Zwei Jahrzehnte im Auftrag der Gesundheit unterwegs

face to face feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

Es ist schon eine besondere Leistung, sich als Eventagentur 20 Jahre erfolgreich am Markt zu behaupten. Gelungen ist dies face to face aus Köln, die sich vor allem im Bereich Live-Kommunikation für Healthcare-Themen unter Deutschlands Top-Anbietern etabliert hat. Heute bieten die Kölner Experten ihren Kunden neben den Formaten wie Kongressen, Workshops und Tagungen vor allem digitale Tools an, etwa Lernplattformen, Webinare und Webcasts − jeweils maßgeschneidert auf die spezifischen Zielgruppen Ärzte, Apotheken und Mitarbeiter von Pharmaunternehmen.

Doch wie kann man aus Anlass des zwanzigjährigen Bestehens Kunden, Partner, Mitarbeiter und weitere Stakeholder gleichzeitig erreichen und bei allen Zielgruppen gleichermaßen Aufmerksamkeit generieren? Die Geschäftsführung von face to face entschied sich für eine crossmediale Lösung: eine bundesweite Roadshow, kundenindividuelle Giveaways und einer digitalen Agenturpräsentation in Form eines ePapers.

„In 20 Jahren verzeichneten wir rund eine halbe Million Teilnehmer“, resümiert Marco Dröge, Geschäftsführer von face to face, weshalb das Jubiläums-ePaper unter dem Motto ‚Eine halbe Million Funken sind bereits übergesprungen‘ steht und zahlreiche unterschiedliche Themen präsentiert. Als interaktives Tool ist ein Gewinnspiel eingebaut, bei dem diejenigen, die die Agentur besonders gut kennen, beste Chancen auf einen Hauptgewinn haben. Kreativdirektor Sascha Syndicus zum Konzept: „Die beiden größten Themen, die zurzeit verfolgt werden, sind in meinen Augen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Beides bilden wir mit dem ePaper ab. So können wir all unsere relevanten Inhalte vermitteln, etwa Augmented Learning und Trends in der Healthcare-Branche, belasten die Umwelt aber nur minimal.“

Höhepunkt der Jubiläumsaktivitäten bildete indes eine mehrtägige bundesweite Roadshow, die Mitte August 2019 startete. Hierzu wurden ausschließlich regionale Foodtruck-Anbieter als Partner gewonnen, um unnötige CO2-Emissionen zu vermeiden. „Wir haben uns für dieses Format entschieden, weil wir unseren Kunden damit einen echten Mehrwert bieten“, so Marco Dröge, „wir wollen Danke sagen, so wie es unsere Art ist: face to face – verbunden mit einem persönlichen Gespräch.“ Die Ansprechpartner auf Kundenseite wurden von den jeweiligen Projektmanagern eingeladen.

Auch den Spagat zwischen dem, was möglich erscheint, und dem, was „erlaubt“ ist, meistert face to face mit Bravour. Denn die Healthcare-Branche hat sich selbst dem sogenannten Pharmakodex verpflichtet, den der Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. überwacht. Damit einher gehen eine Reihe von Richtlinien, die es auch bei der Planung von Maßnahmen im Bereich Live-Kommunikation zu berücksichtigen gilt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bildquelle: face to face

Autor: Frank Brehm

MICE Club schreibt über Die Branchencommunity für die MICE- und Eventbranche

MICE Club – die Community für die MICE- und Eventbranche Der MICE Club bietet als Branchencommunity mit aktuell rund 400 Mitgliedern ein inspirierendes Umfeld für den fachlichen und persönlichen Austausch, schafft neue Synergien und frische Denkanstöße. Im Rahmen einer MICE Club-Mitgliedschaft erhalten Mitglieder zahlreiche Vorteilsangebote ausgewählter Partnerunternehmen sowie mit der MICE Club-Card einen Branchenausweis, der an vielen Stellen Vorteile verschafft. Zum MICE Club LIVE, der eigenen Branchenveranstaltung des MICE Clubs, treffen einmal im Jahr Top-Dienstleister und Produktanbieter der MICE- und Eventbranche auf qualifizierte Eventplaner und Entscheider aus Unternehmen, Agenturen und Verbänden. Das Konzept des MICE Club LIVE beinhaltet zwei interaktive und informative Tage voll inspirierender Mehrwerte, innovative Sessions zur zielgerichteten Produktvermittlung und einen anspruchsvollen Wissenstransfer. Mehr Informationen rund um den MICE Club unter: www.mice-club.com

Artikelsammlung ansehen