Wunderflasche air up: Wir haben gemeinsam mit Ralf Dümmel investiert

Ralf und ich haben uns in der Höhle der Löwen kennen gelernt. Wir haben einen sehr unterschiedlichen Kleidungsstil, verschiedene Ansätze im Aufbau von Unternehmen und deren Vermarktung. Über die Jahre ist mein Respekt für ihn und das DS Team jedoch stetig gewachsen: Sie machen einen großartigen Job! Und auch auf persönlicher Ebene schätze ich Ralf heute sehr, er ist einfach ein klasse Kerl! In der letzten Staffel haben wir dann erstmalig einen gemeinsamen Deal gemacht: Mit dem innovativen Verschlusssystem goleygo.

Heute geben wir unser nächstes, gemeinsames Investment bekannt: air up, ein Produkt das unseren Food- und Tech-Bereich erstmals verbindet.

Air up ist ein innovatives Trinksystem, das Wasser nur durch Duft Geschmack verleiht. Das klingt erst mal schwer zu glauben und ich gebe zu, als Niklas von einer Startup Konferenz zurück kam und uns davon berichtete, waren wir alle sehr skeptisch. Man muss es wirklich ausprobiert haben, um den Zauber daran zu erkennen.

Wenn man dann aber einmal pures Wasser in eine air up Flasche gefüllt hat und beim Trinken vom Gehirn signalisiert bekommt, dass man Orange-Maracuja-Wasser trinkt, ist man sofort begeistert. So war es jedenfalls bei jedem einzelnen aus unserem Freigeist Team und am Ende auch bei Ralf.

Wasser trinken und Radler schmecken - wie funktioniert das genau?

Das System ist so simpel wie innovativ: Man füllt stilles oder sprudeliges Wasser in die air up Flasche und setzt einen sogenannten Duft-Pod (z.B. in den Geschmacksrichtungen Zitrone-Hopfen oder Apfel) auf das Kopfteil auf. Durch Saugen am Silikonaufsatz entsteht ein Sog, der nicht nur das Wasser, sondern auch Luft von außen durch den Duft-Pod in den Mund transportiert. Jetzt kommt das retronasale Riechen ins Spiel: Im Rachenraum steigt die aromatisierte Luft aus dem Wasser auf, wird am Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen und einfach wieder ausgeatmet. So betrügt man beim Trinken die eigenen Sinne: Man trinkt 100 % natürliches Wasser ohne Zusatzstoffe, das dennoch nach dem gewählten Aroma des Duft-Pods schmeckt. Das verrückte daran ist, dass durch air up jeder Geruch schmeckbar wird - was unzählige Möglichkeiten in der Produktentwicklung mit sich bringt. Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Sorten! Zum Start gibt es den Pod in den Geschmacksrichtungen Zitrone-Hopfen, Apfel, Orange-Maracuja, Pfirsich und Limette.

Darum ist air up in meinen Augen das perfekte Startup

Bei air up stimmt einfach alles: Produkt, Team, Timing.

Das Produkt löst gleich zwei zentrale Probleme: Es bewahrt uns davor, gesundheitsschädliche Süßgetränke zu uns zu nehmen und hilft uns dabei, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Denn mit air up trinkt man pures Wasser aus dem Wasserhahn oder Wassersprudler ohne jegliche Zusatzstoffe, Süßungsmittel oder Aromen - und das, ohne dabei auf seinen Lieblingsgeschmack zu verzichten. Da ein Duftpod mindestens 5 Litern Wasser Geschmack verleiht, was 10 0,5 l PET Flaschen entspricht, wird auf 5 Liter fast 50 Mal weniger Plastik verwertet und da die Pods beim Transport sehr viel weniger Platz einnehmen, spart man zusätzlich noch das 1000-fache an Co2 ein.

Das Gründerteam und dessen Entstehungsgeschichte ist eine Konstellation wie aus dem Lehrbuch. Den Grundstein für das Produkt legten Lena und Tim im Zuge ihrer Bachelorarbeit während ihres Produktdesignstudiums. Weiterentwickelt wurde die Idee von Fabian, einem Lebensmitteltechniker mit Kochausbildung im Rahmen seiner Masterarbeit. In Sachen Produktentwicklung, Design und Qualitätsmanagement waren die drei also bereits bestens aufgestellt. Für den Vertrieb und die Unternehmensgründung holten sie sich dann noch Jannis und Simon, zwei BWLer von der TUM, ins Boot. In meinen Augen könnten die Kompetenzen nicht besser verteilt sein. Das Gründerteam harmoniert sehr gut miteinander und bedient alle wichtigen Felder. Wir waren von Anfang an begeistert.

Besonders bei Startups im Consumer Bereich ist das Timing entscheidend. Ist ein Markt bereits übersättigt, hat man als junges, kleines Unternehmen kaum eine Chance gegen größere Player. Ist ein Markt noch nicht vorhanden, kann es schwierig werden, ihn aus eigener Kraft zu erschließen. Bei air up ist das Timing perfekt: Der Markt für Erfrischungsgetränke mit Geschmack ist vorhanden und air up geht mit einer Produktinnovation an den Start, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat und die extrem viele Vorteile bringt. Gerade in Zeiten, in denen wir immer mehr auf unsere Gesundheit und Nachhaltigkeit achten, bietet air up die perfekte Lösung für alle, die nicht auf aromatisierte Getränke verzichten wollen.

Ich bin überzeugt von der Innovationskraft des jungen Food-Tech-Unternehmens und freue mich riesig auf die nächsten Schritte. Und allen, die meine Begeisterung nicht nachvollziehen können, kann ich nur raten: Probiert es aus! Es wird euch faszinieren.

Jetzt ausprobieren unter: https://www.air-up.com/

Frank Thelen schreibt über Startups, Tech, Innovation, Venture Capital

Ich baue seit knapp 30 Jahren Technologie- und Design-getriebene Unternehmen auf. Mit Freigeist Capital investiere ich in frühphasige Deeptech-Unternehmen wie Lilium Aviation. Seit 2021 bin ich CEO von 10xDNA Capital Partners. 10xDNA bietet Investoren Fonds mit Technologie-konzentrierten Portfolios

Artikelsammlung ansehen