91.000 Euro Durchschnittsgehalt möglich: Diese 21 Jobs sind gefragt – und top bezahlt
Eine Jobbörse hat die Branchen ermittelt, die seit Beginn der Pandemie am meisten Stellen ausgeschrieben haben. Die Nachfrage ist auf allen Qualifikationslevels riesig.
Der deutsche Stellenmarkt boomt. Allein das Angebot auf der Online-Stellenbörse Indeed hat seit Beginn der Coronapandemie um 45 Prozent zugenommen. Monatlich kommen etwa 890.000 Jobs hinzu. Insgesamt sieben Berufsbereiche zeigen dabei einen überdurchschnittlich großen Stellenzuwachs:
Personalwesen (89 Prozent mehr Stellen als vor Corona)
Ingenieurwesen (+87 Prozent)
Pharmazie (+76 Prozent)
Lagerhaltung (+68 Prozent)
Data-Experten (+60 Prozent)
Fahrdienste (+55 Prozent)
Software (+50 Prozent)
Was an der Liste auffällt: dass auch, aber nicht nur Hochqualifizierte gesucht sind. „In allen Bereichen und für alle Qualifikationsniveaus ist die Personalnachfrage derzeit riesig“, fasst Annina Hering, Arbeitsmarktexpertin vom Indeed Hiring Lab, die Lage zusammen.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
Jobsuchende könnten deshalb derzeit viel stärker die Bedingungen bestimmen. Das betrifft auch die Bezahlung. Als Faustformel gilt: Je stärker ein Job nachgefragt ist, desto höhere Abweichung vom Durchschnittssalär sind drin.
Für das Handelsblatt hat Indeed exklusiv die Jobs ermittelt, die in den sieben gefragten Branchen am besten bezahlt sind.
Personalmanagement
Personaler sind aktuell gefragter als IT-Talente. „Tatsächlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aufgrund der digitalen Transformation und des demografischen Wandels derzeit so stark in Bewegung, dass viele Personalabteilungen selbst an ihre Grenzen stoßen – und händeringend Verstärkung suchen“, sagt Arbeitsmarktexpertin Annina Hering.
Allein die 40 größten Börsenunternehmen im Dax suchen momentan knapp 500 Personalerinnen und Personaler, wie Indeed kürzlich für das Handelsblatt ermittelte. Doch auch im Mittelstand sind Spezialisten für Einstellungen, Restrukturierungen, Personalentwicklung und Vergütung gefragt.
Die drei bestbezahlten HR-Profile sind:
HR-Direktor, Jahresbrutto (Durchschnitt): 66.702 Euro – wer speziell Transformationserfahrung mitbringt, kann mit deutlich höheren Gehältern rechnen.
Human Resources Business Partner, 58.382 Euro
HR-Manager, 49.212 Euro
Ingenieurwesen
Im Industrieland Deutschland sind Ingenieurinnen und Ingenieure seit jeher gefragt. Ob Auto, Chemie oder verarbeitendes Gewerbe: Das Know-how der Techniker kann in vielen Branchen genutzt werden. Wer zusätzlich wirtschaftliches Verständnis mitbringt, kann sich den Arbeitgeber aktuell so gut wie aussuchen.
Die drei Top-Profile im Ingenieurwesen auf Indeed sind:
Wirtschaftsingenieure, Jahresbrutto (Durchschnitt): 55.670 Euro
Projektingenieure, 55.618 Euro
Verfahrenstechnik-Ingenieure, 46.548 Euro
Pharmazie
Sie arbeiten bei internationalen Konzernen wie Roche, Beiersdorf oder Bayer in der Arzneimittelproduktion, aber auch in Apotheken am Dorfplatz – und sie sind so gefragt wie lange nicht mehr: Spezialisten mit Pharmakenntnissen.
Die drei Top-Jobs der Branche sind:
Pharmakanten, Jahresbrutto (Durchschnitt): 55.670 Euro
Pharmaberater, 44.491 Euro
angestellter Apotheker, 38.534 Euro
Lagerhaltung
Der florierende Onlinehandel gibt einer weiteren Berufsgruppe Auftrieb: der Lagerhaltung und Logistik. Allein beim E-Commerce-Riesen Amazon sind derzeit im Bereich Operations und Logistikmanagement weltweit mehr als 2300 Stellen ausgeschrieben.
Auf Indeed sind die am stärksten nachgefragten Jobs in dem Bereich:
Lagerleiter, Jahresbrutto (Durchschnitt): 46.602 Euro
Fachkraft für Lagerlogistik, 45.899 Euro
Logistik-Mitarbeiter, 35.710 Euro
Data-Experten
IT-Spezialisten, etwa ein High-Level System-Administrator, der für die reibungslose Arbeit komplexer Computernetzwerke etwa in einem Konzern zuständig ist, trägt eine hohe Verantwortung. Das Gleiche gilt für IT-Sicherheitskräfte, die Hackerangriffe abwehren müssen. Außerdem sind solche Experten rar am Markt. Entsprechend hoch ist ihr Salär.
Zu den drei Top-Jobs der Branche zählen laut Indeed-Zahlen:
IT-Spezialisten, zum Beispiel High-Level System-Administrator, Jahresbrutto (Durchschnitt): 83.350 Euro
IT Security Specialist, 84.736 Euro
Microsoft Cloud Consultant, 71.555 Euro
Fahrdienste
Ob Boten eines Catering-Services, die Buffets zu Kunden transportieren, Automatenbefüller oder Lkw-Führer: Fahrer sind aktuell stark gefragt. Einer der Gründe: Viele Berufskraftfahrer aus Osteuropa zum Beispiel dürfen die deutsche Grenze nicht passieren, weil sie mit dem russischen Corona-Impfstoff Sputnik geimpft sind, der in der EU nicht zugelassen ist. Die wichtigste Jobvoraussetzung ist ein gültiger Führerschein in der gefragten Fahrzeugklasse.
Am besten bezahlt sind laut Indeed diese Jobs:
Servicefahrer, Jahresbrutto (Durchschnitt): 38.865 Euro
Baggerfahrer, 36.389 Euro
Berufskraftfahrer, 32.176 Euro
Software
Allein unter dem Schlagwort „Softwareentwickler“ finden sich aktuell mehr als 10.000 Stellen auf Indeed. Und das ist ja nur eine Säule aus dem Bereich Software. Wer um- oder aufsteigen will und Grundlagenwissen in Programmierung hat, für den lohnt sich der Blick auf die aktuellen Stellenanzeigen. Besonders begehrt sind Experten mit Know-how und Erfahrung in agilen Entwicklungsmethoden, die dafür sorgen, dass eine neue Anwendung rechtzeitig fertiggestellt wird.
Zu den Spitzenverdienern in dem Bereich zählen:
Product Owner, Jahresbrutto (Durchschnitt): 91.648 Euro
Solution Architect, 84.991 Euro
C++ Developer, 83.879 Euro
