©gettyimages

Worum geht’s beim Recruiting?

Einblicke von einer, die’s wirklich jeden Tag macht. :D

Das ist das Ding: Viele denken, Recruiting sei simpel. Lebensläufe durchblättern, die passenden Kandidaten raussuchen, und fertig ist die Sache. Aber ganz ehrlich? Das ist vielleicht die halbe Miete.

Recruiting bedeutet, Menschen zu verstehen. Und das geht weit über das hinaus, was auf einem CV steht. Denn sind wir ehrlich:

Jeder kann ein paar Buzzwords in seinen Lebenslauf packen. Jeder kann „teamfähig“, „zielorientiert“ und „verantwortungsbewusst“ sein, auf dem Papier. Aber was steckt wirklich dahinter?

Da kommt meine Lieblingsfrage ins Spiel: „Was treibt dich an?“

Darum geht’s doch. Was willst du wirklich? Nicht nur, was du kannst – sondern was dich morgens aus dem Bett holt. Was bringt dich dazu, 150 Prozent zu geben, wenn es hart auf hart kommt? Und was hält dich davon ab, genau das zu tun?

Der wahre Wert im Recruiting liegt nicht darin, den perfekten Lebenslauf zu finden, sondern die richtigen Fragen zu stellen. Das sind oft die Fragen, die sich die Kandidaten vielleicht selbst noch nie gestellt haben. Aber genau die bringen ans Licht, ob jemand wirklich in ein Team passt – und das langfristig.

Ich frage zum Beispiel oft: „Was würdest du in deinem jetzigen Job ändern, wenn du könntest?“

Das ist so eine simple Frage, aber sie bringt oft so viel Tiefe mit. Denn oft ist es nicht das Gehalt, nicht der Titel, nicht mal die Aufgaben. Es sind die kleinen Dinge, die zeigen, ob jemand zufrieden ist oder nicht.

Manchmal geht es darum, dass sie sich nicht gehört fühlen. Manchmal fehlt ihnen die Flexibilität. Manchmal ist es das Gefühl, dass ihre Arbeit keinen Impact hat. Und genau hier liegt der Schlüssel. Weil der perfekte Job ist nicht nur der, bei dem die Skills matchen – sondern der, bei dem der Kandidat weiß: „Hier werde ich gehört. Hier kann ich wirklich was bewegen.“

Recruiting bedeutet für mich, den richtigen Match zu finden – nicht nur für den Job, sondern für das gesamte Umfeld.

Wir sind alle Menschen, die mehr wollen als nur einen Titel und ein Gehalt. Wir wollen irgendwo arbeiten, wo wir ernst genommen werden. Wo wir wachsen können, wo wir unseren Platz finden. Das ist die wahre Kunst im Recruiting.

Es geht nicht darum, den Lebenslauf zu optimieren oder sich perfekt zu verkaufen. Es geht darum, ehrlich zu sein – sich selbst und anderen gegenüber. Und das ist der Teil des Jobs, den ich am meisten schätze: Menschen dabei zu helfen, nicht nur einen Job zu finden, sondern die Arbeit, die zu ihnen passt.

Was treibt dich an? Was wäre der eine Punkt, der deinen jetzigen Job zu deinem Traumjob machen würde?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.👇

Ika Amonath schreibt über Employer Branding, Recruiting Insider, Personalvermittlung, Job & Karriere

Recruiting und Ika = 🤝 Ika hat nicht nur einen Podcast und schreibt spannende Artikel: Vielmehr vermittelt sie Fach- und Führungskräfte per Direktansprache für verschiedene Branchen, hilft in Fragen zu Personal Branding wie Employer Branding und genießt an ihrem Job, das kein Tag gleich ist.

Artikelsammlung ansehen