Antibiotika im therapeutischen Drug Monitoring
Klinischer Einsatz einer entwickelten Multimethode
Die Dosis von verschiedenen Arzneistoffen anhand der Messung der Substanzen im Blut zu optimieren gehört zur klinischen Routine. Gleiches wird seit einigen Jahren auch für die Antibiotikatherapie bei schwerkranken Intensivpatienten in den entsprechenden Leitlinien gefordert. Robuste, schnelle und einfache chromatografische Bestimmungsmethoden sind dafür notwendig.
In der Klinikapotheke Heidenheim wurde in Kooperation mit dem Unternehmen Shimadzu eine Kombinationsmethode für HPLC mit UV-Detektion für die Antibiotikabestimmung entwickelt und validiert. Sie umfasst 9 wichtige Antibiotika für die Intensivmedizin (Cefepim, Meropenem, Ceftazidim, Ampicillin, Cefotaxim, Piperacillin, Cefazolin, Linezolid, Cefuroxim) mit Coffein als internem Standard und entspricht den gestellten Anforderungen. Sie befindet sich im Einsatz in der klinischen Routine. Zum besseren Verständnis der Abläufe im Prozess der Arzneistoffmessung und Dosisanpassung werden hier die einzelnen Schritte zusätzlich anhand eines klinischen Beispiels erläutert.
https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Antibiotika_im_therapeutischen_Drug_Monitoring