Zukunftsblind - wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren #BenediktHerles #OnTHeWayToNewWork #Podcast90
Benedikt Herles ist 1984 geboren worden. Nach seinem BWL und VWL Studium an der WHU und der LMU, das er mit einer Doktorarbeit über das Entstehen von ökonomischen Werten abgeschlossen hat, startete er zuerst als Unternehmensberater. Seine Beobachtungen und Erfahrungen darüber, wie für junge Menschen diese ersten prägenden Jahre in Studium und Berufseinstieg verlaufen, hat er in seinem ersten Buch “Die kaputte Elite” verarbeitet.
Als Start-up Investor beschäftigt er sich seit dem mit der rasanten Entwicklung von Technologien. Er schafft es, in seinem neuen Buch "Zukunftsblind" und auch in unserem Gespräch, die komplexen Themen, die uns als Gesellschaft bevorstehen, so zu beschreiben, dass sie verständlich sind und dass sich uns vor allem die Interdependenzen erschließen. Seine These: Es sind Themen wie AI/Machine Learning, Quantum Computing, Robotics oder sequenzielle Biologie mit denen wir uns und vor allem auch unsere Politiker sich beschäftigen müssen, wenn wir den Anschluss nicht verlieren wollen.
Wir sprechen über die Risiken, die uns unmittelbar bevorstehen, aber Benedikt Herles bleibt hier nicht stehen. Er legt einen politischen 10 Punkte Plan vor, den wir mit ihm diskutieren. Wir erfahren zum Beispiel, warum ein bedingtes statt eines bedingungslosen Grundeinkommens Teil einer Lösung sein kann, warum eine Roboter Steuer nicht zielführend ist und was eine Anhebung der Erbschaftssteuer mit der dringenden Verbesserung unseres Bildungssystems zu tun hat. “Fasten your Seatbelts
Folge 90 mit Benedikt Herles hört Ihr ab Montag 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com
SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com
SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork
ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com
mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann