Navigation überspringen
article cover
Viele Menschen haben nur noch begrenzte Rücklagen, so die Schufa-Chefin. - Imago/ANP
Premium

Schufa-Chefin - Viele Menschen haben nur noch begrenzt Rücklagen

Die Zahl der negativen Schufa-Einträge ist 2022 um 30 Prozent gestiegen. Ein Härtefallfonds könnte Abhilfe schaffen, so die Schufa-Chefin.

Berlin Die hohe Inflation nagt der Auskunftei Schufa zufolge am Finanzpolster vieler Deutscher. „Viele Menschen haben nur noch begrenzt Rücklagen, auch jene aus der Mittelschicht“, sagte Schufa-Chefin Tanja Birkholz der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe).

„Wir registrieren daher rund 30 Prozent mehr negative Schufa-Einträge im Vergleich zum Vorjahr.“ Diese folgen zumeist, wenn Rechnungen auch nach mehrmaliger Mahnung nicht bezahlt wurden. Der sogenannte Schufa-Score entscheidet mit darüber, ob jemand einen Kredit bekommt. Es seien 16 Prozent mehr Kreditanfragen registriert worden, zugleich gebe es aber nur acht Prozent mehr abgeschlossene Verträge. „Nicht alle bekommen also einen Vertrag, brauchen das Geld aber wahrscheinlich“, sagte Birkholz.

Jetzt mit dem heutigen Quiz starten

Mit einer raschen Besserung rechnet sie nicht. Es dürfte eher noch schlimmer werden. „Aber wie sehr, das ist abhängig von Umfang und Wirkung der staatlichen Maßnahmen“, sagte die Schufa-Chefin. Menschen sollten nicht wegen der hohen Energiepreise in Zahlungsschwierigkeiten kommen und dann negative Einträge bei der Schufa kassieren. „Deshalb schlagen wir einen Härtefallfonds vor.“

Aus dem könnte der Staat an Menschen oberhalb der Transfergrenze zinslose Kredite vergeben, vergleichbar mit dem Studentenkredit Bafög. Das wäre gedacht für Menschen, die keinen Anspruch auf Bürgergeld haben, aber höhere Energiekosten nicht wegstecken könnten. „Klar muss das Ziel sein, Energie zu sparen, aber der eine oder die andere kann vielleicht nicht mehr sparen und braucht Überbrückungshilfe“, sagte Birkholz.

Die hohe Inflation in Deutschland hat einer Studie zufolge dieses Jahr einen historischen Reallohnverlust ausgelöst. Die Tariflöhne stiegen 2022 gegenüber dem Vorjahr zwar um durchschnittlich 2,7 Prozent, wie aus Daten des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) hervorgeht.

Angesichts einer für das Gesamtjahr zu erwartenden Inflationsrate von 7,8 Prozent ergibt sich hieraus laut WSI jedoch ein durchschnittlicher Rückgang der Reallöhne von 4,7 Prozent. Dies sei ein „in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bislang einzigartiger Reallohnverlust“, sagte der Leiter des WSI-Tarifarchivs, Thorsten Schulten.

Jetzt mit dem heutigen Quiz starten

Jetzt mit dem heutigen Quiz starten: Energiekrise, Ukraine-Krieg, Aufstand im Iran – Deutschland und die Welt sind im Aufruhr. Wie gut haben Sie noch die wichtigsten Ereignisse aus 2022 in Erinnerung? Testen Sie jetzt Ihr Wissen.

Bis Heiligabend präsentiert das Handelsblatt im großen Jahresquiz jeden Tag drei Fragen aus Politik, Unternehmen, Finanzen und Gesellschaft.

Damit stellen Sie aber nicht nur ihr Wissen auf die Probe, sondern können auch gewinnen: Nutzen Sie die Chance auf einen der attraktiven Tagespreise im Gesamtwert von 20.000 Euro. Viel Spaß beim Quizzen!

Bleiben Sie auch für künftige Quiz-Herausforderungen informiert und testen das Handelsblatt in der Standard- oder Premiumversion für 3 oder 6 Monate zum Premium-Preis – nur via XING:

https://vorteil.handelsblatt.com/xing-nl-premium/

Schufa-Chefin - Viele Menschen haben nur noch begrenzt Rücklagen

Premium

Diese Inhalte sind für Premium-Mitglieder inklusive

Der Zugang zu diesem Artikel und zu vielen weiteren exklusiven Reportagen, ausführlichen Hintergrundberichten und E-Learning-Angeboten von ausgewählten Herausgebern ist Teil der Premium-Mitgliedschaft.

Premium freischalten

Handelsblatt schreibt über Substanz entscheidet

Das Handelsblatt ist das führende Wirtschaftsmedium in Deutschland. Rund 200 Redakteure und Korrespondenten sorgen rund um den Globus für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Über Print, Online und Digital kommunizieren wir täglich mit rund einer Million Leserinnen und Lesern. NEU: Diese Seite bietet Premium-Mitgliedern eine Auswahl der besten Artikel vom Handelsblatt direkt hier.

Artikelsammlung ansehen