Saumäßig schlechte Bewerbungsprozesse? Solltest du dir nicht bieten lassen (©getty images)

Woran du merkst, dass ein Unternehmen keine neuen Mitarbeiter will

Hast du diese Schweinereien bei der Jobsuche auch schon erlebt?

Manchmal hat man einfach das Gefühl, dass ein Unternehmen gar nicht so wirklich Lust hat, neue Leute einzustellen. Die Hinweise? Die stecken schon im Bewerbungsprozess, und die Schweinereien, die man da erlebt, sprechen Bände. 😅

🐽 Bewerbungsprozess wie aus der Steinzeit

„Bitte füllen Sie die folgenden 45 Felder aus … ach ja, und laden Sie Ihre Zeugnisse aus der 7b hoch.“

Sorry, aber in welcher Zeit leben wir? Wenn das Onlineformular allzu kleinteilig und detailversessen daherkommt, dann stimmt was nicht. Da vergeht einem doch schon beim Ausfüllen die Lust. Und dann auch noch die ganzen irrelevanten Anhänge? Zeugnisse aus der 7. Klasse? Wirklich? Na ja, wenn ein Unternehmen so startet, sieht es nicht danach aus, als hätten sie es eilig, dich an Bord zu holen.

🐽 Jobbeschreibung à la „Wir suchen Superhelden“

Du liest eine Stellenanzeige, und du fragst dich: Was genau soll ich hier eigentlich machen? Eine vage Beschreibung von Aufgaben, die klingen, als wären sie für drei verschiedene Jobs gedacht – und am Ende steht dann so was wie „Wir suchen Allroundtalente“. Tja, wer braucht schon Klarheit, wenn man einen Superhelden will, der gleichzeitig IT-Experte, Marketing-Guru und Kundenservice-Champion ist? 🙄 Ernsthaft? Ein Unternehmen, das nicht mal weiß, wen es sucht, sucht wahrscheinlich niemanden.

🐽 Warten auf Weihnachten – oder die Rückmeldung

Drei Tage auf eine Antwort warten? Das geht klar. Eine Woche? Hm, schon grenzwertig. Aber wenn nach zwei Monaten plötzlich eine automatisierte E-Mail reinkommt, die dir sagt, dass deine Bewerbung „noch geprüft wird“ – dann weißt du Bescheid: Irgendwas ist hier im Argen.

Sorry, ist mein Lebenslauf hinter den Aktenschrank gefallen? Oder ist das Bewerbungssystem einfach zu aufwendig (siehe oben?) Wenn das Unternehmen wirklich interessiert wäre, hättest du schon längst ein Update. Aber so? Da brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du ewig auf eine Rückmeldung wartest.

🐽 Absage? Fehlanzeige

„Wir melden uns.“ Ja klar, das habt ihr gesagt – aber wo bleibt die Rückmeldung? Nach sechs Wochen immer noch keine Absage, kein Follow-up, rein gar nichts? Ein Unternehmen, das seine Bewerber so hängen lässt, zeigt direkt, wie es intern mit Kommunikation aussieht. Gar nicht gut. Wenn du schon im Bewerbungsprozess so wenig Rücksichtnahme erfährst, wie soll es dann erst im Arbeitsalltag aussehen?

🐽 Gehaltsvorstellungen? Bitte?

Top-Profil, super Lebenslauf, perfekte Qualifikationen – und dann das Angebot: ein Witz. Als ob du nach einem Bewerbungsmarathon plötzlich sagst: „Ja klar, das nehme ich!“ Nicht. Wenn ein Unternehmen glaubt, es könne dich mit einem unterirdischen Angebot abspeisen, dann ist das ein klares Zeichen: Die suchen nicht wirklich jemanden. Oder sie haben einfach keine Ahnung, was deine Fähigkeiten wert sind. Beides ein Grund, sich schleunigst nach was anderem umzuschauen.

Klingt bekannt?

Wenn du solche Schweinereien erlebst, dann weißt du Bescheid: Entweder ist die Stelle nur ein PR-Move, um zu zeigen, dass sie „wachsen“, oder sie haben selbst keinen blassen Schimmer, wen sie eigentlich suchen. Und ganz ehrlich? Vielleicht suchen sie auch einfach gar nicht. 🐖🐽

In beiden Fällen: Move on. Da gibt’s mehr für dich – und das Warten auf ein Unternehmen, das nicht mal die Basics im Bewerbungsprozess hinbekommt, ist echt verlorene Zeit.

Welche Schweinereien sind euch schon in Bewerbungsprozessen untergekommen? 🐽

Ika Amonath schreibt über Employer Branding, Recruiting Insider, Personalvermittlung, Job & Karriere

Recruiting und Ika = 🤝 Ika hat nicht nur einen Podcast und schreibt spannende Artikel: Vielmehr vermittelt sie Fach- und Führungskräfte per Direktansprache für verschiedene Branchen, hilft in Fragen zu Personal Branding wie Employer Branding und genießt an ihrem Job, das kein Tag gleich ist.

Artikelsammlung ansehen