauen.